Di 8. Mär 2016, 17:36
Mi 9. Mär 2016, 08:12
Mi 9. Mär 2016, 08:25
Da ist dann aber WR wieder futsch.andhol hat geschrieben:Ich habe gesehen, dass es die K-3 auch mit Tamron Universalzoom gibt.
Mi 9. Mär 2016, 08:27
pixiac hat geschrieben:Da ist dann aber WR wieder futsch.![]()
pixiac hat geschrieben:Glaube nicht, dass die K-3 *neu* noch viel fällt. Wenn es da noch welche gibt, so nur noch recht vereinzelte Restbestände.
Mi 9. Mär 2016, 09:26
Mi 9. Mär 2016, 09:41
Qniemiec hat geschrieben:Und Magnesium ist übrigens nicht unbedingt stabiler als Edelstahl.
Mi 9. Mär 2016, 09:46
andhol hat geschrieben:...
Was auch für die K-3 spricht, ist die Herstellerangabe 200.000 Auslösung lang die Verschlusszeiten einzuhalten. Das wäre natürlich eine Lebensverlängerung und damit Werterhalt. Obwohl: wer hat 200.000 Auslösungen auf seiner K-3? Und stimmt es, hält die Mechanik tatsächlich so lange? Und was, wenn nicht? Zurück zu Pentax schicken? Naja, kleines Gedankenspiel.
Mi 9. Mär 2016, 14:15
Hallo, und ja, das Drumherum moderner Kameras ist wohl inzwischen immer aus Plastik, bei der es ja auch besseres und schlechteres gibt - fürs Fotografieren aber ist, wenn ich mich hier nicht irre, vor allem das "Innenskelett" der Kamera wichtig, also ob und wie sehr sich das zB. bei Temperaturänderungen verformt und damit die diversen Abstände und Winkel nicht mehr stimmen. Edelstahl vs. Magnesium dagegen ist vor allem eine Frage des Gewichts, wobei das teurere Magnesium dafür auch das leichtere ist.andhol hat geschrieben:Qniemiec hat geschrieben:Und Magnesium ist übrigens nicht unbedingt stabiler als Edelstahl.
Hm, jetzt bin ich verunsichert. Falls ich es richtig verstanden habe ist das Gehäuse der K-3 aus Magnesium, während das Gehäuse der K-50 aus Plastik ist. Die K-50 hat einen Edelstahlrahmen innen.
Zur K-5ii als günstigere Alternative: Der K-5ii Body geht bei 900,- Euro los, der K-3 Body startet bei 700,- ...
Mi 9. Mär 2016, 15:33
Mi 9. Mär 2016, 15:39
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz