Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Begrüße, habe mir das 100er Macro zugelegt und suche dafür einen Ringblitz. Lohnt es sich überhaupt einen Ringblitz zu besitzen und wenn ja, welchen? Gibt es Alternativen zum Pentax? Soll es ein TTL sein?
Ich persönlich mag Ringblitze nicht für Macros und benutze lieber normale Blitze mit Bouncecard oder einem Diffusor, und zwar entfesselt. Aber zu diesem Thema gibt es sicher mehr Meinungen als Menschen auf diesem Planeten :-)
und später noch einen Yongnuo Ringblitz gekauft. Einfacher und handlicher ist der Yongnuo, aber leider ziemlich schwache Leistung, der O-Flash (für den du natürlich noch zustäzlich einen Systemblitz brauchst - ich hab z.b. einen Metz 44) liefert wesentlich bessere Ergebnisse. Dafür ist er groß, unhandlich und rutscht hin und wieder vom Blitz runter... Also beides nicht das Wahre. Aber den O-Flash ziehe ich dem Yongnuo dennoch vor.
Würde ich diese Dinger öfter brauchen, wäre es wohl ein ziemliches Ärgernis, aber für Hin-und wieder mal ein Krabbeltierchen zu blitzen reichts mir...
Der Pentax Ringblitz hat einen speziellen Adapter, mittels welchem er auf der GeLi-Fassung des Objektivs angebracht wird. Ringblitze von Drittanbietern werden per Adapter auf dem Filtergewinde des Objektives angebracht. Im Falle des DFA 100 (und ich glaube bei der WR Version ist dies das selbe) ist das Objektiv äusserlich zwar robust, der Tubus selber aber ist in Sachen Haptik nicht sehr vertrauenswürdig. Wenn Du einen Ringblitz über das Filtergewinde auf diesen Tubus aufsetzt, dann drückt das Gewicht des Ringblitzes doch schwer auf den Tubus, und Du hast u.U. Schwierigkeiten mit dem Fokussieren, egal ob AF oder MF.
Nach anfänglichen Versuchen mit Ringblitz habe ich seit langem schon das Blitzen bei Makros aufgegeben. Natürliches Licht gibt viel die schöneren Resultate. Allenfalls die Szene mit einem Reflektorschirm aufhellen.
Deine Tröpfchen-Spiegelfotos sind toll. Ich hab dad auch mal kurz versucht, bin aber schon an der homogenen Verteilung de Tropfen gescheitert... wie geht das?
In der Apotheke kriagst Glycerin, um 2-5 €. Verlange ein Flascherl mit Pipette. Ich hab nun in ein Schnapsglaserl mit Wasser einige Tropfen Glycerin rein'tan bis ich glaubt hab, dass es passt, und auf einer Plastikfläche (...oder CD-Hülle, oder ähnliches,...) die Tropfen verteilt. Photographieren dann nur von oben nach unten.... Viel Spaß!