Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Sinnvolle Ergänzungen zum 18-135mm Portrait und Landscha

Fr 18. Sep 2015, 23:05

Das DA 50mm/1.8 hat ein 52mm Filtergewinde, das DA35mm/2.4 49mm.

Re: Sinnvolle Ergänzungen zum 18-135mm Portrait und Landscha

Sa 19. Sep 2015, 13:33

Mit dem DA50 macht man schon nix falsch. Ich habe auch das FA50/1,4 aber auch nur weil es vor 2 Jahren mir gebraucht über den Weg lief und ich zu dem Zeitpunkt auch nur das 18-135 hatte. Allerdings habe ich mich am Anfang damit doch schon recht schwer getan und musste mich daran gewöhnen. Das DA ist laut einigen Besitzern bei Offenblende schärfer als das FA. Ich mag es speziell wenn ich auf Portraits aus bin, nutze aber gleichermaßen auch das 50-135 dafür. Ich mag es nicht den Menschen so auf die Pelle zu rücken, daher ist eben 50mm manchmal ein bisschen zu kurz.

Das 50-135 hab ich, wie schon geschrieben, auch aber ich bin nicht der Meinung das bei diesem der SDM nur ein bisschen langsamer als der DC ist. Beim 16-50 oder 60-250 fällt es dann wieder nicht mehr auf. Da ja hier nach sinnvoller Ergänzung und auch Tieraufnahmen eine Rolle spielen, ist nach meinem Empfinden mehr Brennweite angesagt. Eine der Fragen ist ja auch ob´s WR und / oder Zoom sein soll. Ich mag WR oder AW gern als Gewissensberuhigung und es macht mir auch nichts mehr aus wenn die Bodys rechts und links vom Regen nass werden.
Mancher ist der Meinung das es Werbeblabla ist, ich kann das nicht behaupten wenn ich wieder mal triefend nass nach Hause gekommen bin und nur mal eben das Gerödel abtrocknen muss. Ich Handhabe das übrigens seit Januar 2014 so, ist also nicht nur sporadisch.
Wenn WR, 60-250 und ggf. TK; alternativ das neue 150-450 (das hätte ich auch gern).
Bei FB´s käme mit vermutlich ein DA 300 + TK in die Tasche. Ich bin allerdings nicht der große Freund von FB´s. Klar die bilden besser ab und sind haptisch auch fein, jedoch bin ich wohl nicht mehr schnell genug an anderen Positionen und so gingen mir doch schon ein paar schöne Bilder flöten. Ich bin anscheinend ein ausgeprägter Zoom User.
Fazit:
Wenn ich mit einer FB losflitze (ich habe ja nur das FA50 und ein manuelles 135/2,8) habe ich meist auf dem anderen Body eines meiner Zooms drauf. Bei Gassigängen oft das 60-250 und den TK in der Jackentasche.
Wenn Landschaft gefragt ist-> 16-50 (mit all seinen Schwächen) und 50-135 oder wieder das 60-250.

Puh, viel geschrieben aber vielleicht hilft es ja.

Re: Sinnvolle Ergänzungen zum 18-135mm Portrait und Landscha

Sa 19. Sep 2015, 15:33

Danke schonmal für die ausführliche Antwort ^^

Nunja du nennst ja einige nette Objektive. Einige sprengen meine Preisvorstellungen bzw. Bei meinem Wissen und Können :ichweisswas: :ugly: wäre das Geld sicher falsch investiert weil ich nicht alles aus den Objektiven rausholen kann ^^

WR ist ganz nett, brauch ich aber nicht unbedingt.

Die ganzen Objektive würde ich auch unheimlich gern mal ausprobieren. Gerade auch die 300mm Festbrennweite, aber bei +1000€... vllt irgendwann mal aber jetzt ist das nicht drin ^^

Zu deinen Ausführungen des 50-135. Das bietet ja nicht die Möglichkeiten einer Festbrennweite. Ich möchte ein starkes Schärfe/Unschärfeverhältnis und das erreich ich nunmal mit einer Festbrennweite.

Leider gibt der Lens club nicht viele Bilder her, die mir persönlich zugesagt haben. Daher werde ich das 50mm mal ausgiebig nutzen und Rückmeldung geben.

Zu den anderen genannten Objektiven: Ich hoffe einige davon kommen mal in Preisregionen die mir zusagen ^^ Ich finde teils stimmt einfach nicht das Preis Leistungsverhältnis.

Re: Sinnvolle Ergänzungen zum 18-135mm Portrait und Landscha

Sa 19. Sep 2015, 16:36

Schärfe/Unschärfe wird nicht darüber bestimmt, ob das Objektiv eine FB oder ein Zoom ist 8-)

Es ist eher (vereinfacht dargestellt) eine Kombination aus Brennweite und Blende und Abbildungsmaßstab.
Selbst mit Blende 8 zauberst du mit einem 300mm im Nahbereich eine schöne Unschärfe (Bokeh).
Das 50-135/2.8 würde also durchaus die Bedingung Schärfe/Unschärfe erfüllen.

Nichtsdestotrotz würde ich dir raten, dass du dir das 50/1.8 mal anschaust. Es ist sehr günstig und liefert eine super Leistung ab.

Re: Sinnvolle Ergänzungen zum 18-135mm Portrait und Landscha

Sa 19. Sep 2015, 22:59

@ Jekyll
Du suchst etwas zum freistellen, das kann man auch mittels eines Zooms.
Gerade das ist so eine spezielle Quali vom 50-135. Schau Dir einfach mal ein paar Bilder im Lensclub davon an.
Ich habe meine DA* Gläser nur durch einen glücklichen Zufall bekommen, für alles andere muss ich auch lange sparen.
Daher schaue ich oft auch mal nach gebrauchten Linsen. Da fällt einem auch mal ein 135 f2,8 in vollmanuell für 4€ in die Tasche.
Oder man bekommt für den kleinen Euro einen manuellen Balgen etc. etc.
Man braucht aber eben Zeit.

Was für Dich vielleicht ein Vorteil sein könnte ist das wohl nächstes Jahr die neue Kleinbild von Pentax kommt.
Da wird der ein- oder andere seine DA´s verkaufen da diese nicht alle den KB-Sensor ausleuchten können.

Ansonsten siehe den Beitrag von callifax, der das gesagte, das 50-135 betreffend, auch bestätigt.
Gehe doch einfach mal zu Deinem freundlichen Pentaxhändler und bappe das 50 f1,8 mal drauf und mache ein paar Bilder!
Ich vermute mal das Du dann den Laden mit einem Glas mehr verlässt.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz