Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Ulkbär hat geschrieben:… Es ist zwar wohl wirklich so, dass kein mit dem menschlichem Auge wahrnehmbarer Unterschied zwischen Bildern aus Kameras mit ohne Spiegel existiert, ... Peter
Sorry, jetzt muss ich doch schmunzeln. Was soll diese Aussage?
Zur Klarstellung … der Spiegel einer SLR oder DSLR dient ausschließlich der Möglichkeit, den Bildausschnitt VOR der Aufnahme betrachten zu können. Nicht mehr, nicht weniger!
Während der Aufnahme wird der Spiegel hochgeklappt, egal, ob Sensor oder Film. Wenn dann der Spiegel bei allen SLRs und DSLRs aus dem Lichtkanal für die Aufnahme weggeklappt wird, wie soll es dann einen bzw. keinen mit dem menschlichem Auge wahrnehmbaren Unterschied zwischen Bildern aus Kameras mit ohne Spiegel geben?
Oder habe ich Deine Aussage etwa falsch verstanden?
Hybridsucher? Wenn man über zusätzliche Einspielungen von elektronischen Daten redet, ok. Alles Andere bitte nicht. Die Kernkompentenz eines Suchers liegt im Hellen Licht. Mehr Licht. Viel Licht. Weshalb grosse Blendenöffnungen auch dann super sind, wenn man bei geschlossener Blende fotografiert. Alles was dem Sucher Licht klaut e.g. Sony Alpha. Bitte bitte nicht.
Joghi hat geschrieben:Eine Spiegellose, an die ich ohne Adapter die Gläser der letzten 50 Jahre ansetzen kann, wäre ideal. Joghi
Hallo Joghi, ich würde Dir gerne mal die Seite mit den zig verschiedenen Auflagenmaßen der vergangenen 50 Jahre geben, damit Du verstehst, dass es leider nicht mit einer einzigen Kamera mit einem einzigen Auflagemaß getan ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Auflagemaß ... Gruß, Rick
Hi Rick, nur zum besseren Verständnis, ich meinte natürlich nur PK-Objektive. Dass andere Hersteller andere Auflagenmaße haben, ist mir klar . vg Joghi
Ulrich, auch in unseren Pentax-DSLR ist heute schon ein halbdurchlässigen Hauptspiegel verbaut. Knapp die Hälfte des Lichts geht durch, trifft dahinter auf einen Hilfsspiegel und wird von ihm in den Kameraboden zum AF-Sensor gelenkt. Es gibt keinen Grund, warum ein Hybridsucher das ändern sollte. Der Unterschied liegt im offenen Verschluss Vorhang vor dem Bildsensor und im Fehlen von Hilfsspiegel und dezidiertem AF-Sensor. Die Phasendetektoren werden stattdessen IM Bildsensor verbaut.
Wo hast Du denn den Wert her? 50%? Pentaxe sind bekannt für Ihre hellen Sucher. Schau mal durch eine Sony Alpha oder Nikon (APSC) und vergleiche das Sucherlicht mit Deiner KP. Bei den neuen Spiegellosen sind bis zu 10%!!! Phasendetektoren und für das Bild verloren.
Die Zahl, die ich gelesen habe war 40/60, 40% gehen durch zum Phasen-AF-Sensor und 60% gehen zum Sucher. Aber ich komme nicht mehr drauf, WO ich das gelesen hab.
Die hellen Sucher schreibe ich eher der Qualität und der Größe des Glasprismas zu? Und der Tatsache, dass es kein Spiegelprisma ist?
Werden jetzt wieder alle Vor- und Nachteile von spiegellosen Kameras durchgekaut? Das hatten wir schon gefühlt 100 mal. Ich persönlich hätte gerne eine spiegellose von Pentax, am besten KB. Mit meinem Rücken muss ich nämlich mitlerweile leider doch ans Gewicht denken und greife daher im Moment eher zur a7ii als zu meiner K1.