Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Produktfotografie: Durchlicht oder Reflex

Sa 26. Mär 2016, 22:44

Hallo zusammen,

ich stehe vor der Entscheidung, für die Produktfotografie meiner Frau zusätzliche Beleuchtung zu beschaffen. Derzeit fotografieren wir indoor mit einer Studiolampe - also Dauerlicht, kein Blitz. Ich mag gerne vorher sehen, wie alles angerichtet sein muss und wohin das Licht fällt.

Die Resultate seht ihr bspw. hier:

#1
Bild

#2
Bild

Die #1 entstand auf unserem Esstisch, die #2 in einer Styroporbox. Zur Schattenvermeidung brauchen wir nun mehr Licht. Es stellt sich die Frage, welchen Schirm wir zusätzlich zu einem, ggf. zwei weiteren, Dauerlichtern verwenden: Durchlicht oder Reflex.

Ich habe mich ein wenig bei Google und YouTube umgesehen und präferiere zwei Durchlichtschirme zusätzlich zu unserem bisher vorhandenen Direktlicht (so eine "Rundkopf"-Lampe) ohne Schirm.

Die Begründung ist zum einen, dass ich damit näher an die Objekte heran kann und die restliche Ausleuchtung im Raum keine Rolle spielt, sowohl zum anderen, dass ich im Falle der Styroporbox mit einem Reflexschirm nicht mehr nah genug herankomme.

Was meint ihr dazu ??

Re: Produktfotografie: Durchlicht oder Reflex

So 27. Mär 2016, 00:24

Der Unterschied zwischen Durchlichtschirm und Reflex in der Lichtwirkung ist hauptsächlich, dass der Reflexschirm minimal gerichteter ist. Bei einem Durchlichtschirm geht das Licht ja so ziemlich überall hin, der Reflexschirm ist nicht ganz so schlimm aber wenn man es wirklich richten will braucht man einen Parabolschirm.
Will man einfach nur das Licht weicher machen und alles soll "hell" sein, ist ein Durchlichtschirm die ideale Wahl.

Ich selber würde wenn ich Licht gezielt aber nichtsdestoweniger weich einsetzen möchte eher zu einer Softbox / Octobox greifen.
Bevor man bei den normalen Reflektoren landet gibt es dann als Zwischenschritt noch den Beautydish.

Das Problem mit dem vergrößerten Abstand beim Reflexschirm hast du bereits selber genannt, für meine Art der Fotografie wäre das aber sogar eher egal. Nutzt du Aufsteckblitze oder Studioblitze?

Bei deinem Beispielbild #2 hast du leider einen extremen Helligkeitsverlauf, das finde ich nicht so ideal.

Gruß,
Tom

Re: Produktfotografie: Durchlicht oder Reflex

So 27. Mär 2016, 22:21

sven@ptx hat geschrieben:
Die Begründung ist zum einen, dass ich damit näher an die Objekte heran kann und die restliche Ausleuchtung im Raum keine Rolle spielt, sowohl zum anderen, dass ich im Falle der Styroporbox mit einem Reflexschirm nicht mehr nah genug herankomme.

Was meint ihr dazu ??

Du hast dir die Frage doch selbst beantwortet. Ein Durchlichtschirm ist die Richtige Wahl für dich.

Re: Produktfotografie: Durchlicht oder Reflex

Mo 28. Mär 2016, 19:19

Danke für das Feedback. Es freut mich ja, wenn ich mit meiner Meinung bezüglich einer potentiellen Entscheidung richtig liege, aber das ist nicht grundsätzlich so - daher die Frage hier im Forum.

Mit dem bisherigen Equipment haben wir vorgestern noch die folgenden Bilder erstellt:

#1


#2


#3


Dazu habe ich nun zwei weitere Studioleuchten bestellt, die ggf. zu Softboxen umgebaut werden können. Für meine bisher vorhandene Lampe werde ich einen Durchlichtschirm kaufen und so das Licht weicher machen - man sieht es teilweise im Detail, auffälliger aber in Gesamtansichten: Da gibt es schnell Reflexionen vom Licht, bspw. im Teller.

Dazu haben wir beschlossen, mal mehr an den Boxen und Hintergründen zu arbeiten. Eine komplett schwarze Box bspw. sollte das Thema mit den Schatten eigenlich selbstständig lösen, verändert aber die Bildwirkung total. Wir versuchen uns weiter ...

Re: Produktfotografie: Durchlicht oder Reflex

Mi 30. Mär 2016, 00:13

hm so richtig Hunger bekomme ich nicht. Mag aber an meinem speziellen Geschmack liegen. Ich frage mich allerdings, ob eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne Akzente wirklich notwendig ist.

Re: Produktfotografie: Durchlicht oder Reflex

Do 31. Mär 2016, 19:44

Scynja hat geschrieben:hm so richtig Hunger bekomme ich nicht. Mag aber an meinem speziellen Geschmack liegen. Ich frage mich allerdings, ob eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne Akzente wirklich notwendig ist.

Könnte daran liegen, das Gelb etwas grünlich aussieht, was man eigentlich mit Krankheit assoziiert. Ich weiß nicht, ob das an der Bildbearbeitung (Weißabgleich, usw.) liegt oder ob diese Vegie-Klöße wirklich so aussehen.

Re: Produktfotografie: Durchlicht oder Reflex

Di 31. Mai 2016, 19:56

Ich habe 20 Jahre hoch professionell Food Fotoproduktionenen mit den besten Food Knipsern in der Medienhauptstadt Deutschlands gemacht.
Für alle relevanten Redaktionen/Verlage und Brand Leader der Lebensmittelindustrie, dem Handel.
Niemand (!!!) würde jemals ohne Blitzanlage arbeiten!
Es ist noch nicht soooo lange her, dass wir erst 20-30 Polaroids machen mussten, um das Licht zu setzen, bevor wir belichtet hatten. Also 4 Belichtungen Großformat :D
Ich kann also nur empfehlen, wenn das Tageslicht nicht ausreicht, mit Blitz zu arbeiten, damit nicht alles so matschig wie auf den geposteten Fotos aussieht (keine Wertung!).
Ich würde unbedingt versuchen, das Bild live auf einen Monitor zu bringen.
Dazu möchte ich den Tipp geben, im DM oder sonstwo einige ausrichtbare Kosmetikspiegel zu kaufen, dazu ein paar Pappen mit Alufolie einzukleiden und als Aufheller zu benutzen. Das bringt ne ganze Menge!
Die Reisbällchen brauchen das ganz klar. Das Porzellan ist leider grau. Es fehlt eindeutig Leben bzw Licht.
Häufig finden sich 10 bis 15 Spiegel und Aufheller am Set. Bisschen viel, aber alles schon erlebt ;)
Natürlich auch mehrere Spots zu den Wannen. Manche arbeiten nur mit Softboxen (auch von der Seite, selbstgebaut) und dazu noch kleinen Dedo-Spots .... und natürlich Spiegeln und Aufhellern (helle Pappen und Alu-Pappen, manchmal auch Gold wenns gelb sein soll).

Freue mich, wenn meine Tipps den Food Fans helfen ;)

Gruß
Martinus

Re: Produktfotografie: Durchlicht oder Reflex

Di 31. Mai 2016, 20:17

Ich lese gerade noch was von Schirmen.
Schirme, ob Reflexschirm oder Parabolschirm, kenne ich aus meiner Arbeit nicht.
Kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich gut ist.
Bei der Stillife-Fotografie werden diese Schirme nicht verwandt, habe ich zumindest noch nie erlebt.
Wie schon beschrieben, es wird sehr sehr viel mit Aufhellern rundum gearbeitet und natürlich mehreren Blitzen.

Re: Produktfotografie: Durchlicht oder Reflex

Di 31. Mai 2016, 21:08

Hallo Sven, interessantes Themengebiet was du dir da ausgesucht hast. Aber anscheinend auch ein sehr anspruchsvolles. Besonders deine zweite gezeigte Serie kommt sehr langweilig rüber.
Es fehlen mir die wichtigen Lichtakzente die "Leben" ins Bild bringen.
Viele Grüße - Andrej

Re: Produktfotografie: Durchlicht oder Reflex

Mi 1. Jun 2016, 20:23

Hallo Sven, ich arbeite mich auch gerade in das Themengebiet ein und kann ein bißchen aus meinen Erfahrungen berichten. Wie Martinus schon berichtet arbeiten die Großen der Branche im Studio und verwenden total kontrollierte Lichtsituation mit Studioblitzen. Wenn ich zuhause arbeite reicht mir meist ein Fenster aus. Mit dieser Methode nutzt du Gegenlicht oder auch Seitenlicht. Und das finde ich bei Foodfotos interessant. Dazu kommen die Aufheller die Martinus auch erwähnt. Ich setze dann noch zusätzliche Akzente mit einem Yongnuo mit Grid. Ich habe mir deine Bilder auf Flickr angesehen und bemerkt das viele Fotos von vorne oder oben belichtet sind. Versuch doch mal probehalber mit Gegen- oder Seitenlicht zu arbeiten. Wenn du damit klarkommst brauchst du auch kein zusätzliches Equipment. Wenn du Licht brauchst ersetzt du das Tageslicht mit deinem Dauerlicht.

Hier ist mal ein Beispiel von mir:
Tageslicht von vorne und ein Blitz auf 2 Uhr. An der Belichtungszeit siehst du das die Lichtmenge vollkommen ausreicht. Das Bild soll den Betrachter in eine Morgenstimmung versetzen, daher die warme Farbgebung.
Bild
Belichtungsdauer: 1/180s
Blende: 4
Brennweite: 200mm
KB-Format entsprechend: 300mm
ISO: 100
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5 II
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz