Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Ich glaube das Einsatzgebiet und die Anforderungen bestimmen die Auswahl. Zum Sigma und zum Pentax Zoom ist ja alles gesagt. Wer die Wahl, der die Qual .
Letztes Weihnachten hat es bei mir unterm Baum gelegen. Es war die erste Linse, bei der ich auf Anhieb begeistert war. Bei den meisten anderen Objektiven, die zu mir gefunden haben, dauerte es immer eine Weile, bis Zufriedenheit oder gar Begeisterung aufkam. Das Sigma ist, für mich, eine Wucht! Tja, fokussieren ist bei 1.8er Offenblende nicht trivial. Gottseidank habe ich eine Linse bekommen, die kaum AF-Zicken macht. vg Joghi
Auch ich würde das Objektiv nur mit Rückgaberecht kaufen. Mein Erstes hatte einen Fehlfokus der mit + 10 nicht feinjustiert werden konnte. Mein DA 35 und mein Da 70 treffen bei Blende 2,8 zuverlässiger als das Sigma bei 2,8 , wenn es trifft ist es scharf für ein Zoom. Ob ich es mir wieder kaufen würde? Ja, da es in meinen Augen keine vergleichbare andere Linse gibt. LG Klaus
Vielen dank für die vielen Hinweise und Erfahrungsberichte. Wie es der Zufall wollte, hat sich StaggerLee praktischerweise dazu entschlossen sein 18-35/1.8 zu verkaufen. Ich bin jetzt schon sehr gespannt auf das Objektiv.
Obwohl Deine Entscheidung wahrscheinlich schon gefallen ist, hier noch mein Kommentar zum Sigma. Es wurde ja schon hinreichend dargelegt, dass dieses Glas, wenn es denn richtig fokussiert, schon offen eine begeisternde Schärfe bringt. Auch die Schärfeleistung bis in die Ecken ist für eine Optik mit dieser Brennweite und Lichtstärke bemerkenswert. Ich hatte das Glück ein zuverlässig fokussierendes Exemplar zu bekommen und setze es gerne ein. Was man aber ehrlicherweise sagen muss, und das kommt m.M.n. in den vielen Kommentaren kaum oder gar nicht vor: die Farbwiedergabe ist, verglichen mit Pentax SMC Gläsern, eher kühl und etwas blasser. So ist zumindest mein Empfinden und ich würde an dieser Stelle mal die Frage in den Raum stellen, ob das von anderen Besitzern dieser Linse auch schon so wahrgenommen wurde?
Bei diesem Sigma ist es mir noch nicht bewusst aufgefallen. Bei anderen finde ich auch, dass die Farben etwas blasser sind. Aber da ich in Raw fotografiere ist eine nachträgliche Farbanpassung an meinen Geschmack ja kein Problem. Meiner Meinung nach ist die Farbwiedergabe in Zeiten der Digitalfotografie überbewertet. Wenn das Licht erstmal auf dem Sensor ist sind Farben und Helligkeiten in weiten Bereichen nur eine Frage der Interpretation von Daten.
Als Feedback zum eigentlichen Threadthema:
Seit ich das Objektiv habe, ist es mein absolutes Lieblingsobjektiv und ich nehme es fast immer mit wenn ich auf Motivjagd gehe. Ich bin immer noch jedesmal begeistert von der Abbildungsleistung. Wenn es das 50-100/1.8 mal für Pentax geben sollte, wird es ganz oben auf meiner Wunschliste stehen.
Bei der Aussage widerspreche ich Dir grundlegend. Farben und Atmosphäre sind das A und O dessen, was Fotografie ausmacht. Ausführlicher als ich sagt das allerdings Greg Nyquist:
joerg hat geschrieben:Bei der Aussage widerspreche ich Dir grundlegend. Farben und Atmosphäre sind das A und O dessen, was Fotografie ausmacht. Ausführlicher als ich sagt das allerdings Greg Nyquist:
Ihr habt doch beide recht. Natürlich sind Farben und Atmosphäre das A bis O (Formen und Strukturen sind dann das P bis Z). Und genauso kann man mit Farben auf Basis von RAW-Aufnahmen eben rumspielen, so dass der leichte Farbunterschied unterschiedlicher Linsen nun wirklich kein großes Ding ist. Die Farben der Aufnahmebedingungen sind ja viel entscheidender – und nicht zu vergessen: das Umgebungslicht beim Betrachten von Fotos. Ich lasse nicht erst die Glühbirnen austauschen, bevor ich mir einen Papierabzug ansehe ...