Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Pentax spiegellos

So 4. Nov 2018, 11:02

Machen wir uns nichts vor. Die neue Technik wird sich durchsetzen. Pentax wird nicht um hin kommen, irgendwann eine Produktlinie "Spiegellos" anzubieten - neben der Kuh. Eine Pentax K-3 spiegellos: viel mehr Platz für schnellere Prozessoren, internen Speicher und Akku. Wenn ich sehe, was mit "Spiegellos" alles so geht ... ich warte drauf :kaffee: .

Bis dahin genieße ich Spiegelreflex - parallel zu Spiegellos :mrgreen: .

Re: Pentax spiegellos

So 4. Nov 2018, 11:28

Dass Spiegellose die Zukunft des Massenmarktes sind, ist so sicher wie Amen in der Kirche. Die Frage ist nur, wo ist man als Pentax besser unterwegs, als einer der Vielen in der spiegellosen Welt oder langfristig einer der Wenigen mit Spiegel?
Zudem ist Ricoh erstmal mit der aktuellen Optiklinie für KB beschäftigt, eine Spiegellose mit aktuellem Bajonett oder neuem Bajonett und nur mit einem Adapter würde keinen Sinn machen, an paralleles Entwickeln einer weiteren Optiklinie glaube ich nicht.

Ich würde in den nächsten 3-5 Jahren keine Spiegellose erwarten.

Re: Pentax spiegellos

Mo 5. Nov 2018, 09:31

andimaniac hat geschrieben:Dass Spiegellose die Zukunft des Massenmarktes sind, ist so sicher wie Amen in der Kirche. Die Frage ist nur, wo ist man als Pentax besser unterwegs, als einer der Vielen in der spiegellosen Welt oder langfristig einer der Wenigen mit Spiegel?
Zudem ist Ricoh erstmal mit der aktuellen Optiklinie für KB beschäftigt, eine Spiegellose mit aktuellem Bajonett oder neuem Bajonett und nur mit einem Adapter würde keinen Sinn machen, an paralleles Entwickeln einer weiteren Optiklinie glaube ich nicht.

Ich würde in den nächsten 3-5 Jahren keine Spiegellose erwarten.


Das sehe ich exakt genau so. Auf der Photokina hieß es, Spiegellos sei momentan kein Thema, man baue DSLR, die so groß wie Spiegellose sind.

Ich kenne die Fuji XT-2 und hatte vorige Woche erst die teuerste Sony in der Hand. Beides wahnsinig gute Kameras aber die elektronischen Sucher treiben mich auch in den Wahnsinn. Die Auflösung ist noch nicht auf den Punkt und die Verzögerung macht schlicht besoffen. Aber das wird immer besser und wird in einigen Jahren in verträgliche Größenordnungen kommen.

In der Tat macht eine spiegellose Pentax nur mit einem anderen Bajonett Sinn, bei dem das Auflagemaß kleiner ist und dadurch auch kompaktere und leichtere Objektive verwendbar sind. Pentax kann das allein nicht stemmen, schon das DSLR-Objektivangebot überfordert. In meinen Augen wäre der Anschluß an die L-Bajonett-Allianz (mit einem Adapter für PK) das Gebot der Stunde. Aber andererseits sind die elektronischen Sucher noch nicht so weit und das Ganze hätte technologisch doch noch locker 3 Jährchen Zeit.

Pentax hat vor kurzem ein Patent angemeldet, dass bei einem normalen Prismensucher elektronische Bildinformationen in den optischen Weg einblenden kann. Es sieht also danach aus, dass Pentax den Pfad des optischen Suchers und damit den der DSLR noch eine Weile begehen wird.

Ralf

Re: Pentax spiegellos

Mo 5. Nov 2018, 10:04

dl4mw hat geschrieben: [...] In der Tat macht eine spiegellose Pentax nur mit einem anderen Bajonett Sinn, bei dem das Auflagemaß kleiner ist und dadurch auch kompaktere und leichtere Objektive verwendbar sind. [...]


Wo Ihr immer nur solche Aussagen her nehmt?

Weshalb sollte ein kleineres Auflagemass zu leichteren Objektiven führen? Es ist primär eine Frage der optischen Konstruktion und nicht des Auflagemasses. Man kann dann mit Fresnelobjektiven etwas Gewicht gewinnen (und viel Kunststoff). Bei Nikons neueren Objektiven ist das zu sehen, hat aber erhebliche Nachteile hinsichtlich Bokeh.

Wer kompaktere, leichtere Objektive möchte, muss zu einem kleineren Sensorformat greifen.

Re: Pentax spiegellos

Di 6. Nov 2018, 14:58

ulrichschiegg hat geschrieben:
dl4mw hat geschrieben: [...] In der Tat macht eine spiegellose Pentax nur mit einem anderen Bajonett Sinn, bei dem das Auflagemaß kleiner ist und dadurch auch kompaktere und leichtere Objektive verwendbar sind. [...]


Wo Ihr immer nur solche Aussagen her nehmt?



In der Tat sind die Verhältnisse schwieriger und ein großformatiges Objetiv ist immer leichter optisch attraktiv zu machen als ein kleines. Ein kleines Auflagemaß bringt auch ganz neue Probleme mit sich (z.B. sehr schräger Lichteinfall auf den Sensorrand).

Aber schau dir in der Realität mal beispielsweise Sony E-Mount Objektive im Vergleich zum gleichartigen A-Mount, das an der gleichen Kamera mit einem Adapter auch funktioniert (und hier nicht APSC mit FF vermischen). Man kann einzelne Objektive schlecht vergleichen, weil man nie das wirklich identische in beiden Mounts hat. Aber generell finde ich schon, dass die FF-Objektive im E-Mount schon attraktiv schlank aussehen. Ein FF-Objektiv zu APSC Format und Gewicht hat schon was.

Meinst du, Sony, Canon und Nikon führen aus Spass für die spiegellosen FF-Kameras neue Mounts ein?

meint jedenfalls der Ralf

Re: Pentax spiegellos

Di 6. Nov 2018, 15:53

dl4mw hat geschrieben:
Meinst du, Sony, Canon und Nikon führen aus Spass für die spiegellosen FF-Kameras neue Mounts ein?


Ich glaube, da spielen wirtschaftliche Interessen doch wohl die entscheidendere Rolle. Das ist so ähnlich, wie bei der Umstellung von Platte auf CD, um dann auf Downloads und Abomodelle umzustellen. Es geht darum, Kunden dazu zu bewegen, Dinge, die sie schon längst haben, sich im anderen Gewand neu zu kaufen.

Re: Pentax spiegellos

Di 6. Nov 2018, 16:04

garovic hat geschrieben:
dl4mw hat geschrieben:
Meinst du, Sony, Canon und Nikon führen aus Spass für die spiegellosen FF-Kameras neue Mounts ein?


Ich glaube, da spielen wirtschaftliche Interessen doch wohl die entscheidendere Rolle. Das ist so ähnlich, wie bei der Umstellung von Platte auf CD, um dann auf Downloads und Abomodelle umzustellen. Es geht darum, Kunden dazu zu bewegen, Dinge, die sie schon längst haben, sich im anderen Gewand neu zu kaufen.



Der Vergleich passt sogar, nur dass in beiden Fällen tatsächlich der Fortschritt im Vordergrund steht

Re: Pentax spiegellos

Di 6. Nov 2018, 16:43

dl4mw hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
dl4mw hat geschrieben: [...] In der Tat macht eine spiegellose Pentax nur mit einem anderen Bajonett Sinn, bei dem das Auflagemaß kleiner ist und dadurch auch kompaktere und leichtere Objektive verwendbar sind. [...]


Wo Ihr immer nur solche Aussagen her nehmt?



In der Tat sind die Verhältnisse schwieriger und ein großformatiges Objetiv ist immer leichter optisch attraktiv zu machen als ein kleines. Ein kleines Auflagemaß bringt auch ganz neue Probleme mit sich (z.B. sehr schräger Lichteinfall auf den Sensorrand).

Aber schau dir in der Realität mal beispielsweise Sony E-Mount Objektive im Vergleich zum gleichartigen A-Mount, das an der gleichen Kamera mit einem Adapter auch funktioniert (und hier nicht APSC mit FF vermischen). Man kann einzelne Objektive schlecht vergleichen, weil man nie das wirklich identische in beiden Mounts hat. Aber generell finde ich schon, dass die FF-Objektive im E-Mount schon attraktiv schlank aussehen. Ein FF-Objektiv zu APSC Format und Gewicht hat schon was.

Meinst du, Sony, Canon und Nikon führen aus Spass für die spiegellosen FF-Kameras neue Mounts ein?

meint jedenfalls der Ralf


Was Du schreibst ist nicht korrekt. Und es lässt sich einfach vergleichen zu Zeiten des Internets. Die neuen Mounts haben andere Gründe.

Re: Pentax spiegellos

Di 6. Nov 2018, 16:46

garovic hat geschrieben:
dl4mw hat geschrieben:
Meinst du, Sony, Canon und Nikon führen aus Spass für die spiegellosen FF-Kameras neue Mounts ein?


Ich glaube, da spielen wirtschaftliche Interessen doch wohl die entscheidendere Rolle. Das ist so ähnlich, wie bei der Umstellung von Platte auf CD, um dann auf Downloads und Abomodelle umzustellen. Es geht darum, Kunden dazu zu bewegen, Dinge, die sie schon längst haben, sich im anderen Gewand neu zu kaufen.


:ja: :ja: :ja:

Re: Pentax spiegellos

Di 6. Nov 2018, 16:50

ulrichschiegg hat geschrieben:
dl4mw hat geschrieben:
ulrichschiegg hat geschrieben:
dl4mw hat geschrieben: [...] In der Tat macht eine spiegellose Pentax nur mit einem anderen Bajonett Sinn, bei dem das Auflagemaß kleiner ist und dadurch auch kompaktere und leichtere Objektive verwendbar sind. [...]


Wo Ihr immer nur solche Aussagen her nehmt?



In der Tat sind die Verhältnisse schwieriger und ein großformatiges Objetiv ist immer leichter optisch attraktiv zu machen als ein kleines. Ein kleines Auflagemaß bringt auch ganz neue Probleme mit sich (z.B. sehr schräger Lichteinfall auf den Sensorrand).

Aber schau dir in der Realität mal beispielsweise Sony E-Mount Objektive im Vergleich zum gleichartigen A-Mount, das an der gleichen Kamera mit einem Adapter auch funktioniert (und hier nicht APSC mit FF vermischen). Man kann einzelne Objektive schlecht vergleichen, weil man nie das wirklich identische in beiden Mounts hat. Aber generell finde ich schon, dass die FF-Objektive im E-Mount schon attraktiv schlank aussehen. Ein FF-Objektiv zu APSC Format und Gewicht hat schon was.

Meinst du, Sony, Canon und Nikon führen aus Spass für die spiegellosen FF-Kameras neue Mounts ein?

meint jedenfalls der Ralf


Was Du schreibst ist nicht korrekt. Und es lässt sich einfach vergleichen zu Zeiten des Internets. Die neuen Mounts haben andere Gründe.



Der Grund ist unter anderem, keiner will den riesen-Raum zwischen Mount und Sensor im Body. Ich wette die K-01 wäre als flache Spiegellose populärer.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz