Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Hallo, da ich neu bei Pentax bin und ev. das ein oder andere Sony-Objektiv gerne verwenden würde, sollte ich wissen welche Adapter es hierfür gibt. Konkrete Aussagen hierfür konnte ich im Netz leider keine aktuellen finden.
Meine Kamera: Pentax K1 Gewünschtes Objektiv: Sony SAL 135 F2.8 STF (=Manuelles Objektiv)
Daß AF nicht funktioniert ist mir klar, wichtig ist allerdings, daß ich durch den Adapter nicht die Wirkung eines Telekonverters erreiche. Gefunden habe ich diesen Adapter und Umbau, bin mir aber nicht sicher, ob diese korrekt funktionieren könnten. Falls also jemand damit schon Erfahrung hat, wäre ich natürlich über eine Info sehr dankbar.
gschelli hat geschrieben:Hallo, da ich neu bei Pentax bin und ev. das ein oder andere Sony-Objektiv gerne verwenden würde, sollte ich wissen welche Adapter es hierfür gibt. Konkrete Aussagen hierfür konnte ich im Netz leider keine aktuellen finden.
Meine Kamera: Pentax K1 Gewünschtes Objektiv: Sony SAL 135 F2.8 STF (=Manuelles Objektiv)
Daß AF nicht funktioniert ist mir klar, wichtig ist allerdings, daß ich durch den Adapter nicht die Wirkung eines Telekonverters erreiche. Gefunden habe ich diesen Adapter und Umbau, bin mir aber nicht sicher, ob diese korrekt funktionieren könnten. Falls also jemand damit schon Erfahrung hat, wäre ich natürlich über eine Info sehr dankbar.
Hallo, der erste hat eine eingebaute "1.4x Multi-Coated Focus Correction lens", die der Bildqualität abträglich sein dürfte. Das 1.4x könnte eine Brennweitenverlängerung bedeuten.
Das Adaptist-Teil ist kein Adapter, sondern man muss das Kamerabajonett auswechseln, Minolta/ Sony A ist auch nicht in der Liste der dann passenden Objektive.
Wirf doch mal einen Blick auf das ebenfalls manuelle Samyang 135 2.0. Das gibt es ganz offiziell mit Pentax-K-Bajonett. Es ist preiswert, vollformattauglich, hat beste Kritiken für seine Schärfe ab Offenblende eingefahren und wurde von einigen Forenmitgliedern begeistert getestet – siehe hier im Lensclub:
Hi Lichtdichter, Das Samyang kenne ich, ist jedoch, im Vergleich mit dem Sony STF, leider vom Bokeh her ganz anders zu werten. Das STF hat eine spezielle zusätzliche Blendenkonstruktion (Apodisationsfilter), welches ein einmaliges Bokeh ergibt. Die Tiefenschärfe kommt da ganz anders zur Geltung und der Unschärfebereich ist sehr gleichmäßig im Übergang. Alternativ kenne ich nur das neue Laowa 105mm, was jedoch nicht ganz an das Sony heran kommt.
Die Alternativen bei Deiner gesuchten Brennweite,mit Deinen Ansprüchen, sind leider ziemlich dünn.Das Samyang war eigentlich der einzige Lichtblick, wenn man moderne Abbildungsqualität,möglichst bezahlbar haben möchte.
Es gibt noch eine Alternative welche ich selbst auch gewählt habe.Es ist das Zeiss Sonnar 135/f2 APO für Nikon!Ich habe es mit einem Leitax Bajonett für Pentax umgebaut. Die Linse ist ebenfalls extrem Scharf,hat eine sehr schöne Farbwiedergabe und ist vom Bokeh her verdammt edel.Leider ist der Preis deutlich über dem Samyang. Du wirst im Netz einiges finden über das Teil.Halte es für eine schöne Option für die Pentax,und bereue die Anschaffung bisher nicht.
Es gibt auch von Nikon ne 135er mit veränderbarem Bokeh,(leider fällt mir die Bezeichnung nicht ein)welche mit einem Leitax Bajonett evtl umrüstbar wäre. Kannst ja ebenfalls mal danach im Netz schauen.Wird aber vom Preis sicher ebenfalls deutlich über dem Samyang liegen.
Möchte mal ganz sachte an das A 135/2,8 erinnern..klar.. es geht hier um die Frage der Adaption von Sony A auf K-Bajonett. Aber wenn man bezahlbare Alternativen aufführt, dann sind die hauseigenen Linsen durch erwähnenswert. Das A 135/1,8 nenne ich nur mal so.. , ist schließlich nur selten zu haben und ganz schön kostenintensiv .. aber. .verdammt gut.
Naja.. wenn wir schon dabei sind.. .Voigtländer Apo Lanthar 125/2,5 aber wir wollen ja bei bezahlbar bleiben.