Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Rückläufer

Do 4. Feb 2016, 22:09

Eine Sache interessiert mich sehr: was geschieht mit den Objektiven, Kameras ,... ,die man wegen offensichtlicher Mängel (z.B. Dezentrierung) zurück geschickt hat? Werden die "original" verpackt und wieder verkauft in der Hoffnung, dass der nächste Kunde dies nicht merkt? Man liest immer wieder von Käufern, die 3 Objektive bestellen und 2 zurück schicken. Ist die Gefahr, einen "Rückläufer" zu erhalten, größer bei einem sehr preisgünstigen Händler?
Was meint ihr?
Gruß Isidor

Re: Rückläufer

Do 4. Feb 2016, 22:23

... das würde mich auch mal interessieren.

Re: Rückläufer

Do 4. Feb 2016, 22:30

Ich glaube, die werden an den nächsten verkauft, vielleicht merkt der es nicht.
Auf der Lasche wo man den Karton öffnet befindet sich ein Aufkleber von Pentax und der war bei mir des öfteren schon mal geöffnet gewesen.

Re: Rückläufer

Do 4. Feb 2016, 22:47

Bei den Margen gehen die bestimmt wieder raus. Ich bezweifle ohnehin, dass diese "Handverlesung" wirklich objektiv etwas bringt - ausser einem mittelfristigem Preisanstieg.

Re: Rückläufer

Do 4. Feb 2016, 23:15

Ich habe das sogar schon live im stationären Fotofachhandel erlebt. Ein gebraucht gekauftes 50-135 musste ich innerhalb der eingeräumten 14-Tage-Frist retournieren, weil es blendenunabhängig fiese Doppelkonturen zeigte. Die Rückabwicklung klappte problemlos ... und trotz des klar beschriebenen Fehlers stellte der Verkäufer das Ding zum unveränderten Preis wieder in die Auslage. Dabei war das ein Kommissionsgeschäft. Er hätte es dem ursprünglichen Besitzer wieder zurückgeben können und den Handel mit dem faulen Ei ablehnen können.

Was aus dem anderen 50-135 geworden ist, das ich bei a... .de gekauft hatte und auch retorniert habe, weiß ich nicht. Das war aber trotz "Neuware" mindestens ein Rückrückläufer aus einem spanischen Lager mit reichlich Gebrauchsspuren und einem Tamron (!) Rückdeckel. Ich habe es dann zum Rückrückrückläufer gemacht.

Mein drittes 50-135 habe ich dann gleich gebraucht gekauft. Ich habe seitdem nie wieder eins mit höherer Seriennummer entdeckt. Das bleibt lange bei mir!

Aber es muss ja nicht immer im Rücklauf enden. Ich habe schon bei zwei "neuen" Kameras im Onlinekauf nachträglich einen guten Nachlass herausverhandelt, weil die Gebrauchsspuren zwar vorhanden aber nicht funktionsmindernd waren. Seriösen Händlern ist es offenbar doch etwas wert, einen zweiten Rücklauf eines Gerätes zu vermeiden. Manche weisen aber leider nicht von sich aus darauf hin.

Gebrauchte Grüße
Dominik

Re: Rückläufer

Fr 5. Feb 2016, 09:37

Mein DA* 16-50 ist auch ein Rückläufer. Gebrauchsspuren lediglich an der Verpackung, ansonsten alles super.

Es gibt Menschen, die "leihen" sich für 10 Tage mal ein Objektiv oder eine Kamera und senden den Artikel nach dem Urlaub / der Reportage zurück, weil sie doch nicht so zufrieden sind. Das Fernabgabegesetz ist da Fluch und Segen zugleich.

Wenn man sieht, was bei einem großen Schuh- und Bekleidungsdiscounter aus dem Internet in dessen Berliner Outlet als Rückläufer verkauft wird, staunt man nicht schlecht. Da wurde das Designerkleid und/oder die High Heels nicht nur zu Hause im Wohnzimmer getragen.

Zudem finden Fertigungstoleranzen nicht nur am/im Objektiv statt sondern auch in/an der Kamera. Manche Toleranzen potenzieren sich und andere wirken ausgleichend. Was den einen ärgert, freut vielleicht den anderen.

Hinzu kommt, dass der geneigte Forist wahrscheinlich andere Ansprüche haben wird, als der übliche Consumer von der Straße / aus dem Internet, der in seinem Tamron 18-200 bereits eine High-End-Linse sieht.

Ich frage mich auch immer, wer die 3 Jahre alten Leasing-Kisten mit Laufleistungen von über 120.000 km zu einem Preis von knapp 20.000 € bei meinem Sternenhändler noch kauft? Weg sind sie trotzdem irgendwann :ka:

Re: Rückläufer

Fr 5. Feb 2016, 09:46

Irgendwie bestätigen die Antworten meine Befürchtungen. Die Frage ist noch, ob man beim Pentax-Shop (Listenpreise!) Originalware (also keine Rückläufer) erhält.
Ich fand eure Antworten recht interessant.
Beste Grüße von Isidor

Re: Rückläufer

Fr 5. Feb 2016, 10:01

Wie stellst du dir das vor? Wenn viele sich mehrere Kameras bestellen und dann zwei von drei zurück senden wie soll es ein Hersteller schaffen, diese alle reduziert zu verkaufen. Das ist doch wirtschaftlich nicht machbar.

Re: Rückläufer

Fr 5. Feb 2016, 10:12

fzeppelin hat geschrieben:Hinzu kommt, dass der geneigte Forist wahrscheinlich andere Ansprüche haben wird,
als der übliche Consumer von der Straße / aus dem Internet, der in seinem Tamron 18-200 bereits eine High-End-Linse sieht.


OT ON:
Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und einige Foristen darum bitten,
mit dieser überheblich-arroganten Art aufzuhören. Danke :wink:
Mir geht das schon eine ganze Weile gegen den Strich,
und ich bin kurz davor mich aus diesem Grund hier zu verabschieden.
Obiges Beispiel hat es nun getroffen, obwohl es eigentlich nur eine harmlose Variante ist.
Die Forenbetreiber regen sich über alles Mögliche auf und zensieren gerne auch,
aber an dieser Stelle scheinen sie ganz blind und desinteressiert zu sein.
Mir stößt es hier immer wieder sehr unangenehm auf,
wenn von oben herab in lästerndem Ton über andere geurteilt wird.
OT OFF

Zum Thema:
Diese Woche beim Fluß eine Espressomaschine gekauft - einen Rückläufer -
also war schon mal in Betrieb mit Gebrauchsspuren - kein Problem.
Ausgepackt - Gebrauchspuren - logisch wenn die schon mal jemand in Betrieb hatte,
aber optisch alles im grünen Bereich. :ja:
Problem: Es fehlen diverse Zubehörteile.
Maschine getestet: meiner Frau schmeckt das Gesöff miserabel - ich trinke keinen Kaffee u.ä.
Also doppelter Grund zum Zurückschicken.
Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden,
die fehlenden Teile beim Fluß zu beanstanden und nachzuordern.
Ein Anruf beim Hersteller: ZURÜCKSCHICKEN !!! :cry:
Allen ein sWE :cap:

Re: Rückläufer

Fr 5. Feb 2016, 11:00

Hallo Kris,

Da Du mich als Aufhänger zitiertst:

kris-kelvin hat geschrieben:
fzeppelin hat geschrieben:Hinzu kommt, dass der geneigte Forist wahrscheinlich andere Ansprüche haben wird,
als der übliche Consumer von der Straße / aus dem Internet, der in seinem Tamron 18-200 bereits eine High-End-Linse sieht.


OT ON:
Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen und einige Foristen darum bitten,
mit dieser überheblich-arroganten Art aufzuhören. Danke :wink:
Mir geht das schon eine ganze Weile gegen den Strich,
und ich bin kurz davor mich aus diesem Grund hier zu verabschieden.
Obiges Beispiel hat es nun getroffen, obwohl es eigentlich nur eine harmlose Variante ist.
Die Forenbetreiber regen sich über alles Mögliche auf und zensieren gerne auch,
aber an dieser Stelle scheinen sie ganz blind und desinteressiert zu sein.
Mir stößt es hier immer wieder sehr unangenehm auf,
wenn von oben herab in lästerndem Ton über andere geurteilt wird.
OT OFF


Mein Statement war in keinster Weise arrogant oder (ab)wertend gemeint. Ich wollte nur klar machen, dass jeder Mensch eigene Ansprüche hat. Wenn ich dabei über das Ziel hinausgeschossen bin und Dich beleidigt haben sollt, so tut mir dies leid. Meine Absicht war es nicht.

Ich versuche mal klarzustellen, was ich sagen wollte: Ich z.B. besitze ein Tamron 28-75, das ich mir habe justieren lassen. Ich persönlich finde es mehr als ausreichend scharf. Ich habe mir dann gebraucht ein DA 35 mm gekauft und wieder verkauft, weil es mich im Vergleich zu meinem Tamron nicht vom Hocker gehauen hat. Hätte ich lediglich das Tamron 18-200, was ich übrigens sehr gut kenne und durchaus schätze, was man in meinem Blog nachlesen kann, wäre ich wahrscheinlich von der Schärfe des 35 mm 2,4 begeistert gewesen. Hätte ich es mir neu gekauft, hätte ich es wahrscheinlich auch retourniert, weil es MEINEN Ansprüchen nicht genügt hätte. Der nächste Käufer wäre wahrscheinlich sehr zufrieden gewesen.

Mein 16-85 ist auch zurückgegangen. Nicht weil es grottenschlecht war, aber an eine Linse, die 600 EUR gekostet habe ich andere Erwartungen als an eine Linse, die 200 EUR kostet. Daher ist das 16-85, das mir geliefert wurde, wieder zurück an den Händler gegangen.

Kurz und gut: Wenn man bereits gute bis sehr gute Objektive besitzt, entscheiden Nuancen darüber ob eine Linse bleiben darf oder nicht. Jemand, der gerade am Anfang seines Hobbies steht, kennt diese Nuance aber noch gar nicht und freut sich über ein hervorragendes Objektiv, das ihm zeigt, wie weniger gut sein Superzoom oder seine Kit-Linse abbildet. Mir ging es zumindest so, als ich die ersten Bilder des 28-75 mit denen des 18-200 verglichen habe,

Und jetzt beisse ich mir wieder einen Monogramm in meinen Arsch, weil ich so doof war, mein 16-45 zu verkaufen.

Viele Grüße

Frank
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz