Hallo,
ja, da stellst du wirklich interessante Fragen, und liegst mit deiner Vermutung oft richtig
- ja, es geht um Landschaften und nicht um Sport. Vielleicht auch für "Spaßbilder", wobei da jetzt nicht der Fokus liegt. Also Hunde/Tiere mit Weitwinkel,.. aber ich weiß jetzt nicht wie das mit dem UWW wirken würde, oder ob das völlig Banane ist, sowas in diese Richtung,... das geht natürlich auch mit Pferden (so ähnlich zumindest

)
Sternenbilder schließe ich aktuell tatsächlich aus. Einfach weil ich das Gefühl habe ich verzettel mich sonst,.. ich bewege mich schon in soooo vielen unterschiedlichen Richtungen in der Fotografie,.. und jede hat ihren eigenen Reiz,.. da überlasse ich die Sterne anderen

Aktuell reizt mich die Langzeitbelichtung viel mehr, dafür hätte ich auch gern das UWW
Tragen werden ich es viel müssen,... denke ich,... oder vielleicht auch nicht,.. wenn ich so darüber nachdenke,...

ich würde die Entscheidung einfach mal davon nicht abhängig machen...
- Über Filter habe ich nachgedacht, wobei ich da überhaupt keine Erfahrung habe was man wirklich braucht (oder zu brauchen meint

).
ND und Polfilter auf jeden Fall, zwecks Langzeit und Spiegelungen im Wasser,..
Andere Filter habe ich bisher tatsächlich noch nie benutzt,.. vermisse diese daher nicht,.. weiß aber auch nicht was mir entgeht
Das ist noch ein offener Punkt auf meiner Liste...
- VF schließe ich aus, ja und eigentlich sogar ziemlich klar. Ich habe eine K3. Fotografiere immer noch hauptsächlich sich schnell bewegende Objekte (Hund und Pferd),... und bevor eine K-1 einzieht,.... zieht das Pentax 70-200 und/oder der Nachfolger der K3 bei mir ein.
Bisher habe ich noch von keinem gehört, dass die K1 bei Pferde/Hundefotografie (außer jetzt der ISO Bereich) einen großen Vorteil gegenüber einer APS-C Kamera hat. Somit steht VF überhaupt nicht auf meiner Wunschliste.
UWW will ich mal ausprobieren, ob mir das liegt wird sich zeigen,.. aber dies wird nicht den Hauptanteil an meinen Fotomotiven ausmachen (die Elfenserie muss ja auch weitergehen

)
- Da hast du vollkommen Recht,.. und ich habe die 17mm (ja das ist meine kürzeste Brennweite) sicher noch nicht ausgiebig genug getestet.
Bisher für solche "Spaß-Hundebilder",.. die Stute meines Vaters musste da auch schonmal dran glauben,.. und für die Bodenseebilder... die sind auch mit ein Grund warum ich gerne UWW ausprobieren würde ,.... und natürlich Bäume... das hab ich auch neu für mich entdeckt ...
Aber vielleicht sollte ich mit den 17mm erst noch weiter testen,... evtl. liegt mir der Brennweitenbereich ja doch nicht, bzw. lässt die Faszination wieder nach
Aber Stativ hab ich,... frühe Morgen und späte Abendstunden sind auch kein Problem
Und sorry,.. ich meinte nicht das 8-16mm sondern das neue 11-18mm, welches angeblich kommen soll,...

... ich bin schon ganz verwirrt vor lauter Brennwertbereichen... wie soll man sich die nur alle merken können....
Und eine Festbrennweite möchte ich in diesem Bereich nicht, da ich nicht sagen kann welche Brennweite mir liegt,.. und weil noch das Sigma 35mm 1,4 auf der Wunschliste steht, und ich dann nicht noch eine Festbrennweite haben möchte

,.. erstmal,....
So,.. das war jetzt mal mein Roman,.. zur Entscheidungsfindung. Danke auf jeden Fall für die Fragen! Dadurch beschäftigt man sich dann doch nochmal intensiver mit dem Thema.