So 10. Feb 2019, 00:28
So 10. Feb 2019, 08:36
So 10. Feb 2019, 09:00
Joghi hat geschrieben:Eine Spiegellose, an die ich ohne Adapter die Gläser der letzten 50 Jahre ansetzen kann, wäre ideal. Und wenn dann dieser Hybridsucher drin ist, von dessen Patent man vor einiger Zeit gerüchtehalber lesen konnte, dann wäre das für alle Pentaxler das Beste aus beiden Welten. Wer ein echtes Sucherbild will, bekommt es, und wer einen EVF will, kriegt ihn auch.
So 10. Feb 2019, 09:20
So 10. Feb 2019, 09:29
So 10. Feb 2019, 09:32
Joghi hat geschrieben:Eine Spiegellose, an die ich ohne Adapter die Gläser der letzten 50 Jahre ansetzen kann, wäre ideal. Joghi
So 10. Feb 2019, 09:36
finlan hat geschrieben:Mir ist es Wurst ob mit oder ohne Spiegel.
Wichtig ist mir sowas wie Eye-Autofokus und
einige andere Schmankerl. Das geht nur ober einen Bildsensor, der das Bild dauerhaft "sieht". Das heißt aktuell: weg mit dem Spiegel.
Vielleicht schafft Ricoh das ja auch mit einem durchlässigen Sensor im Prisma. Dann können wir mit Spiegel was andere nur ohne können.
Funktion > spiegellos
So 10. Feb 2019, 09:41
le spationaute hat geschrieben:Die wäre halt nicht spiegellos, so lange man nicht den Schalter von OVF auf EVF dreht. Allerdings müsste man sich etwas Schlaues für den AF überlegen, damit man nicht zwei Systeme braucht. Idealerweise schmeißt man den hinteren Hilfsspiegel raus und nimmt den halbdurchlässigen Hauptspiegel für das Sucher Bild und die Restlichtmenge direkt auf den Hauptsensor (Verschluss offen). Den Hauptsensor dann noch mit Phasensensoren und fertig ist der Lack. So etwa.
Zwei absehbare Effekte: Erstens wäre das Thema des Fehlfokus am Gehäuse gelöst (bleiben die Objektive, bei Phasen AF) und zweitens wäre es wohl so, dass bei schlechtem Licht der EVF dem OVF überlegen wäre, weil die volle Lichtmenge auf dem Sensor landet. Das wäre schade, scheint mir aber mehr oder weniger unabwendbar zu sein.
So 10. Feb 2019, 10:16
So 10. Feb 2019, 10:17
Rick_ hat geschrieben: Fehlfokus ?? Ich lach mir 'nen Ast weg.
Das Bild wird außerdem wie bei LiveView permanent vom Sensor aufgenommen und hochauflösend im Sucher-Bildschirm oder auf dem Monitor präsentiert und kann digital entsprechend auch im Sucher vergrößert werden, Stichwort "Digitale Lupe".
Gerade der Spiegel ist doch der Grund für das lange Auflagemaß der DSRLs, der bei Wegfall kürzere Auflagemaße ermöglicht.
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz