Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Pentax SMC-DA 16-45mm / f4,0 AL oder DA 18-55 WR

Mo 27. Apr 2015, 12:19

Hallo ihr Lieben,

wäre schön, wenn ihr mir zu oben gestellter Frage mal ein wenig mit eurem Wissen bzw. euren Erfahrungen aushelfen könntet.

Ich suche ein Objektiv speziell für Landschaftsaufnahmen, also Bergkulissen, Seen, Felder, Flüsse... Meist bin ich in Ländern unterwegs, die nicht gerade für ihr gutes Wetter bekannt sind, hauptsächlich im Norden Europas. Aufnahmen bei bewölktem Himmel/Regen sind quasi normal.
Was denkt ihr über die beiden Objektive? Dass das 16-45mm nur noch gebraucht zu bekommen ist, würde ich in Kauf nehmen, wenn es auf dieses hinauslaufen sollte.
Falls ihr andere Ideen habt... sehr gerne...

Grüße
Schneeule

Re: Pentax SMC-DA 16-45mm / f4,0 AL oder DA 18-55 WR

Mo 27. Apr 2015, 13:12

Hallo Schneeule,

das 16-45 hatte ich schon an der K10 quasi als immerdrauf. Ich verwende es immer noch sehr gerne auch jetzt bei der K5IIs. Ein Standardzoom dieser Bildqualität ist selten. Es bildet sehr gefällig ab und ist scharf bis in die Ecken und zwar über den gesamten Brennweitenbereich.
Der Unterscheid im Bildwinkel zwischen 16mm und 18mm ist sehr deutlich. Viele meiner Fotos in den Bergen sind bei 16mm entstanden.
Nachteile beim 16-45 gibt es aber auch: Es ist nicht WR und die mechanische Verarbeitung ist nicht berauschend (Wackeltubus). Letzteres kann sich, wenn es einen ausgeprägten Wackeltubus hat, auch negativ auf die Fotos auswirken, insbesondere auf die Randschärfe. Wenn man sein Objektiv und dessen Macken kennt, ist das aber kein Problem.

Zum 18-55 kann dir sicher jemand anderes mehr erzählen.

Gruß

Rudi

Re: Pentax SMC-DA 16-45mm / f4,0 AL oder DA 18-55 WR

Mo 27. Apr 2015, 13:24

Meine Empfehlung ist das 18-135 WR. Und für weitwinkeligeres das 8-16 von Sigma (als Zweitlinse).

Re: Pentax SMC-DA 16-45mm / f4,0 AL oder DA 18-55 WR

Mo 27. Apr 2015, 13:59

Für Landschaften kann ich das 16-45er wärmstens empfehlen. Allerdings neigt es zuweilen zu CAs, derer man sich bei der Nachbearbeitung entledigen muss. Insgesamt aber ein stimmiges Glas und zudem für zwischen 140 und 200€ einigermaßen günstig zu bekommen. Leider nicht wassergeschützt, aber optisch mbMn besser als das Kit.

Re: Pentax SMC-DA 16-45mm / f4,0 AL oder DA 18-55 WR

Mo 27. Apr 2015, 14:23

Foerster92 hat geschrieben:Meine Empfehlung ist das 18-135 WR. Und für weitwinkeligeres das 8-16 von Sigma (als Zweitlinse).



Edit: das neue 16-85 WR finde ich für deine Ansprüche noch passender.

Re: Pentax SMC-DA 16-45mm / f4,0 AL oder DA 18-55 WR

Mo 27. Apr 2015, 14:45

Hm, die Infos zum 16-45mm lesen sich gut, wenngleich ich es schon sehr schade finde, dass dieses nicht WR ist. Aber die Bilder, die ich dazu gesehen habe, sind echt überzeugend. Und eure Infos dazu noch mehr...

Weniger überzeugt haben mich Aufnahmen vom 16-85mm. Mein Bauchgefühl sagt nein.

Bleibt also noch das 18-135mm WR. Da ich schon das 55-300mm WR habe und ich eher was für den noch "normalen" WW-Bereich suche, wäre das 18-135mm wohl nicht ganz so passend...
Das 55-300mm ist zwar nicht so lichtstark wie das 18-135mm, doch ich HOFFE, dass ich durch den größeren Telebereich einfach auch mal eine Gans o.ä. an all den Tümpeln ablichten kann. Wenn denn die Sonne scheint...

Also zurück zum "Problem": Doch das 16-45mm? Oder die Kombi aus 16-45mm bei Schönwetter + 18-55mm bei Regen? :shock:

Ich fang ja erst an mit DSLR...

Re: Pentax SMC-DA 16-45mm / f4,0 AL oder DA 18-55 WR

Mo 27. Apr 2015, 15:16

Ich habe beide und verwende doch immer nur das 16-45. Für das Geld ist es ein echtes Schnäppchen.

Die Nachtteile des 16-45 wurden schon beschrieben (examplarabhängig schlechte Mechanik, etwas CA-Neigung). Mein 18-55 hat bei Blende 8 eine bessere Randschärfe, aber unter Blende 7.2 fällt es schärfemäßig stark ab, vor allem im Weitwinkel. Man hat vom 16-45 bedeutend mehr, weil es nahezu offenblendig scharf ist. Gerade bei schlechtem Wetter ein Argument.

Wenn man nicht gerade im strömenden Regen unterwegs ist (und da versauen einen die Wassertropfen auf der Frontlinse eh die Show) ist WR jetzt nicht so das kriegsentscheidende Ding. Ich war gestern im Nieselregen mit dem 16-45 draußen und wenn man es nicht übertreibt, passiert auch dann nichts.

Die 16mm Weitwinkel sind mir inzwischen recht wichtig geworden, auch wegen der Perspektive bei Nahaufnahmen, Kinderbilder etc. Bei Landschaften kann man dagegen mit Panoramas aus Hochkantbildern bei 20mm+- auch sehr gut leben.

Kurz, das 16-45 ist so preiswert und hat gegenüber dem Kit optische Vorteile, dass man es unbedingt haben sollte. :ja:

Ich persönlich spar auf das 16-85 bzw. warte noch einen kleinen Preisverfall ab...

Ralf

Re: Pentax SMC-DA 16-45mm / f4,0 AL oder DA 18-55 WR

Mo 27. Apr 2015, 15:23

Hippeldi_du hat geschrieben:Oder die Kombi aus 16-45mm bei Schönwetter + 18-55mm bei Regen? :shock:

So würde ich es machen!

Das 18-55 kann dann auch die AL-Version sein, die kostet fast nichts.

Re: Pentax SMC-DA 16-45mm / f4,0 AL oder DA 18-55 WR

Mo 27. Apr 2015, 16:08

hab mir grad ein DA 16-45 bestellt.
Bin gespannt, aber die Bilder im Lens-Club sind überzeugend und die beiträge hier auch. :ja:

Re: Pentax SMC-DA 16-45mm / f4,0 AL oder DA 18-55 WR

Mo 27. Apr 2015, 16:22

Hippeldi_du hat geschrieben:Bleibt also noch das 18-135mm WR. Da ich schon das 55-300mm WR habe und ich eher was für den noch "normalen" WW-Bereich suche, wäre das 18-135mm wohl nicht ganz so passend...
Das 55-300mm ist zwar nicht so lichtstark wie das 18-135mm, doch ich HOFFE, dass ich durch den größeren Telebereich einfach auch mal eine Gans o.ä. an all den Tümpeln ablichten kann. Wenn denn die Sonne scheint...

Also zurück zum "Problem": Doch das 16-45mm? Oder die Kombi aus 16-45mm bei Schönwetter + 18-55mm bei Regen? :shock:


Ich kann Deine Überlegungen gut nachvollziehen :ja: Ich hatte mal die beiden WR-Kit-Linsen 18-55 und 50-200. Ich hatte dann bei Schlechtwetter (Regen) das Problem, dass ich das Objektiv nicht wechseln konnte/wollte :yessad: Ich habe die beiden Zooms verkauft und mir stattdessen das 18-135 WR für solche Wetterlagen zugelegt ....und nicht bereut :ja: Das 16-45 nutze ich auch gerne, aber das bei nicht so starker Luftfeuchtigkeit. Vielleicht eher eine Option, da nicht so teuer, als Zweitobjektiv.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz