Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Tele für Surffotos

Do 4. Sep 2014, 00:12

Hannes21 hat geschrieben:
sven@ptx hat geschrieben:Reichen denn 300mm überhaupt für Surfbilder ?? Tendenziell würde ich eher von mehr ausgehen ... Ago, herzlich Willkommen noch.

Ach was, das kommt immer auf den Standpunkt an, man kann auch mit 135mm Brennweite und sogar mit dem relativ lahmen DA*50-135mm einiges beschicken:


Ich wollt's gerade schreiben: Am günstigsten ist es doch, man testet es erstmal mit den vorhandenen 135mm aus. Das 18-135 hat sogar noch nen recht flotten AF.

Ansonsten wäre noch das Sigma 70-300 OS eine Alternative, da mit HSM Antrieb recht flott.

Ein Objektiv das lichtschwach und recht lahm ist (55-300) wäre definitiv nicht meine erste Wahl für Sportaufnahmen und schon gar nicht, wenn mich dieser Kompromiss so viel Geld kostet.

Du hast halt recht anspruchsvolle Anforderungen (Sportaufnahmen, lange Brennweite, am besten WR), die mit 400€ nicht in allen Belangen zu erfüllen sind. Die Entscheidung, welchen Kompromiss du eingehst, kann dir leider keiner abnehmen.

Re: Tele für Surffotos

Do 4. Sep 2014, 04:48

C.D. hat geschrieben:und recht lahm
C.D. hat geschrieben:Du hast halt recht anspruchsvolle Anforderungen


Hannes und ich haben doch gezeigt, dass Surffotos auch mit lahmen Objektiven gehen.
Die Surfer sind weit weg, da sind keine grossen Verstellwege nötig. Das schafft jedes AF Objektiv.

C.D. hat geschrieben:Sigma 70-300 OS eine Alternative, da mit HSM Antrieb recht flott.

Hat nur einen normalen Motor und keinen HSM. *klugscheissermodus aus*
Die Schnelligkeit kann ich nicht beurteilen.

Re: Tele für Surffotos

Do 4. Sep 2014, 09:40

Wie sich der Antrieb nennt ist mir letztlich auch egal. Im Direktvergleich mit dem 55-300 (nicht-WR) war es auf jeden Fall schneller.

Das 55-300 punktet durch
- Kompaktheit
- Gewicht
- Quickshift
- und vermutlich Stromverbrauch

Das Sigma punktet durch
- Autofokus
- Bildqualität (minimal)
- Option eines optischen Stabilisators
- Preis (neu günstiger zu bekommen, als ein 55-300 (non-WR) gebraucht)

Natürlich gehen Surffotos auch mit lahmen Objektiven, sie gehen sogar ganz ohne Autofokus. Ich sehe nur keinen Sinn darin, mir für eine explizite Sportanwendungen mir ein überteuerstes, langsames, lichtschwaches und optisch nicht herausragendes Objektiv anzuschaffen. Dann stülpe ich lieber ne Tüte über mein Sigma 70-300 OS.

Re: Tele für Surffotos

Do 4. Sep 2014, 13:17

Danke Euch für Eure Meinungen und Danke diego und Hannes für die Fotos.
Ich denke, ich werde erstmal die Surfer im 135mm Bereich fotografieren und erstmal mit meiner Kitlinse lernen, bevor ich 400€ ausgebe.
Ggf. teste ich ein Sigma OS, wie sieht es denn im Vergleich dazu mit dem günstigen Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 aus, macht der Bildstabilisator im Sigma sehr viel Unterschied?

Re: Tele für Surffotos

Do 4. Sep 2014, 13:57

Die Frage ist ja auch, ob du gleich neu kaufen musst/willst. Gebrauchte Sigmas und gebrauchte DA 55-300 bekommt man beide für 120 bis 150 Euros, (allerdings die WR Version noch eher selten). Aber um die Brennweite mal auszuprobieren wäre dies sicher eine Möglichkeit. Oder ist der Postversand zu Euch soviel teurer?

Re: Tele für Surffotos

Do 4. Sep 2014, 14:07

Gebrauchtkaufen würde ich gerne, aber da ich mich noch nicht so gut auskenne,
um die Qualität eines gebrauchten Objektives zu beurteilen,
wäre mir ein Neukauf bei einem beliebten Versender schon lieber.

Re: Tele für Surffotos

Do 4. Sep 2014, 19:22

Hallo erstmal,

die Fotos sind mit dem DA 60-250 gemacht

-Bild

Bild

Bild

Re: Tele für Surffotos

Sa 6. Sep 2014, 21:05

:bravo:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz