Do 7. Apr 2022, 12:38
Diese Seite
www.taschenfreak.de hilft dir vielleicht auch weiter.
Die Ansprüche an die Kameraunterbringung sind überaus mannigfaltig:
Handgepäck Flugreise?
13, 15 oder 17 Zoll Laptopfach
Stativ hinten oder seitlich
Tasche, Sling oder Rucksack
Vielleicht soll der Rucksack auch Griff und Rollen haben?
erweiterbar? es gibt auch Systemrucksäcke, an die man noch Teile "andocken kann".
Durch Gebrauchtkauf kann man sehr viel sparen, wenn man denn schon recht genau weiß, was man will und dann auch etwas Geduld hat.
Das
www.dslr-forum.de ist da eine gute Quelle für Taschen, Filter und auch Stative.
Ich habe etliche Taschen und Rucksäcke von Tamrac, LowePro und Peac Design, die ich je nach Einsatz einsetze.
Das Thema
Stativ ist auch deutlich umfangreicher und schwieriger als der Kamerakauf.
Man sollte sich vorher Gedanken machen über:
Gewicht, Packmaß, kleinste Höhe, größte Höhe, 3 oder 4 Segment-Beine, Dreh- oder Klemmverschlüsse.
Je mehr ein Stativ kann, desto wackliger ist es. Stichworte sind da:
schwenkbare Mittelsäule bzw. Mittelsäule überhaupt, integriertes Einbeinstativ. Das sind alles Eigenschaften, die der eigentlichen Aufgabe eines Stativs entgegenstehen; nämlich eine Kamera stabil, sicher und schwingungsarm zu halten. Wie das optimal geht, kann man bei Sachtler, Gitzo, Berlebach, ProMediaGear und RRS sehen.
Viel Qualität fürs Geld bieten Feisol und Sirui und auch Manfrotto, Benbo, Benro, Novoflex u.v.a können Stative bauen.
NoName-Stative bieten außer den offensichtlichen Nachteilen den großen Nachteil, dass ein kleiner Defekt oftmals---> Mülltonne bedeutet, da es keinerlei Ersatzteile gibt bzw. die Sachen verklebt oder vernietet sind.
Außer dem Stativ gibt es ja auch noch den Stativkopf auszuwählen. Da muss man sich entscheiden zwischen Neiger, Kugel, Gimbal und Getriebekopf. Alle haben Vor- und Nachteile und manche gibt es auch als Kombination. Am vielseitigsten ist sicherlich der Kugelkopf.
Kugelköpfe gibt es auch von vielen Topanbietern (Markins, Gitzo, Flexshooter, PMG, ArcaSwiss, Acratec, RRS, Sachtler, Novoflex, FLM, Sirui, Feisol, Benbo usw.)
Achte da auf jeden Fall darauf, dass die Schnellkupplungsbasis ARCA-kompatibel ist. Oder entscheide dich bewusst dagegen, wenn du gute Gründe hast.