Bei der A58 fehlt mir die Möglichkeit zur Objektivfeinjustierung und die AF Ergebnisse sind mir auch bei gut justiertem Objektiv etwas zu inkonsistent (hatte mal 1 Woche eine A77, da war beides kein Problem), dazu hätte ich gerne ein paar Komfortfunktionen wie Wasserwaage im Sucher, einstellbarer Auto-Iso Bereich, mehr Knöpfe für direkteres Wechseln von Einstellungen, Option mehrere Einstellungen (ISO, Metering usw) als Presets zu speichern und zwischen diesen sehr schnell hin- und her- zu wechseln, die Möglichkeit bei Schneefall oder leichtem Regen zu knipsen. Das würde mir eigentlich schon reichen. Wobei ich natürlich auch nicht so verwöhnt bin von den Features der A58, vielleicht lerne ich ja noch andere Dinge zu schätzen.
"Mein Können" würde ich persönlich nicht gerade als Profi beschreiben, aber ich denke es geht auch über Anfängerniveau hinaus. Ich habe ein paar Bücher gelesen (z.B. den Humboldt Fotolehrgang), und immer mal wieder Dinge ausprobiert, die bei Fotos die mir gut gefallen gemacht wurden, mit jemandem der seit Jahren professional mit allem was Fotos macht arbeitet, kann ich da natürlich nicht mithalten. Aber ich möchte mich auch nicht über schlechtes Equipment ärgern, wenn Fotos am Ende nichts sind, sollte ich mich wenigstens über mich selbst ärgern können

Ansonsten kann ich vielleicht noch sagen, dass ich eben auch oft draußen bin, und es oft mal schnell gehen muss, sodass ich manchmal auch keine Möglichkeit habe Objektive zu wechseln, daher spricht mich die Kombo 18-135 und 55-300 als "immer dabei" an, gerade auch weil beide WR.
Mit Pentax bin ich bisher noch gar nicht in Berührung gekommen, ich muss dazu sagen, dass ich aber auch von Canikon keine Ahnung habe, da ich bisher nur im Sony/Minolta Lager unterwegs war. (Unterschiede hinsichtlich OVF/EVF und SLT/Spiegel sind aber bekannt)