Do 25. Jan 2018, 08:10
Fr 26. Jan 2018, 00:46
Fr 26. Jan 2018, 00:52
Fr 26. Jan 2018, 08:24
Fr 26. Jan 2018, 10:11
Magnus_5 hat geschrieben:Vielen Dank dafür dass Du Deine lösung hier so detailliert vorstellst! Da sind einige Anregungen bei die ich übernehmen werde!!!![]()
Diese Plastik-Filmhalter habe ich aus meinem billigen "Kaiser-Diaduplikator" auch noch. Werde ich verwenden.
Gut gefallen hat mir Deine Lösung mit dem "Lichtkasten". Werde ich auch so machen. Material für die weisse Scheibe habe ich noch. Ich werde aber keinen Blitz verwenden. Ich hatte mir mal so eine kleine viereckige chinesische Filmleuchte mit etwa 30 LEDs's gekauft. Das Teil ist aufgebaut wie eine Blitz, hat auch einen Blitzfuß. Es wird mit 4 AA-Batterien betrieben und ist höllisch hell. Die Batterien bzw. Akkus halten lange denn die LED's ziehen ja nicht soviel Strom. Ich werde aber noch einen Ein/Aus-Schalter dazwischen setzen damit ich die Leuchte von aussen am Holzkasten bedienen kann.
Fr 26. Jan 2018, 20:26
Dunkelmann hat geschrieben:...Kannst du mal schreiben, welche Filmleuchte du da hast, wie groß und teuer die ungefähr ist?....
Fr 26. Jan 2018, 20:35
Fr 26. Jan 2018, 20:40
Fr 26. Jan 2018, 21:47
Magnus_5 hat geschrieben:Dunkelmann hat geschrieben:...Kannst du mal schreiben, welche Filmleuchte du da hast, wie groß und teuer die ungefähr ist?....
Klar. Es ist dieses Teil hier:*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***
Hat sogar 64 LED's und kostet 18,45 Euro.
Magnus_5 hat geschrieben:Noch zwei Tips:
Ich habe vor dem Umlegen der Hochformatdias mit dem Edding einen Querstrich über die Rahmen angebracht.
So könnte man die Dias später einfach wieder aufrichten, wenn man die mal wieder im Projektor vorführen möchte.
Im zweiten Bild sieht man oben links mein Meßdia. Das ist einfach ein Filmrest auf den ich einen Aufkleber angebracht habe.
Die 4 Ecken sind markiert und in der Mitte ist ein Kreuz zum Scharfstellen für den Autofocus. Ist sehr hilfreich beim Justieren der Geräte.
Magnus_5 hat geschrieben:Hier mal zwei Bilder von meinem Aufbau zum Digitalisieren der Dias.
Die Bilder zeigen noch meine K-50. Später habe ich dann die K100Ds genommen - die Qualität ist auch damit völlig ausreichend.
Man sieht dass alles unter 100mm Brennweite nicht gereicht hätte - dann wären die Diamagazine an der Kamera angestossen.
Sa 27. Jan 2018, 18:49
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz