Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 17:39

Für das "Drumherum" ist das 50-135 zu lang, alles ab 24 mm unten nicht kurz genug.
Wenn das ganze in einem Saal stattfindet, ist Lichtstärke durch nichts zu ersetzen.

Bleibe bei deinem Sigma, das sollte für diesen Anlass ausreichen. Wenn du Geld ausgeben möchtest, such dir ein gebrauchtes 77er (für Portrait) oder 31er (für alles im Raum), und du hast Lichtstärke.

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 18:55

Hi,....

Mal noch zwei Schraubendreher mit Charakter und beide würde ich sofort bei so einem Anlass einsetzen.

Das Tokina AT-X Pro 28-70 f2.6 (die Version f2.6 ist die "wichtige!,...die f2.8er meine ich nicht,...hat 'ne völlig andere Rechnung!) weitab vom Mainstream und einfach stark.

oder Pentax FA* 28-70 f2.8,...eigendlich ein vergessener Klassiker,...macht charakterstarke hochwertige Bilder und hebt sich von dem blankpolierten Look der sonstigen aktuellen
Linsen wohltuend ab.

Suchst Du nach einem modernen cleanen Bildlook dann sind die nix für Dich und vergiss sie. :lol: :cheers:

viel Erfolg und Freude bei der Hochzeit!

Bernd

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 19:08

Und schon sind wir bei zwei Objektiven.

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 19:21

Frank aus Holstein hat geschrieben:Und schon sind wir bei zwei Objektiven.


..muß ja nicht beide kaufen,...oder auch keines der vorgeschlagenen,...deswegen war's ja auch ein Vorschlag,...kein Kaufzwang! :mrgreen:

...verstehe Deinen Post nicht wirklich. :ka:

Bernd

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 19:31

vordprefect hat geschrieben:
würde ich auch empfehlen - auch wenns 2.8 hat... ;)



:klatsch:

Klar 2.8

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 20:44

Wow, da sind ja schon viele super Vorschläge von euch gekommen :2thumbs: - danke!

Die Party steigt im Garten um das Haus der Gegenschwieger (oder wie das heißt, jedenfalls der Eltern des Bräutigams). Sind nur ca. 50 Personen, also alles auf relativ engem Raum im Freien. Wir hoffen/beten, dass es weder regnet noch brüllend heiß wird, sonst helfen uns auch die Pavillons wenig. Jedenfalls wäre da ein Telezoom zu lang, denn ich möchte ja nicht nur Köpfe draufhaben. Ein Sigma 50-150 ist vorhanden, vielleicht nehme ich es auch mit, aber ich denke nicht, dass es eher für reine Kopfaufnahmen zum Einsatz kommen könnte.

Da wir recht eng aufeinander sitzen und stehen werden, sollte die Mindestbrennweite schon bei ca. 24mm liegen, daher sind die Vorschläge mit den 28-70igern richtig gut - und klar, ich will keine Hochglanz-Magazinfotos (die macht vlt. die Fotografin), die dürfen gerne Charakter haben!

Mache mich mal auf die Suche - ich berichte!

Gruß, Christoph

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 20:50

PentaxMXler hat geschrieben: sollte die Mindestbrennweite schon bei ca. 24mm liegen, daher sind die Vorschläge mit den 28-70igern richtig gut


:ka: Das ist nun ein Satz, den ich nicht verstehe. Ein 28er an APS-C entspricht ca. 42mm an KB, das ist Normalbrennweite, kein WW.

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Do 25. Jul 2024, 21:01

Hallo,

nach meinem Eindruck ist Erfahrung mit einer konkreten Kombi von Kamera und Objektiv durch nichts zu ersetzen. Ich nutze meistens das 16-85 und immer wieder mal das Sigma 17-50/2.8. Allerdings habe ich wenig Erfahrung mit Fotos beim Feiern - da kommt es immer wieder auf Geschwindigkeit an. Aber auch das ist wohl auch eine Frage der Übung.

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Fr 26. Jul 2024, 09:02

Wickie hat geschrieben:
PentaxMXler hat geschrieben: sollte die Mindestbrennweite schon bei ca. 24mm liegen, daher sind die Vorschläge mit den 28-70igern richtig gut


:ka: Das ist nun ein Satz, den ich nicht verstehe. Ein 28er an APS-C entspricht ca. 42mm an KB, das ist Normalbrennweite, kein WW.


Ja, das war missverständlich formuliert :rolleye: , aber danke für diesen Gedankenanstoß! Ich wollte sagen, dass das gewünschte Porträtzoom bei mindestens 24mm (oder kürzer) starten sollte, sonst bekomme ich bei kleinen Abständen nicht genug Mensch aufs Bild bzw. bin beim Bildausschnitt nicht flexibel genug. Und 28mm, an APS-C vergleichbar zu einer Normalbrennweite, ist mir persönlich für diesen Einsatzzweck zu lang - kenne mich :mrgreen: .

Damit scheiden also die Kandidaten mit 28mm Anfangsbrennweite aus (eigentlich schade für die "Charakterköpfe") und ich fokussiere mich auf das DA 16-50 oder die 24-70iger von Sigma und Pentax (oder eben doch ein Sigma 17-70 Contemporary). Der Gebrauchtmarkt könnte was entsprechendes hergeben!

Mal sehen, was wird - ich berichte!

Gruß, Christoph

Re: Portraitzoom f. Hochzeit (APS-C)

Fr 26. Jul 2024, 09:21

Ich habe neulich eine Hochzeit ablichten dürfen, dafür hatte ich mir das Sigma 17-50 2.8 zugelegt. ist ein ganz schöner Brocken, vor allem im Vergleich mit dem Tamron, aber die Bildquali ist exellent. Ich war während der Trauung mit einer a6500 und dem 17-70 2.8 zugange und habe dann bei dem Sigma den längeren Bereich vermisst. Aber ich mache auch gerne Portraits mit dem 55-300 auf maximalzoom.
Fotografiert habe ich das ganze mit meiner K-70, als Zweitbody dann ne K-S2 mit dem 10-20 3.5, das ist dann recht schnell zu dunkel.

Mein Tipp an dich wäre eins der 17/18-50 2.8er, je nachdem wo du rankommst und dann für später abends ne Festbrennweite mit weiterer Blende, da können auch sehr schöne Bilder entstehen, vor allem wenn es dunkel wird.
Für die nur Kopfaufnahmen kann man ja zur not auch ins Foto Croppen*duck*.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz