Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 30. Jun 2022, 03:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
Biotin hat geschrieben:
Hallo Bernd,
danke für Kommentar, sowas wollte ich hören :hat:
Ich habe den Angebot akzeptiert, schauen wir mal was kommt und wie es wird :headbang:



Sehr gern!,....ich denke daß Du Spaß haben wirst!,...ansonsten,..... mein Angebot steht!,...einfach 'ne pin. :mrgreen: :cheers:

nen prima Tag noch!

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2025, 07:11 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Bin gerade auf diesen Thread und "newny's" Antwort gestossen.

Diese Aussage:
newny hat geschrieben:
Das Zeiss (Planar 1.4/50 ZK T*) ist an APS-C ein Tele, das Pentax (DA35/2,8 Macro Limited) eine Normal-Brennweite

stimmt natürlich überhaupt nicht, beide verhalten sich erstmal an der K-1 oder sonstigen Vollformat wie angegeben,
das Zeiss als 50mm, das Pentax als 35mm*

BEIDE (unabhängig davon, dass das Pentax als DA nur für APS-C gerechnet/konstruiert wurde),
verhalten sich eben dem Cropfaktor entsprechend "länger",
- das Zeiss wird von 50mm zu 75mm,
- das Pentax von 35mm zu ca 50mm (52,50)

*Aber:
Viele für APS-C konstruierten Objektive funktionieren nur sehr eingeschränkt an Vollformat, bei den DA's von Pentax siehe hier:
https://www.pentaxforums.com/articles/g ... enses.html

Das DA35/2,8 Macro LTD funktioniert an Vollformat mehr schlecht als recht.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2025, 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
Für diesen besserwisserischen Blödsinn kramst du einen 3 Jahren Thread heraus? Um eine völlig korrekte Aussage "richtigzustellen"?

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2025, 13:40 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
derfred hat geschrieben:
Für diesen besserwisserischen Blödsinn kramst du einen 3 Jahren Thread heraus? Um eine völlig korrekte Aussage "richtigzustellen"?

Besserwisserisch wäre es in der Tat, wenn Du recht hättest, bzw. die Aussage korrekt wäre.

Nur:

Fakt ist:
Jedes 35mm Vollformat oder APS-C Format Objektiv verhält sich an
APS-C bei Pentax dem Cropfaktor entsprechend wie in etwa ein 50mm Objektiv, da 35 x 1,5 = 52,2 !!!

Das sollte eigentlich auch bei "alten Hasen" wie Dir Standardwissen sein.

Und deshalb, da Interessierte wie in diesem Fall zufälligerweise ich (da es um eines meiner Lieblingsobjektive geht, dem Zeiss),
ich aber z.B. das DA35 LTD fast täglich nutze und es ebenso gut kenne, sehe ich die Notwendigkeit, diesen Lapsus, der sich irgendwie bei manchen festgebohrt hat, zu korrigieren.

Man hat eben aus 35mm Zeiten dieselben Angaben der Brennweite übernommen und so führt das z.B. bei Anfängern oft zu Missverständnissen
bzw. Fehleinschätzungen.

Dabei ist es einfachste Milchmädchenrechnung.

Dass es da noch andere Faktoren gibt, die sich ändern, z.B. Schärfentiefe, keine Frage,
aber ein Pentax DA35 wie auch ein FA35 bzw. F35, A35, M35, K35 verhält sich an APS-C wie ein 50mm Objektiv
Sprich hast Du eine K1 oder eine 35mm Filmkamera, werden diese zu echten 35mm Objektiven, nur dass das DA35/2,4 und erst recht das DA35/2,8 Macro Limited da nicht brauchbar nutzbar sind.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2025, 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Solunax hat geschrieben:
Fakt ist:
Jedes 35mm Vollformat oder APS-C Format Objektiv verhält sich an
APS-C bei Pentax dem Cropfaktor entsprechend wie in etwa ein 50mm Objektiv, da 35 x 1,5 = 52,2 !!!


Das ist doch völlig klar.
Nur: Newny hatte doch genau das gleiche geschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2025, 14:50 
Offline

Registriert: So 25. Jan 2015, 13:25
Beiträge: 1998
Wickie hat geschrieben:
Solunax hat geschrieben:
Fakt ist:
Jedes 35mm Vollformat oder APS-C Format Objektiv verhält sich an
APS-C bei Pentax dem Cropfaktor entsprechend wie in etwa ein 50mm Objektiv, da 35 x 1,5 = 52,2 !!!


Das ist doch völlig klar.

Nur: Newny hatte doch genau das gleiche geschrieben.

