Di 29. Nov 2016, 16:27
Hallo zusammen,
meine Ausrüstung: s. Signatur
Verwendung: Makros ua. für Insekten mit größerem Fluchtabstand (als nur 5cm beim vorh. 50'er 2.8 - 80%), Portrait (10), kl. Tele-Bereich (10)
Erfahrungen mit Makros: mit DSLRs seit diesem Jahr (analoge SLRs seit den 80'ern)
WR: wenn es wirklich "dicht" gegen Feuchte etc für Kamera UND Objektiv bedeutet, finde ich es gut, weil ich auch gerne in feuchten Wäldern Pilze & Co fotografiere.
Schärfe: hat für mich Priorität
Mein Problem: die Testberichte im I-Net über meine Favoriten Tamron 90mm 2,8 und Pentax 100mm 2,6 WR sind nicht eindeutig. Hier ein gerade greifbarer
mit dem Pentax WR als Testsieger. Das Pentax wurde u.a. als geringfügig schärfer als das Tamron getestet. Andere Berichte (u.a. englischsprachige) sagten hierzu das Gegenteil.
Fragen an alle: wie seht Ihr den Unterschied der beiden Objektive? In den betr. LC-Threads konnte ich keinen Unterschied bei den Makroaufnahmen in der Abbildungsqualität erkennen.
Gibt es einen Unterschied bei der Treffsicherheit beim Autofocus?
LG
Bernd