Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
möchte mir ein lichtstarkes Objektiv anschaffen für meine K3; Einsatzweck Babyfotos und in weiterer Folge Kinderfotos; daher etwas lichtstarkes... Kreise einerseits um das DA 35, oder Anschaffung des FA 35 von dem viele sehr schwärmen. Außer dem klein wenig lichtstärker und dem 5 Mal höherem Preis, was sind die Unterschiede? Gibt es Alternativen die ihr empfehlen könnt.
Derzeit besitze ich das 16-85er als Immerdrauf Sigma 70-300 OS Pentax DA 50mm
Was mich auch interessieren würde ist, wo kauft ihr Objektive gebraucht außer hier im Forum und bei Ebay? Wobei das FA 35 wohl kaum jemand gebraucht verkauft, oder irre ich da?
Ich habe das FA35 und bin absolut zufrieden. Gegenlicht vermeide ich damit, kann schlimm aussehen. Da ist das DA bestimmt besser, jedoch hat die Farbwiedergabe des FA so einen gewissen Charme. Hatte mir damals ewig die 3 verschiedenen 35er im Lens-Club angeschaut, prima sind alle. Aber das FA hat irgend etwas besonderes,
ich habe auch das FA 35/2,0, wollte es unbedingt haben wg. dem "3D-Effekt", weshalb ich es mir im Dez. 2015 auch extra nochmal neu gekauft habe nachdem ich es zuvor auch schon gebraucht hatte es ist ein super Objektiv schnell, scharf und lichtstark aber leider kommt es bei mir nur sehr selten, bis fast gar nicht zum Einsatz da ich diese Brennweite schon mehrfach anders abgedeckt habe.
Zuletzt geändert von BluePentax am So 18. Sep 2016, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ich habe beide, das DA35/2.4 und das FA35/2.0. Der Unterschied ist marginal bis auf die bessere Gegenlichtfestigkeit des DA35. Natürlich ist die Freistellung mit F/2.0 etwas weicher als beim DA35 mit F/2.4, das sieht man schon.
Für Astrofotos, Portraits oder Aufnahmen mit manuellem Fokus halte ich das FA35 für besser geeignet. Für andere Situationen (Landschaft/Streetfotografie ..) ist das DA35 geeigneter, ab F/2.8 sehe ich keine Unterschiede.
In dem Bereich würde ich noch das (neue) Sigma 30mm 1.4 DC HSM Art in den Ring werfen. Tolle Schärfe, sehr kontrastreich, der Fokus manchmal etwas zickig bei offener Blende, aber da ist die Schärfentiefe halt auch sehr gering.
Vielen Dank für die Empfehlungen, Entscheidung fällt demnächst. Zu dem Thema lichtstarkes Objektiv gibt es ja schon zahlreiche Beiträge, habe mich da nun ein wenig durchgelesen, bzw. eingelesen. Das Sigma 30 1.4 kommt derzeit irgendwie von Brennweite und Lichtstärke am ehesten in die engere Auswahl, angeblich gibts da aber teilweise ziemliche AF Probleme... Könnt ihr mir sagen wie man das am besten feststellt, ob der AF passt, bin ja noch gar kein Profi. Danke allen für die tollen Beiträge!!
Selbst habe ich mich gegen das FA 35 und Limited 35 entschieden und das DA 35/2,4 besorgt. Mir erscheint das Sigma 30/1,4 vor allem für die genannte Anwendung eine gut Alternative zu sein.
AF ist ein leidiges Thema. Hin und wieder sind es auch Nutzerfehler.
Bekommst du mit deinem DA 50/1,8 bei f1,8 scharfe Fotos hin? Wenn ja, wirst du auch kein Problem haben festzustellen, ob der Fokus sitzt.
Und noch eine Frage, anscheinend gibt es vom Sigma 30 1,4 zwei verschiedene Bauarten, HSM (high speed motor) und DC. HSM soll angeblich schneller beim AF sein!? Und DC ist nicht vollformattauglich, Unkehrschluss HSM ist vollformattauglich? Was mich eigentlich interessiert, was soll ich nehmen? Es gibt im Lens Club zwei Beiträge, mehr haben anscheinend die DC Linse weil auch günstiger??