mein Krakau hat geschrieben:
Vielen Dank nochmal an alle.
Ich bin nochmal in mich gegangen und habe Eure vielen Tipps und Hinweise überdacht.
Bestellt habe ich jetzt das
Rollei Rock Solid Beta Mark II Carbon. Schien mir für die Hauptverwendung Landschaft und Stadtansichten unter Berücksichtigung der Transportmöglichkeiten die beste Wahl, auch wenn ich das sowieso schon überreizte Budget nochmal überreizt habe. Kennt Ihr ja bestimmt.
Da würde ich - ohne all die anderen Stative zu kennen - sagen: Glückwunsch! Ich habe die erste Version seit gut 3 Jahren und bin einfach nur sehr zufrieden damit (aber das sind vermutlich alle anderen mit ihren Stativen auch, sonst würden sie sie ja nicht weiterempfehlen ...

).
Ich bin 1.86 m groß und habe die Kamera mit BG - ohne die Mittelsäule auszuziehen - im Prinzip auf Augenhöhe. Ich glaube, ich habe sie in der ganzen Zeit genau einmal ausgezogen als ich irgendwo in zweiter oder dritter Reihe stand, um über die Köpfe vor mir hinweg zu kommen (und war dann froh, dass sie da ist). Dafür ist sie aber so gebaut, dass man sie auch umgedreht einbauen kann - so kann man für Makroaufnahmen die Kamera kopfüber fast auf Bodenhöhe bringen.
Im Sommer habe ich mir bei einer Aktion von Rollei auch noch das C6i Carbon zum halben Preis als Zweitstativ gekauft (und dann den mitgelieferten Kopf gegen meinen noch vorhandenen größeren Fotopro T5 getauscht), für die seltenen Fälle in denen ich mit 2 Kameras und 2 Stativen unterwegs bin. Für die K-1 mit normalen Objektiven würde das kleinere (und etwas leichtere) völlig reichen. Trotzdem schleppe ich auch dann weiterhin das große mit, weil das Rock Solid einfach erheblich stabiler und "griffiger" in der Handhabung ist.
_________________
Gruß Udo
Diese Nachricht wurde mit einer Taschenlampe in das offene Ende eines Glaserfaserkabels gemorst.