Vielleicht schaltet sich ja noch "Mr Sigma 500" @Klaus mit ein.
Mit ihm hatte ich 2014 das Vergnügen beim Hirsche fotografieren auf dem Darß. Er mit dem Sigma und diversen TK's, ich mit dem 560er und dem 1.4er.
Wir beide haben uns auch einmal an den Straßenrand gestellt und freihand Kraniche fotografiert. Dabei hat Klaus auch einmal mein 560er, ich sein 500er ausprobiert.
Ich muss dazu sagen, dass ich das 560er damals sehr neu und entsprechend wenig Erfahrung damit hatte.
Trotz Stangenantriebes kam mir der AF des 500ers subjektiv etwas schneller vor.
Das 560er war etwas anfälliger für lila Kanten, damals noch etwas aufwändiger zu beheben, heute macht mir das mit aktuellem PS gar nix mehr aus.
Gepunktet hat für mich das 560er, auch das meine ich sehr subjektiv, in den Farben (das Sigma war deutlich wärmer, kippte mir zu sehr ins gelbliche) und das Bokeh des 560er ist für mich etwas gefälliger.
Das sind nur sehr feine Unterschiede, manches davon auch nur unter bestimmten Bedingungen zu erkennen, das würde für mich weder in der einen, noch in der anderen Richtung einen Kaufreiz auslösen.
Aber wenn, dann würde ich es auch mit dem Sigma aus Lindau versuchen, sollte das Angebot noch aktuell sein. Und ja, dafür lohnt es sich auch einmal ins Auto zu setzen und sich das Objekt der Begierde aus der Nähe anzuschauen.

_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"