Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
sonst würd ich dir das manuelle Walimex 14mm 2.8 empfehlen (geht recht gut mit catch-in),aber ist nur 14mm ,landschaften ,panorama..nix mit standardfotos
GINandTONIC hat geschrieben:Also ich habe das Sigma 17-50mm F2,8 EX DC HSM und es ist eigentlich meine Lieblingswaffe. Haptik und gefühlte Wertigkeit, Klasse
Kennst du das 17-70 C? Das finde ich nämlich gerade in diesen Disziplinen noch einen Tick besser als das 17-50.
Hier mal die beiden Sigmas im direkten Größen- und Optikvergleich:
ASTS hat geschrieben:glaub du suchst ein zoom weitwinkel oder ?
sonst würd ich dir das manuelle Walimex 14mm 2.8 empfehlen (geht recht gut mit catch-in),aber ist nur 14mm ,landschaften ,panorama..nix mit standardfotos
Ja, ein bisschen Zoom wäre schon ganz gut und 14mm sind mir fast schon zuu weitwinklig. Ich brauche das Objektiv um Gastronomie-Aufnahmen zu machen, also sprich Interieur, Details, Stimmung, etc. Manuell wäre okay, aber wie gesagt, 14mm sind fast schon zu viel.
Das Laute ist in dem Fall eher das Problem, als die Schnelligkeit. Wenn ich in Restaurants und Cafés fotografiere, möchte ich natürlich möglichst unauffällig bleiben. ;-)
Onliner hat geschrieben:Der Auslöser deiner K-x ist lauter.
Ich hab mittlerweile auch eine K-30. Wobei das Auslösen damit auch nicht grade leise ist. Aber wie auch immer. Ich möchte halt gerne wissen, ob es große Unterschiede zwischen den Teilen gibt, (abgesehen von der Brennweite) und welches am ehesten empfohlen wird.
photoliebe hat geschrieben:Ich hab mittlerweile auch eine K-30. Wobei das Auslösen damit auch nicht grade leise ist. Aber wie auch immer. Ich möchte halt gerne wissen, ob es große Unterschiede zwischen den Teilen gibt, (abgesehen von der Brennweite) und welches am ehesten empfohlen wird.
Bis auf das Sigma 17-50 kenne ich alle, aber von der Bildqualität sollten die Unterschiede kaum ins Gewicht fallen. Ich habe mich u.a. wegen der geringen Abmessungen für das "C" entschieden. Auch gefällt mir an den neueren Sigmas die unempfindlichere Oberfläche besser.