Di 12. Nov 2013, 20:02
Anna hat geschrieben:Die Antwort des Händlers war, zusammengefasst....
Moin Anna,
zum Händler, der Pentax aus dem Programm genommen hat, kann ich nur sagen - er hat sich selbst ein Armutszeugnis ausgesprochen. Nur weil fast alle Pommes zum Schnitzel essen wird ein gutes Restaurant bestimmt nicht die Rosmarinkartoffeln aus dem Programm nehmen - das was er Dir da erzählt hat ist kompletter Bullshit.
Der Service besteht nicht aus drei Personen sondern aus zwei Firmen, die den für Pentax übernehmen - übrigens machen diese Firmen (z.B. Maerz, Hamburg) auch den Service für Canon, Tamron etc.
Was die Händler betrifft muss man eben schauen - es gibt eine ganze Menge an guten Quellen und wenn der örtliche Fotoladen kein Pentax im Sortiment haben will, dann kauft man eben im Internet - allerdings bezweifele ich die Aussage des Händlers, es gibt vereinzelt wirklich gute Läden, die auch Pentax führen bzw. besorgen können.
Der Umstand, dass Ricoh in Pentax eine Menge an Milliönchen investiert hat lässt dann auch den Verdacht zu, dass auch hier wieder nur Halbwissen gepaart mit Gerüchten bei dem Händler als Grundlage für den Quatsch vorliegt. Grade Ricoh gibt ordentlich Gas und was die Werbung betrifft sind Canon und Nikon auch nicht täglich in der Primetime damit präsent.
Ein Saturn in Berlin ist das beste Beispiel wie gut man Pentax verkaufen kann, die Umsätze dort sind enorm und es liegt eine ganze Menge an Teilen dort im Regal - und warum das so ist - der Zacki aus dem DFN-Forum verkauft das Zeug dort in seinem Saturn eben gut weil er Ahnung hat - und wenn nun andere Händler kaum Ware bestellen liegt es wohl hauptsächlich daran, dass die ihre eigene Religion verkaufen wollen und/oder die Mage woanders besser ist.
Mach dir nix aus dem Kram, Pentax könnte höchstens irgendwann Ricoh heißen, das Bajonett lebt weiter und das Glas, was man aktuell produziert, wird bestimmt nicht als Briefbeschwerer dienen müssen. Die Flaggschiffe besitzen Verschlüsse, die gute 300.000 Auslösungen mitmachen, wenn Du an 365 Tagen im Jahr täglich 100 Fotos machst hättest Du acht Jahre Zeit nach dem letzten Bodykauf - und ich würde mal sagen - in acht Jahren sind alle Karten am Markt neu gemischt und wir fotografieren vermutlich mit atomar betriebenen Armbanduhren auf Lichtfeldbasis
Wie sowas mit Togesagten läuft sieht man doch aktuell an Olympus, das FourThirds DSLR-System ist eingestellt, es werden keine DSLR-Bodies mehr produziert und grade Olympus hat die teuersten Gläser am Markt für Four Thirds DSLR, da gibt es fast kein lichtstarkes Tele unter
2000 Euro, und was kommt dann stattdessen - ? - die bauen ein anders Bajonett und ein anderes System mit Micro Four Thirds auf eine Systemkamera. Die ganzen OlympusFans waren sauer, empört und so weiter - und was macht Olympus dann vor wenigen Wochen - ? - die hauen einen neuen Systemkamera-Body heraus, der beide Systeme vereint und kommen mit einer Systemkamera um die Ecke, die per Adapter die ganzen Optiken genau so nutzbar macht wie bei den alten DSLR-Bodies. Die Händler hatten da ähnlich geredet, hatten den ganzen potenziellen Olympus-Kunden abgeraten da zu investieren, Olympus DSLR war ja sowas von tot - und nun sind die im nachhinein doch etwas schlauer geworden. Die Systemkamera OM-D verkauft sich wie ein Bestseller im Buchladen, habe mir die selbst auch gekauft
jm2c