Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 13:22

Hallo KollegInnen,

ich bin schwer am Überlegen: ich fotografiere mit einer K-3 und werde bei der Hochzeit meiner Tochter den "Zweitfotografen" machen, da ich als Brautvater auch ein wenig mitfeiern möchte ') . Heißt, ich werde hauptsächlich vor, auf und nach dem Standesamt, sowie nach Lust und Laune an der Hochzeitsfeier fotografieren. Dort ist dann die Hauptfotografin gebucht, die sich und bei den Paar- und Familienfotos austoben darf.

Jetzt die Frage: seit mehr als 10 Jahren habe ich ein Sigma 17-70 2.8-4 HSM Macro, das damals an K200D und K-5 sehr gut war. Ich hatte es immer mal wieder an der K-3 und war nicht mehr ganz so zufrieden mit Schärfe und BQ insgesamt - offen und am langen Ende soft, dazwischen gut, aber nicht mehr. Was kennt ihr an Alternativen, die v.a. im porträtrelevanten Bereich besser sind?
- Nachfolger Sigma 17-70 HSM Macro Contemporary (habe ich erst wieder mal in unserer Fotogruppe gesehen) - wirklich deutlich besser?
- Pentax 16-85: habe ich immer mal mit geliebäugelt, allerdings haben mich Gewicht, Größe und die geringere Lichtstärke (Porträt bzw. Freistellung) davon abgehalten
- Tamron 17-50 2.8: hat ein Freund, allerdings nur "Schraubendreherantrieb" und die Streuung soll hoch sein
- Pentax DA 20-40 2.8-4.0: könnte zu kurz für Porträts an der Hochzeit sein.
Festbrennweiten schließe ich aus, da ich flexibel sein will/muss. Schraubendreherantrieb ebenfalls, darüber bin ich hinweg bei Zooms.

Habt ihr noch Ideen oder könnt mir zu einer echten Alternative raten?

Gruß, Christoph

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 13:31

Ich habe das SMC PENTAX-DA 4/17-70mm SDM mal günstig als Restposten erworben, regulär war mir das immer zu teuer. Ein Großteil meiner Hamburg und Lübeck - Threads und ein Teil meines Eutin - Threads sind damit entstanden. Ich finde, dass das eine sehr angenehme Abbildungscharakteristik hat. Wenn man auf Randschärfe statt Freistellung Wert legt, sollte man auf Bl. 8 abblenden. Der SDM - Antrieb funktioniert bei meinem Exemplar absolut problemlos.

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 13:39

Hab mich am vergangenen Wochenende unerwartet in vergleichbarer Situation wiedergefunden....der Schwägerin zu liebe.....
Hatte das Sigma 10-70 HSM C an der K3 III dran und konnte vieles damit abdecken. Punktuell kurz aufs 43er gewechselt, fertig.

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 13:49

Vielleicht schaust du dir mal das 28/105 an. Benutze es gerne als Allrounder. Ist zwar für Vollformat und nicht wirklich klein. Aber die Ergebnisse überraschen mich immer wieder.
Viele Grüße
Kaja

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 13:50

16-50/2.8 teuer, sehr gut

Tamron 17-50/2.8 war bei mir gut und wen stört es, dass da eine Schraube gedreht wird, aber das gibt es schon lange nicht mehr neu und die gebrauchten sind schon alt

ein Zoom ist ein Kompromiss, du musst wissen, welchen Kompromiss du bereit bis einzugehen

alt vs. neu
großer Zoomumfang oder mehr Lichtstärke
höhere Lichtstärke und dann teurer und größer

und du solltest wissen, wie viel du bereit bis auszugeben, wenn Geld keine Rolle spielt, wäre für diesen Zweck das neue Pentax 16-50/2.8 einfach mit Abstand das beste
aber bei 50 mm und Blene 2.8 kannst du immer noch nicht ein Protrait in einem Saal vor der Feigesellschaft schön freistellen, dafür brauchst du mehr Brennweite oder mehr Lichtstärkte

man kann auch zwischendrin das Objektiv wechseln, dann wird es besser



das Pentax 17-70er ist schön, hatte ich lange auch, es fokussiert schnell, ist aber nur alt gebraucht zu bekommen und hat einen sensiblen SMD-Antrieb und eine geringe Auflösung, d.h. bei Blende 4 ist es weich und ist eher schwammig, draußen in der Natur bei Blende 5,6 bis 8 ist es ok, das Teil würde ich nicht auf eine Hochzeit mitnehmen, dann eher ein Superzoom

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 13:51

28mm an APS-C im Innenraum, da würde ich aber mehr WW haben wollen

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 14:18

Es gibt gebraucht auch noch das ältere 16-50 SDM
Ich habe eins und würde es für diesen Zweck dem ebenfalls vorhandenem 16-85 vorziehen.
Das neue PLM ist sicher noch besser, aber halt deutlich teurer.
Ein 16-50 wird hier gerade zu einem sehr fairen Preis (meine Meinung) angeboten.

Viele Grüße
Helmut

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 16:46

ich würde ganz klar das DA* 50-135 2.5 empfehlen; das ideale Zoom für sowas, denn du möchtest ja Portrais machen da brauchst du das kurze Ende nicht; Hannes zeigt damit hier regelmäßig Hammerbilder;

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 16:52

Tamron 28-75 2.8
Pentax 24-70 2.8

ggf. nach der Hochzeit verkaufen, wenn du den Brennweitenbereich sonst nicht brauchst.

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 17:12

Hi

blaubaersurfen hat geschrieben:ich würde ganz klar das DA* 50-135 2.5 empfehlen; das ideale Zoom für sowas, denn du möchtest ja Portrais machen da brauchst du das kurze Ende nicht; Hannes zeigt damit hier regelmäßig Hammerbilder;


würde ich auch empfehlen - auch wenns 2.8 hat... ;)

Meine Kombi als "Bester-Freund-Fotograf" auf ner Hochzeit mit APS-C war die Kombi aus 50-135 und 12-24mm - das sind auch die einzigen Objektive die ich noch für APSC habe. Ich hatte als Aufgabe, auch "nur" das Drumherum abzulichten - für die wichtigen Fotos (Brautpaar, Hochzeitstorte, Trauung (Standesamt) war eine andere Fotografin engagiert ;).
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz