Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5
Mo 23. Jan 2017, 20:05
Also ich habe mich damals für das 4.0-5.6 entschieden. Abbildungstechnisch geben sich die beiden glaube ich nichts. Autofokus gibts bei beiden nur die Stange (auch wenn beim 3.5 immer HSM dran steht ist es bei Pentax nur Stange). Dieser funktioniert aber sehr gut. Man muss dazu sagen, dass bei 10mm schon eine drastische Verzerrung stattfindet. Das wirst du aber in dieser Preisklasse immer haben. Ansonsten kann ich nur sagen, das ich mit meinen 4,0-5,6 sehr zufrieden bin. Und die Tatsache das bei beiden meist abgeblendet werden muss, erschlägt meiner Meinung nach den letzten Vorteil des teuren 3,5.
Falls ich dem 3.5 er unrecht getan habe, klärt mich auf! Um ehrlich zu sein hatte ich dieses selbst nie an der Cam.
Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5
Mo 23. Jan 2017, 20:26
Dass das HSM nur Stange kann, wäre mir neu. Meins hört sich jedenfalls ziemlich leise an (vielleicht nicht das leiseste aller Zeiten, aber jedenfalls ganz anders als die Limiteds oder sonstige Stangenantriebe). Da ich keinen direkten Vergleich habe, kann ich nur sagen, dass ich mit meinem recht zufrieden bin. Natürlich muss es für bessere Ergebnisse abgeblendet werden. Andererseits konnte ich damit auch schon diskret Fotos aus der Hüfte machen, wo eine Stange zu laut gewesen wäre. Und in diesen Grenzsituationen ist eine Blendenstufe Licht manchmal recht hilfreich. Allerdings weiß ich nicht, wo die preislichen Unterschiede liegen und ob es den Aufpreis wert ist. In town war es hier letztes Jahr beim örtlichen Fotohändler um die 350€ ausgestellt. Ich persönlich musste leider feststellen, dass auf ein SWW zwar immer viel drauf geht, mir aber selten Bilder gelingen wollen, die ich auch später noch gerne anschaue. Für Landschaft, Gesamtaufnahmen von Kirchen, Architektur etc. natürlich "alternativlos". Andererseits gibt es hier natürlich auch Beispiele von vielen Fotografen, die tolle Weitwinkelfotos von allem Möglichen machen. Ich finde das aber eine Kunst für sich.
Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5
Mo 23. Jan 2017, 20:29
rhythmuskaputt hat geschrieben:
Marcellus hat geschrieben:auch wenn beim 3.5 immer HSM dran steht ist es bei Pentax nur Stange
Das ist nicht korrekt, da ist auch für Pentax HSM drin.
Das 3.5 hat definitiv HSM. Ich hab vor einiger Zeit neu deutlich unter 400 € bezahlt, insofern sehe ich nichts, was gegen das lichtstärkere 3.5er sprechen würde. Ich hatte das früher schon mal und die Bilder waren ziemlich gut, so dass ich es wieder gekauft habe.
Zuletzt geändert von User_00337 am Mo 23. Jan 2017, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5
Mo 23. Jan 2017, 20:46
Ich bin dabei mir das Sigma 10-20 mm f3.5 zuzulegen. Lieferzeit allerdings unklar, d.h. bisher keine Aussage vom Händler bzw. von Sigma. Bewertungen/Kommentare haben den Tenor: Es gibt Ausreiser nach unten und man muss eine Rücksendung mit Umtausch einkalkulieren, was mir nicht gefällt. Ich kaufe deswegen beim Händler, der das zum gleichen Preis anbietet wie der Internet-Versand. Über die f 4.0-Version habe ich mir keine Gedanken gemacht.
Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5
Mo 23. Jan 2017, 20:50
Wenn Dir die Lichtstärke nicht sooo wichtig ist - da gibt es noch das Sigma 8-16mm. Den Schärfe-Test hat es gewonnen, bei 10mm ist es schon fast unverzerrt und die 2mm mehr (8mm statt 10mm) sind echt eine Hausnummer. Das Sigma ist die neueste Rechnung der drei Alternativen für APS.C bei Pentax und hat den lautlosen HSM Antrieb. Zur Zeit wird es öfters gebraucht angeboten, da viele zur K1 das Pentax DFA15-30 dazu gekauft haben und nun ihr Sigma 8-16 wieder verkaufen.
Re: Sigma 10-20mm / F4.0-5.6 vs Sigma 10-20mm / F3.5
Mo 23. Jan 2017, 20:55
Dann war ich wohl falsch informiert! Dachte immer nur die Canon, Nikon und Sigma Objektive haben HSM. Aber ich muss sagen, dass auch der Stangenantrieb relativ leise ist. Da ich für mein Exemplar nur 200 € bezahlt habe, habe ich keinen Gedanken an das F3.5 verschwendet und zugeschlagen.
Das Sigma 8-16 ist natürlich ein Traum, aber die Preise sind dementsprechend viel höher!