Huhu,
die Frage habe ich mir vor ein paar tagen auch gestellt und das web daraufhin durchforstet. Ich habe ein Post im DSLR forum gefunden, wo die beiden übersichtlich gegenüber gestellt wurden. Hier im Forum gibts glaube ich auch ein oder zwei Vergleichs-Threads zu dem Thema (Wie
oder
) Sonst kannst du mal nach googeln.
Zitat ausm DSLR-Forum (Ich nehme für die Richtigkeit keine Verantwortung ^^):
"+ K5 II stärkerer Akku (vs. AA-Zellen, wer's mag)
+ K5 II Schulterdisplay
+ K5 II bessere SR (4 vs. 3 Blendenstufen)
+ K5 II bessere Anti-Staub Beschichtung d. Sensors bzw. besserer "Abschüttelmechanismus"
+ K5 II bessere Haptik / Metallgehäuse
+ K5 II doppelte max. Sensor-Empfindlichkeit
+ K5 II 14 Bit Farbtiefe (vs. 12Bit)
+ K5 II 7fps (vs. 6fps)
+ K5 II schnellerer Verschluß (1/8000 vs. 1/6000)
+ K5 II AF funktioniert von LW 0 bis 22 (vs. LW 1 bis 18)
+ K5 II Blitz LZ 13 (vs. LZ 12)
+ K5 II Anschluß f. HDMI, externem Mikrofon und Blitz
+ K5 II SR-Logo in Rot
+ K30 weitere Gehäusefarben
+ K30 Fokus Peaking (kann das die 5 IIer gar nicht? Oder nur bei Video nicht?)
+ K30 div. Szenen Modi
+ K30 H.264 (+25/24 FPS)
+ K30 SDXC support
+ K30 ~300€ Budgetreserve für ein feines Glas vorn drauf"
--mycroft
DSLR-ForumGerade die Punkte HDMI out und Schulterdisplay sprechen aus meiner Sicht für die K5II. Aufgrund meiner Kompromissbereitschaft habe ich mich für die K-30 entschieden. Alles was man wissen will steht ja auch im Sucher / oder auf dem Display und USB langt mich völlig. Der Preisunterschied, sowie die Tatsache das ich Einsteiger bin, haben mich letztendlich in die Arme der K-30 getrieben.
Auch wie du dich entscheidest: Du machst nichts falsch
