Mo 1. Dez 2014, 13:11
Hallo Pentaxianer,
ich bin ein "wenig" überfordert. Meine Tochter (23, Informatikstudentin) hat ihre Kompaktknipse satt

und fragt nach was besseren. Sie mag zwar kleine Fotoapparate, hat sich aber wohl mit dem Gedanken angefreundet, für bessere Bilder größeres Gerät zu benötigen. Ihre Freunde benutzen mehrheitlich Canon, sie liebäugelt aber mit Pentax, um die Ausrüstung vom Papa borgen zu können
Meine K-5 hatte sie schon in der Hand, die fotografischen Kenntnisse sind aber noch nicht so tiefschürfend. Andererseits traue ich ihr aber zu, sich da hineinzufinden und eine steile Lernkurve hinzulegen.
Schlicht, es geht jetzt erstmal um einen Body, ohne sich jetzt auf bestimmte Schwerpunkte festzulegen. Ein Einsteiger soll nicht dran verzweifeln, aber man soll schon auch dran wachsen können.
Es kommen eigentlich die K-S1 (schön klein), die K-500 und die K-50 (IMHO wohl das ausgewogendste Modell) in Frage. Eine K-3 oder K-5 ehr nicht, da zu teuer und schon am Anfang zu anspruchsvoll.
Ich war schon auf der Pentax-Seite und habe fleissig verglichen, aber das ist real fast unmöglich. Alle drei Kameras scheinen prinzipiell das Gleiche zu können, Unterschiede sieht man nur bei genauesten Abgleich und selbst da ist man nicht sicher, dass das im nächsten Abschnitt nicht wider relativiert wird.
Also, wo liegen, praktisch gesehen, die Unterschiede? Also die genaue Serienbildrate und die Megapixel und sowas mein ich jetzt nicht, ehr bedien- und anwendungsseitig.
die K-S1:
- hat keinen masterfähigen Blitz?
(- ein bisschen anderes Menü und viele LEDs...)
die K-500:
- ist nicht WR
Was kann man generell empfehlen bzw. was nicht.
Und zuletzt: Wo kann sie in Potsdam diese Modelle mal selbst begrabbeln?
Ralf