Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Re: Portraitlinse gesucht unter 50mm und andere Scharfstellu
So 2. Okt 2016, 21:49
Ich zitiere mal @zenker_bln aus einem anderen Thread:
"Am besten solltest du mal mit manuellem(!) Fokus im Liveview (mit 8xVergrößerung(!)) ein statisches Objekt so scharf wie möglich einstellen und ein Foto machen. Dann schaltest du den Liveview aus, drehst den Fokusring auf unscharf, schaltest den Autofokus an der Kamera ein und machst vom gleichen Objekt nochmal ein Bild. Das ganze machst du am besten vom Stativ! Dann kannst du mal vergleichen, ob das Bild, welches im Liveview entstanden ist, die bessere Schärfe hat. Das ist nämlich die höchste erreichbare Schärfe in dieser Objektiv-Kamera-Kombination. Wenn das Liveviewbild wesentlich schärfer ist, lässt sich mit der Fokusfeinverstellung das gegebenenfalls anpassen für den Phasen-Autofokus."
Re: Portraitlinse gesucht unter 50mm und andere Scharfstellu
So 2. Okt 2016, 22:18
Zurück zur Ausgangsfrage nach einer Portraitlinse unter 50mm: In der 150-Euro-Klasse ist sicherlich das schon von chriskan erwähnte DA 35 2,4 sehr empfehlenswert (ich habe etwas unter 130,- gezahlt, gebraucht gibt es das aber deutlich günstiger). Zumal es auch vollformattauglich ist (ich nutze es an K-3 und K-1). DAS herausragende Portraitobjektiv an der K-3 ist für mich aber immer noch das (erheblich teurere) 43er ltd. Im Gegensatz zu anderen hier im Forum finde ich es auch an der K-1 großartig, für Portraits wird man sich hier in der Regel aber wohl etwa längeres wünschen. Ich persönlich portraitiere aber auch an der K-1 damit recht gern. Für Liebhaber hochwertig gearbeiteter und manueller Objektive könnte auch das Voigtländer Ultron mit 40mm 2.0 in Frage kommen, das ich aber leider nicht "persönlich" kenne (beim letzten Angebot habe ich zu lange überlegt...). Es wird leider für PK nicht mehr hergestellt und wird gebraucht um 400,- gehandelt. Die Chance, ein gebrauchtes 43er zu bekommen, ist allerdings wesentlich größer. Im Ergebnis ist es wohl eine Geschmacks- und Preisfrage. Um Dir buchstäblich ein Bild zu machen, empfehle ich Dir die umfangreiche Objektiv-Datenbank bei http://www.pentaxforums.com/lensreviews/ und natürlich die Lens-Clubs hier im Forum.
Re: Portraitlinse gesucht unter 50mm und andere Scharfstellu
Mo 3. Okt 2016, 12:01
Dann mußt die Feinverstellung bemühen. Bei der Justage wird das Objektiv sozusagen normgerecht justiert, jedoch sind da Toleranzen möglich. Mit der Feinverstellung gleichst du diese aus.
Re: Portraitlinse gesucht unter 50mm und andere Scharfstellu
Mo 3. Okt 2016, 14:40
SteffenD hat geschrieben:Ich zitiere mal @zenker_bln aus einem anderen Thread:
"Am besten solltest du mal mit manuellem(!) Fokus im Liveview (mit 8xVergrößerung(!)) ein statisches Objekt so scharf wie möglich einstellen und ein Foto machen. Dann schaltest du den Liveview aus, drehst den Fokusring auf unscharf, schaltest den Autofokus an der Kamera ein und machst vom gleichen Objekt nochmal ein Bild. Das ganze machst du am besten vom Stativ! Dann kannst du mal vergleichen, ob das Bild, welches im Liveview entstanden ist, die bessere Schärfe hat. Das ist nämlich die höchste erreichbare Schärfe in dieser Objektiv-Kamera-Kombination. Wenn das Liveviewbild wesentlich schärfer ist, lässt sich mit der Fokusfeinverstellung das gegebenenfalls anpassen für den Phasen-Autofokus."
Überprüf das mal.
Wie kann man denn den Lifeview der K3 auf 8x vergrößern. Ich finde da nichts zu..
//edit ich kann den autofokus im Lifeview so einstellen, das er auf max. 10x dann nahezoomt, aber im manuellen Fokus geht das nicht so..
Zuletzt geändert von trialelmi am Mo 3. Okt 2016, 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Portraitlinse gesucht unter 50mm und andere Scharfstellu
Mo 3. Okt 2016, 14:42
Gelegenheiter hat geschrieben:Zurück zur Ausgangsfrage nach einer Portraitlinse unter 50mm: In der 150-Euro-Klasse ist sicherlich das schon von chriskan erwähnte DA 35 2,4 sehr empfehlenswert (ich habe etwas unter 130,- gezahlt, gebraucht gibt es das aber deutlich günstiger). Zumal es auch vollformattauglich ist (ich nutze es an K-3 und K-1). DAS herausragende Portraitobjektiv an der K-3 ist für mich aber immer noch das (erheblich teurere) 43er ltd. Im Gegensatz zu anderen hier im Forum finde ich es auch an der K-1 großartig, für Portraits wird man sich hier in der Regel aber wohl etwa längeres wünschen. Ich persönlich portraitiere aber auch an der K-1 damit recht gern. Für Liebhaber hochwertig gearbeiteter und manueller Objektive könnte auch das Voigtländer Ultron mit 40mm 2.0 in Frage kommen, das ich aber leider nicht "persönlich" kenne (beim letzten Angebot habe ich zu lange überlegt...). Es wird leider für PK nicht mehr hergestellt und wird gebraucht um 400,- gehandelt. Die Chance, ein gebrauchtes 43er zu bekommen, ist allerdings wesentlich größer. Im Ergebnis ist es wohl eine Geschmacks- und Preisfrage. Um Dir buchstäblich ein Bild zu machen, empfehle ich Dir die umfangreiche Objektiv-Datenbank bei http://www.pentaxforums.com/lensreviews/ und natürlich die Lens-Clubs hier im Forum.
Viel Erfolg beim Suchen und Finden wünscht Thomas
Dankeschön ja das 43mm hatte ich auf der Photokina bei Pentax selbst ausprobiert. Eine tolle Linse, aber da muss ich echt noch ne Menge sparen. Den anderen Link schaue ich mir gleich mal an. Dankschön
Re: Portraitlinse gesucht unter 50mm und andere Scharfstellu
Mo 3. Okt 2016, 17:30
Hab ich bei der K-3 auch noch nie benutzt. Laut Bedienungsanleitung, S. 36 soll man die OK-Taste drücken und mit dem Einstellrad die Vergrößerung einstellen (bis zu 10x).
Re: Portraitlinse gesucht unter 50mm und andere Scharfstellu
Mo 10. Okt 2016, 20:30
So nach 2 Shootings kann ich sagen, das die Justierung für den Arsch war, denn da passt nach wie vor nichts. Vor allem wenn der Abstand zum Zielobjekt länger ist... Also werde ich März mal wieder neu kontaktieren...