Du wirst für fast jede Kombi einen Fürsprecher finden.

Es ist eben auch subjektiv und was für den einen noch ausreichend stabil ist, ist für einen anderen klapprig.
Ich habe im Grunde 3 Stative. Ein Reisestativ von Gitzo, ein noch kleineres Reisstativ, sehr günstig und nur 32cm Packmaß von Rollei (oder was immer das in Wirklichkeit ist) und ein richtiges Gitzo Systematik Serie 4.
Es macht einen Unterschied oder man alles aufbaut und dann bleibt es so, quasi als Ansitz, oder ob man es immer wieder neu positioniert. Meine Anwendung ist ja hauptsächlich ND Filterfotografie in Venedig. Da stelle ich das Ganze ständig um oder ziehe weiter. Alles was ich unter dem Systematic hier bislang verwendet habe, war mir zu wackelig und unsicher. Klar geht es und alles ist besser als nichts, aber wenn ich losziehe um 15seconds zu machen, dann ist es eben das große Gitzo.
Dabei ist die Kamera mit dem 24-70 auf dem Stativ, welches ich mir mit mittels eines Schultergurtes umhänge. In einer Minitasche habe ich noch ein 17mm und die Filter. Das Gitzo ist mit den 3 Auszügen genau so hoch, dass ich, ohne mich zu verbeugen, aufrecht stehend durch den Sucher blicken kann. Ohne Mittelsäule! Es hat nämlich gar keine. Und wenn ich das System hinstelle, dann steht das einfach, kann gar nicht umfallen oder kippen. Mir ist das wichtig.
Mache ich einen Ausflug, also sind andere dabei und ist die Stativfotografie nicht der Haupttagesordnungspunkt, nehme ich das Reisestativ , das in die Tasche passt. Aber genau diese Unterscheidung ist es bei mir eben.
Aus meiner Erfahrung würde ich also sagen, es müssen mindestens 2 Stative sein. Eins zum zusätzlich mitnehmen und ein wirklich stabiles. Ein Reisestativ ist mir insgesamt zu wenig.
Ciao
Manin