Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Hatte das Teil mal kurz. Es ist schwer, geradezu klobig. Abbildungsleistung an der K-1 ist na ja, geht noch, Bokeh ist nichts besonderes, Farben kamen recht flau rüber. Falls Du z.B. den Altglasstil magst (d.h. maximale Schärfe steht nicht im Vordergrund) und auf schwarz-weiß gehen willst, könntest Du damit sicher glücklich werden. Ansonsten eher die Augen auf halten. Evtl. das Bokeh-Monster Pentacon 135mm f2.8 mit 15 Blendenlamellen (gibt 3 verschiedene Ausführungen, die günstigste hat meine ich nur 9!) mal in Betracht ziehen.
Eigentlich ist ja aller bereits gesagt. Daher mit anderen Worten: das PORST ist ein schweres Glas mit hoher Öffnung und wirklich allen damit tendenziell daher kommenden optischen Unartigkeiten, die Optiken aus dieser Zeit und in diesem Preisbereich eben so haben. Außerdem wird es meist deutlich zu teuer gehandelt.
Das Samyang ist (fast schon) ein optische Überflieger und ist sicher vorzuziehen. Leichtgewichtig ist es natürlich auch nicht. Da kann ein SMC-A Glas von Pentax mit Lichtstärke 2,8 besser sein, wenn man nicht ausdrücklich eine noch größere Blende zu benötigen meint. Leider sind die AF-Versionen der Pentax Festbrennweiten nicht so oft verkauft worden (weil Viele damals zum Zoom gegriffen haben) und daher auch relativ teuer.
Das Porst 1,8/135 hatte ich mal ... und es wurde Anfang der 80er im großen 135-er-Test getestet. Offen weich und wenig Schärfe außerhalb der absoluten Bildmitte. Ab 2,8 bessert sich v.a. die Schärfe am Rand, die Bildmitte nur wenig. Dann bewegt es sich auf dem Niveau herkömmlicher 2,8/135er wie dem Tokina z.B., kommt aber nicht an die der "Originalhersteller" wie Pentax heran. Die Fokussiermechnik fand ich gar nicht schlecht. Die riesige Frontlinse ist streulichtempfindlich: Geli und Filter sind teuer. Ich hatte letztlich nur Hallensportfotos damit gemacht.... und mir "damals" dann doch erst ein K 2,5/135 und schließlich das A* 1,8/135 geleistet. Die haben beide deutlich bessere Ergebnisse gebracht. Das Porst ist für "dreamy" Portraits sicher toll. Ansonsten wird jedes moderne Telezoom schärfere Bilder machen.