Es gibt genug Beispiele für gute Bilder, die mit Superzooms entstanden sind. Oft kommen die aber auch von Fotografen, die genau wissen, wann sie sich den "Luxus" eines Superzooms leisten können und die nicht nur dieses Superzoom haben. Ich denke da z.B. immer wieder an die Bilder, die Klaus mit seinem
abliefert. Oft spielt bei der Entscheidung mit rein, dass gutes Licht ist und dass man bewusst den Kompromiss eingeht, wohl wissend, dass man noch auf alternative Objektive zurückgreifen könnte.
Allein nur mit einem Superzoom dazustehen halte ich für unglücklich, da ist man meiner Meinung nach mit einer guten Bridgekamera besser bedient. Speziell das "zu faul zum Wechseln" höre ich immer wieder, verstehe es aber nicht.
@TO: Die Abbildungsqualität deines Makrobildes wirst Du mit einem Superzoom nicht erreichen können. Das "Super" bezieht sich wirklich nur auf die "Über"flexibilität des Brennweitenbereiches und fordert unweigerlich seinen Zoll.
_________________
LG Frank
zu meinem Kalenderprojekt "Die Leucht - 2026""Aber fass nicht die Kamera an, er bezeichnet sie als Teil seines Körpers."
- Jimmy McGill in Better Call Saul "Wexler ./. Goodman"