Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Thema gesperrt

Re: Pentax Limited 35mm 2.8F vs Carl Zeiss Planar 50mm 1.4F

Do 3. Apr 2025, 18:34

naja man muss halt zwischen APS-C und Vollformat unterscheiden.
So, wie ich das verstanden habe, liegt die "Normalbrennweite" bei APS-C bei 35mm, für Vollformat 50mm - für Portrait nutzt man bei APS-C um die 50mm - 60mm (oder so ähnlich) und bei Vollformat wären das 75mm bis 85mm - darum wird auch das 77mm Limited als Portrait Linse beworben.

Laut Pentax wäre das:
15mm Limited (APS-C) Superweitwinkel
21mm Limited (Vollformat) Ultra Weitwinkel ---- mit APS-C nur noch Weitwinkel
21mm Limited (APS-C) Weitwinkel
35mm Limited (APS-C) Standartobjektiv
40mm Limited (APS-C) mittlere Telebereich
43mm Limited (Vollformat) Standartobjektiv ---- mit APS-C ein mittleres Tele
70mm Limited (APS-C) Teleobjektiv
77mm Limited (Vollformat) Teleobjektiv

Schlussendlich bleibt jede Brennweite bei Vollformat Objektiven doch auf APS-C Kameras genau das, was auch drauf steht :ka:
wozu die Umrechnerrei? So, wie viele das hier beschreiben, macht es den Eindruck als ob man z.B. mit dem 150-450er Objektiv nach der Umrechnung 225-675mm an APS-C und das man mit der Kombi 225mm mehr Brennweite und kann somit auch viel näher ans Motiv heran zoomen - was schlußendlich komplett falsch ist da es schlichtweg bei 150-450mm bleibt :yessad:

Re: Pentax Limited 35mm 2.8F vs Carl Zeiss Planar 50mm 1.4F

Do 3. Apr 2025, 18:45

Der Fragesteller war zuletzt vor über 2 Jahren hier online, der letzte themenbezogene Kommentar war vor fast 3 Jahren. Die aktuelle Diskussion ist also komplett für den Allerwertesten.....

Re: Pentax Limited 35mm 2.8F vs Carl Zeiss Planar 50mm 1.4F

Do 3. Apr 2025, 20:41

Das wurde mehrfach angesprochen, ja.

Re: Pentax Limited 35mm 2.8F vs Carl Zeiss Planar 50mm 1.4F

Do 3. Apr 2025, 22:18

sin palabras

Re: Pentax Limited 35mm 2.8F vs Carl Zeiss Planar 50mm 1.4F

Fr 4. Apr 2025, 00:07

:pop:

Re: Pentax Limited 35mm 2.8F vs Carl Zeiss Planar 50mm 1.4F

Fr 4. Apr 2025, 05:07

Das ist ein Grund, wieso ich auf diesen Thread geantwortet habe, da z.B. (wie auch immer wieder viele), diesem Irrtum erliegen,
denn Du da beschreibst:
Intru hat geschrieben:wie kann ein 35mm Objektiv, welches für APS-C gemacht wurde, an APS-C 52,2mm werden?
Dann hätte man gleich 52,2mm da drauf schreiben können und sich die Bezeichnung 35mm APS-C einsparen können.

Weil man die Brennweitenbezeichung (z.b. 24/28/35/50 etc), die damals für 35mm Filmkameras galt, für APS-C übernommen hat.

Intru hat geschrieben:... ein 35mm APS-C Objektiv bleibt doch an einer APS-C Kamera 35mm wenn man den Sensor komplett ausnutzt. Was rechnet ihr da immer für ein Zeugs zusammen? :ka:
Und ein 50mm Vollformat Objektiv an einer APS-C Kamera geschraubt macht genau das, für das es vorgesehen ist und zwar es bietet an APS-C genau 50mm :kopfkratz:

das ist eben der grosse Irrtum!
Nein, ein 35mm bleibt an einer Vollformatkamera wie der K1 35mm.

Als der APS-C Cropfaktor von z.B. 1,5 kam, hat man deshalb die Brennweitenangaben nicht angepasst/geändert!
Aber der Cropfaktor bedeutet, dass ein JEDE BRENNWEITE, um die tatsächlich an APS-C zu kennen, mit dem Faktor 1,5 multipliziert werden muss.
Deshalb ist ja ein langes Tele so interessant an APS-C, da z.B. ein 300mm zu einem 450mm wird. Z.B. das SMC Pentax F300 oder das FA300.
Aber jedes 300mm Tele ist und bleibt ein 300mm Objektiv.


Intru hat geschrieben:Der einzige Unterschied, der mir als dummer Anfänger, der keine Ahnung von der Materie hat, auffällt ist, das ich für den identischen Bildausschnitt, den ich mit einer APS-C Kamera bekomme, mit einer Vollformatausrüstung näher ans Motiv ran gehen muss - oder umgekehrt mit der APS-C Kamera weiter nach hinten gehen muss. Das war´s schon :rolleyes:

Schön und gut, das ist einfach nur eine Sichtweise des Ganzen.

Aber:
Intru hat geschrieben:Mit meinen "dummen Worten" umschrieben:
Vollformat Objektive an APS-C Kamera ist wie "Perlen vor die Säue werfen" weil ein großer Teil des Objektives nicht genutzt werden kann...
APS-C Objektive an Vollformat Kameras sind zum größten Teil zu klein und können den Sensor gar nicht komplett abdecken sodass man oft die Ecken schwarz hat.

Es ist exakt umgekehrt.
JEDES Objektiv, das damals für Vollformat gerechnet wurde wie auch JEDES Objektiv, das heute neu extra für Vollformat gerechnet wird,
passt an APS-C

Nach Deiner Aussage dürften dann ja z.B. die legendären FA Limiteds nicht an APS-C passen.
Tun sie aber und der Sensor sieht ALLES, alles wird abgedeckt. Es gibt eben keine schwarze Ecken!

ABER:
Nicht jedes für APS-C gerechnete Objektiv passt an Vollformat.
Wird z.B. ein DA16-45mm/f4 ED an Vollformat angeflanscht,
kannst Du die 16mm nicht nutzen, da werden die Ecken (rund) abgedunkelt
ALSO DAS EXAKTE GEGENTEIL wie Du das formuliert hast.

UND ALLEINE DESHALB WAR ES DAS WERT, DIESEN THREAD WIEDER ZU ERÖFFNEN!

Intru hat geschrieben:Wieso muss man den Rest der "Unwissenden" mit diesen verwirrenden Crop Faktoren verunsichern??

Exakt falsch herum geschrieben:
Richtig ist:
Der Crop-Faktor verunsichert den Unwissenden

Intru hat geschrieben:Das Standartobjektiv für Vollformat liegt irgendwo bei 50mm

Dass die ursprüngliche Aussage wohl so gemeint war, ist mir mittlerweile klar geworden.
Obwohl ich seit ca. 50 Jahren fotografiere, 50mm Objektive sehr wohl ein wichtiger Bestandteil meiner Ausrüstung waren und auch noch sind,
hab ich 50mm nie als eine "Normalbrennweite" gesehen.

Liegt wahrscheinlich daran, dass ich nie Mainstream war und es auch nie sein werde....
"nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"
(und Scheintote japsen nach Luft)

Da ich viel in den USA, England und Frankreich gelebt habe:
International wurden 50mm sowieso nie als "die Norm" gesehen!
Zwar gab es das auch, war aber nicht die Norm.

Pentax z.B. sah 43mm als "normal", sprich dem Blickwinkel des Menschen am ehesten entsprechend, deshalb ja auch das FA43Limited.
Andere (bei Pentax) sahen 31mm als "normal", deshalb das FA31Limited.
Zuletzt geändert von Solunax am Fr 4. Apr 2025, 05:17, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax Limited 35mm 2.8F vs Carl Zeiss Planar 50mm 1.4F

Fr 4. Apr 2025, 05:12

le spationaute hat geschrieben:Und so viel Heckmeck um eine jahrealte Frage, die sich längst erledigt hatte.

Sie Du siehst, eben nicht.
Ein langjähriges Mitglied versteht diese jahrealte Frage eben noch immer falsch, obwohl er seit einiger Zeit nicht nur mit APS-C sondern
auch Vollformat unterwegs ist.

Re: Pentax Limited 35mm 2.8F vs Carl Zeiss Planar 50mm 1.4F

Fr 4. Apr 2025, 05:18

derfred hat geschrieben:Der Fragesteller war zuletzt vor über 2 Jahren hier online, der letzte themenbezogene Kommentar war vor fast 3 Jahren. Die aktuelle Diskussion ist also komplett für den Allerwertesten.....

Nun, was Du mit Deinem Allerwertesten tust, ist ganz und gar Deine Sache.
Du musst es ja selbst aushalten, wenn sich dieser aus schlechter Verdauung recht faulige Geruch verbreitet...

Re: Pentax Limited 35mm 2.8F vs Carl Zeiss Planar 50mm 1.4F

Fr 4. Apr 2025, 06:02

Unsachlichkeit, Heinrich, steht Dir nicht. Dafür hast Du doch viel zu viel drauf. Davon abgesehen schleicht sich in Deiner ganzen Argumentation nach meiner Wahrnehmung immer wieder ein heikler Fehler ein:

Die Brennweite eines Objektivs ändert sich nicht, nur weil es mal an der einen und mal an der anderen Kamera (Sensorgröße) betrieben wird. 35 mm sind 35 mm. Was sich ändert ist der Bildwinkel. Deswegen bildet ein 35 mm - Objektiv an einem APS-C-Sensor eben ab wie ein 52,5 mm (also, um genau zu sein: Wie es ein 52,5 mm - Objektiv an einer Kleinbildkamera täte). Und das ist schon auch genau das, was Alex meinte, wenn er sagt, ein Vollformatobjektiv an einer APS-C-Kamera sei Perlen vor die Säue (eine Meinung, die ich übrigens nicht teile, Alex) weil der APS-C-Sensoer eben die die Ecken des vom Objketiv ausleuchtbaren Bildfeldes gar nicht bedeckt und nicht nutzt. Er schneidet (‚croppt‘) sein Bild aus der Mitte.

Ich glaube übrigens, Heinrich, dass Du das alles weißt und dass (ohne Übertreibung) auch 99% aller anderen Foristen hier das alles wissen. Man drückt sich nur mal passender und mal unpassender aus. Es geht hier nicht um ein technisches Problem sondern um ein sprachliches, wenn Ihr mich fragt.

Und es bleibt schon auch dabei: Dem ursprünglich Fragenden ist unsere Diskussion sowieso völlig egal. Er ist seit zwei Jahren offline. Wahrscheinlich ist er seinem Zeiss-Objektiv längst zu Sony gefolgt oder hat das Hobby an den Nagel gehängt. So was in der Art. Jedenfalls ist er nicht mehr hier.

Peace!

Re: Pentax Limited 35mm 2.8F vs Carl Zeiss Planar 50mm 1.4F

Fr 4. Apr 2025, 07:30

Es wurde alles gesagt, daher ist hier jetzt Schluss.
Thema gesperrt



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz