Hallo zusammen,
nachdem ich bisher eher ein
Weitwinkel-Typ war (8-16 - yeah!

), hat mich die intensivere Beschaeftigung mit meinem 77er und 105er, sowie die Lektuere einiger schoener Threads auf die bemerkenswerten Moeglichkeiten von schoenen Tele-Objektiven gebracht, so dass ich seitdem viele Gelegenheiten 'sehe', wo ich ein solches gebrauchen koennte.
Jetzt stellt sich natuerlich die Frage, mit welchem Tele-Objektiv ich gluecklich zu werden gedenke. Festbrennweite ist dabei gerne gesehen, vor allem, nachdem ich auf der Photokina mit diversen Tele-Zooms herumgespielt habe, und die verhaeltnismaessig geringe Zoom-Wirkung nicht unbedingt den haben-will-Reflex ausloeste. Wobei ich deren Sinnhaftigkeit mangels langfristiger eigener Praxis bisher nicht genauer verifizieren konnte.
Hier mal ein paar Rahmenbedingungen:
- Preisrahmen: <=1000 Euro, neu oder gebraucht
- max Brennweite >=250mm
- Bildqualitaet soll vor allem im langen Tele-Bereich hervorragend sein
- Hinreichend stabiles Stativ ist voraussichtlich vorhanden - wobei der Praxischeck mit grossen Linsen noch aussteht
Favorit ist bisher das Pentax DA* 300/4.0
An Zooms sind bisher in der Auswahl:
Pentax 60-250
Sigma 50-500, 120-400, 150-500
Ein paar Fragen hab' ich jedoch vor allem zu den in Frage kommenden Zooms:
- Wie schlagen sich die Tele-Zooms im langen Tele-Bereich?
- Welche dieser Tele-Zooms kann/sollte ich getrost ignorieren?
- Wie positiv schaetzt ihr die Flexibilitaet von Tele-Zooms ein?
Was habe ich uebersehen oder sollte ich noch beachten?
Merci schonmal!
