Mi 20. Mai 2015, 22:46
Nein, ich will hier niemandem meine Meinung auferlegen.
Von wegen ich wüsste von nichts: Bitte das Bsp. Wahlveranstaltung mal durchzudenken.
(Du kennst den Witz: "Kommt ein Pferd in eine Bar, fragt... " man sollte sich denken können wie der Witz weitergeht, ich versuchs aber trotzdem vernünftig)->
Das Thema respektieren bitte. Es steht ja jedem frei ein neues Thema zu gestalten das lautet: "Vote for 180".
Das mit "Tamronaugenwischerei" hab ich bis jetzt nicht verstanden und will es wahrscheinlich auch nicht verstehen.
WARUM für das 150-600er voten?
1. Dieses Objektiv ist gerade eben erst herausgekommen und sehr populär und in vielen Zeitschriften vertreten.
2. Man hat bei der Änderung von Nikon auf Pentax-Anschluss nicht wirklich viel zu tun damit.
3. Wenn die Vollformat im Oktober auf den Markt kommt und von Anfang an "Unterstützung" (ja jeder braucht Hilfe!) hat. Tut das der Marke Pentax einfach gut.
Nochmal zur Erklärung: Eine Optik die diesen Brennweitenbereich abdeckt und um 900-1000 Euro zu haben ist, wird uns einfach mehr Bandbreite bringen. Einfach weil das so ist. Viele Leute kaufen bspw. keine Pentax weil ihnen die Auswahl an Dritthersteller Objektiven fehlt.(Das tut es nur am Anfang bei Erstkäufern, es ist aber so. Ich hatte dahingehend auch starke Zweifel. Aber die versiegelten Kit-Objektive haben mich dann überzeugt.)
Ein kleines

Beispiel:
Jetzt nehmen wir mal an ich bin Otto-Normalverbraucher: Ich habe gerade aufgegeben der Sex-Champion of the World werden zu wollen und habe andere Interessen entdeckt. Ich interessiere mich wieder für Natur und mir fällt auf, dass ich die Namen der ganzen Vögel vergessen habe. Amsel, Drossel, Fink und Star.. lalalalala .....
Der Nachbar bspw. fotografiert mit einer Spiegelreflex und ich würde mir auch gerne eine kaufen. Da es mir um Naturfotografie geht, und es in der freien Natur nun mal "naturgemäß" regnet, greife ich wegen der wetterfesten Objektive zu einer Pentax. Jetzt reichen mir die 300mm Brennweite aber nicht. Mit Telekonverter komm ich zwar weiter aber die Qualität leidet. Ich sehe Leute mit !!!Spritzwassergeschützten!!! Tamron 150-600mm Di VC USD Objektiven an ihren Canikons und will auch in diesen Brennweitenbereich.
Das 150-500 von Sigma kommt zwar nah ran, aber ist noch nicht dort wo 600mm sind. Abgesehen davon, wird mir bewusst, dass ich doch gelesen habe, dass Pentax spätestens 2015 mit einer Vollformat auf den Markt will.
Ich hab schon mal ein wenig fotografiert. Vor der digitalen Zeit auch schon und irgendwie ist mir dieses 24x36 Format sympathisch(Freistellmöglichkeiten...)
Jetzt will ich warten, bis die Vollformat von Pentax rauskommt, weil mir die Bedienbarkeit zusagt, 2 wetterfeste Kit-Objektive da sind die auch an der FF funktionieren werden und eine Festbrennweite über 35mm(50mm 1.8) auch in meinem Schrank liegt.
Ich bin zwar stolz dass ich so eine altehrwürdige Marke gekauft habe die so viel bietet und von der Bedienbarkeit den anderen voraus ist, aber sooo stolz dass ich für einen sauberen Brennweitenbereich den andere um 900 Euro haben können, jetzt mal 4000-8000Euro hinknall, so stolz bin ich nun auch wieder nicht. Sonst hätte ich auch eine Leica im Schrank.
Mir ist bewusst, dass 500mm schon gut sind, aber ich weiss dass der
Vergrösserungsfaktor an einem Vollformat-Sensor geringer sein wird. Deswegen will ich die 600mm.( Nein die 150-450 sind mir zu teuer und zu kurz auch wenn sie optisch haushoch überlegen sind)
4500 für das lange fixe 600mm Sigma mit Pentax-Anschluss sind mir zu teuer. Egal ob jetzt die Fixbrennweite von Pentax mit 560mm die unter 5000 Euro kaum zu haben sein wird oder gebraucht eines der 2 Altehrwürdigen die bis 600mm reichen, ich merke ich komme unter 4500 mit diesem Wunsch nicht davon wenn ich bei der Pentax bleiben will die ich so liebgewonnen habe.
Jetzt rechne ich mir mal aus, wie ich sonst dazukomme... OH ! Holla! die Waldfee! Eine gebrauchte Nikon D600 küsst mein linkes Auge in der Piratenbucht. hmm 15000 Auslösungen? Ah...! auf amazon mit Garantie (5 Jahre) ein Tamron mit 150-600 brennweite und Spritzwasserschutz!!
Wie es weitergeht überlasse ich eurer Fantasie... Aber man darf annehmen, dass es nicht lange dauert bis die Pentax Objektive und der Body wegkommen auch wenn man sie gern hat. Aber da kommt ja jetzt das neue von Sigma, das wieder dem Tamron den Rang ablaufen wird... usw. usf.
Natürlich endet unser Otto mit 50-60 Jahren bei einer Canon für die er sich maximal 3-4 Objektive leisten kann. Aber daran denkt der ja jetzt noch nicht.
Und egal wie oft er wehmütig im Keller sitzt und sich denkt, wär ich doch bei Pentax geblieben...das hat soviel mehr Spass gemacht und Takumare an seine 1DXX adaptiert. Er wird es niemals zugeben... *schnief*
Und ja, dann gerät das gute Pentax-System wieder ins Hintertreffen. Und ich denke ich stehe nicht alleine da, wenn ich sage: "Ich möchte das aber nicht!"
Und dafür ist dieser Aufruf zum Voting für genau dieses Objektiv gut. Einfach weil ich sicher nicht alleine mit der Meinung dastehe, dass uns das uns das mehr Pentaxianer bringen wird.
Mehr Ottos die bekommen was sie wollen = mehr Kameras für Hansis Karlis, Peterchen, Simon, etc.,
was wiederum zu einer allgemein grösseren Objektivauswahl führen wird. Da werden sicher auch bald 180mm Macro dabei sein.
Was wiederum dazu führt dass sich mehr Leute für eine Pentax entscheiden werden. Was wiederum zu mehr Objektiven führen wird. Jezt kommen wieder ein paar drauf, dass man da auch toll die alten Objektive dranflanschen kann. Und wieder mehr Kameras verkauft.
OH! Soviele Kameras verkauft! Na da kann ja auch Pentax das Objektivangebot erweitern, denn irgendwie sind Leute die sich vor einiger Zeit noch kein 150-450er leisten konnten, jetzt dabeigeblieben (weil ja Alternativen da waren) und haben jetzt genug Geld um sich eben ein 560er von Pentax zu kaufen.
Ich möchte bei dieser Gelegenheit nochmal darauf hinweisen, dass ein Makrokonverter keinen Qualitätsverlust bringt, ein Telekonverter hingegen merklich.
Und man kann sich nicht vorstellen wie oft sich das Szenario auf diesem Planeten abspielt. Einfach weil das nicht so
harte Kämpfer wie wir sind lieber m@rmor.
Ganz einfache Rechnung - keine 600? und schon ist der "Feind" in meinem Schrank! Nichts gegen Canon und Nikon, das sind auch tolle Kameras und habe ihre Vorteile.... Aber mir sagt die Einfachheit der Pentax mehr zu.
Nichts für ungut, aber zum Thema 180mm Makro: Das kostet neu auch seine 670 Euro. Wenn ich Schmetterlinge fotografieren will, dann tu ich mir aber erheblich leichter mit stabilisierten 150-600mm.( Da kann man auch auf 180mm einstellen... ) Ich weiss schon. Eine Fixbrennweite ist eine Fixbrennweite, aber man sollte soweit sein zugeben zu können, dass ein 150-600 mit Stabi um einiges Vielfältiger einzusetzen sein wird. Nebenbei bemerkt: das "Lange" steht mit der Anfangsblende bei 150mm nur eineinhalb Blendenstops weiter. 5.0 Bei 150. Da nehme ich an, dass es schon bei 5.6 auf 150 schön knacken wird.
Zitat von dpreview zu diesem Objektiv:
"Sharpness is pretty impressive, especially for such a long zoom. Crucially it's almost as good wide open as it is stopped down"
Also Daumen hoch für Pentax und Tamron!