Nein, dem ist nicht so.
Er schrieb:
newny hat geschrieben:
Das Zeiss ist an APSC ein Tele, das Pentax eine Normal-Brennweite

Damit sagt, er (korrekt) dass das 50mm Zeiss an APS-C zu 75mm (Kurz-) Tele wird
das stimmt auch.
Aber die Aussage, dass sich das DA35/2,8 Makro LTD wie eine Normal-Brennweite verhält, bedeutet es bleibt weiterhin 35mm
Was nicht stimmt, es wird zu 52,20mm!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2025, 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 28. Mär 2013, 16:20
Beiträge: 1373
Solunax hat geschrieben:
Aber die Aussage, dass sich das DA35/2,8 Makro LTD wie eine Normal-Brennweite verhält, bedeutet es bleibt weiterhin 35mm
Was nicht stimmt, es wird zu 52,20mm!

':-\ wie kann ein 35mm Objektiv, welches für APS-C gemacht wurde, an APS-C 52,2mm werden?
Dann hätte man gleich 52,2mm da drauf schreiben können und sich die Bezeichnung 35mm APS-C einsparen können.

Solunax hat geschrieben:
BEIDE (unabhängig davon, dass das Pentax als DA nur für APS-C gerechnet/konstruiert wurde),
verhalten sich eben dem Cropfaktor entsprechend "länger",
- das Zeiss wird von 50mm zu 75mm,
- das Pentax von 35mm zu ca 50mm (52,50)

ein 35mm APS-C Objektiv bleibt doch an einer APS-C Kamera 35mm wenn man den Sensor komplett ausnutzt. Was rechnet ihr da immer für ein Zeugs zusammen? :ka:
Und ein 50mm Vollformat Objektiv an einer APS-C Kamera geschraubt macht genau das, für das es vorgesehen ist und zwar es bietet an APS-C genau 50mm :kopfkratz:

Der einzige Unterschied, der mir als dummer Anfänger, der keine Ahnung von der Materie hat, auffällt ist, das ich für den identischen Bildausschnitt, den ich mit einer APS-C Kamera bekomme, mit einer Vollformatausrüstung näher ans Motiv ran gehen muss - oder umgekehrt mit der APS-C Kamera weiter nach hinten gehen muss. Das war´s schon :rolleyes:

Mit meinen "dummen Worten" umschrieben:
Vollformat Objektive an APS-C Kamera ist wie "Perlen vor die Säue werfen" weil ein großer Teil des Objektives nicht genutzt werden kann...
APS-C Objektive an Vollformat Kameras sind zum größten Teil zu klein und können den Sensor gar nicht komplett abdecken sodass man oft die Ecken schwarz hat.

Wieso muss man den Rest der "Unwissenden" mit diesen verwirrenden Crop Faktoren verunsichern??

Das Standartobjektiv für Vollformat liegt irgendwo bei 50mm wenn ich die Weisheit des Internets mit dem Löffel gefressen habe und da für identischen Bildausschnitt bei APS-C "nur" ein 35mm Objektiv benötigt wird, sind die 35mm APS-C Objektive für APS-C das Standartobjektiv.
Male ich ein X auf den Boden und stelle mich mit 35mm APS-C da drauf, bekomme ich wohl fast das selbe Bild wie mit 50mm Vollformat welches von der identischen Position aus gemacht wurde.


oder nicht? :?:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2025, 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi 1. Feb 2012, 20:09
Beiträge: 5593
Wohnort: Nandlstadt
Lass es, er hat immer Recht und alle anderen sind blöd.

_________________
Grüße aus dem Süden

Alfredo



Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2025, 15:57 
Offline

Registriert: Do 30. Aug 2018, 21:11
Beiträge: 200
In der Sache meinen ja sowieso alle dasselbe. Unterschiede scheinen in der Terminologie zu bestehen. Deshalb aus, sagen wir, philologischem Interesse noch ein Nachtrag, oder, wer mag.

Ich zitiere noch einmal Solunax: "Aber die Aussage, dass sich das DA35/2,8 Makro LTD wie eine Normal-Brennweite verhält, bedeutet es bleibt weiterhin 35mm. Was nicht stimmt, es wird zu 52,20mm!"

Wenn ich richtig sehe, liegt das Problem nicht im (unstrittigen) Zahlenwerk, sondern ganz einfach in der Mehrdeutigkeit des Begriffs "Normalobjektiv". Während andere unter "Normalobjektiv" (oder auch "Standardobjektiv") ein Objektiv mit einer effektiven Brennweite um die 50mm verstehen, bezeichnet Solunax ein 35mm-Objektiv als Normalobjektiv.

Sobald alle Beteiligten sich darauf einigen, was als Normalobjektiv zu gelten hat, ist das Missverständnis elegant beseitigt.

Friedliche Grüße
Martin


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 3. Apr 2025, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22. Mär 2013, 22:24
Beiträge: 1132
Das lese ich auch als des Pudels Kern.

Per Definition hat ein Normalobjektiv eine Brennweite, die der Diagonalen des Aufzeichnungsmediums entspricht. Bei Kleinbildfilm (und 'Vollformat') also ca. 43 mm und bei APS-C (Sony/Nikon/Fuji/Pentax) sind es ca. 28 mm.

Wie weit man nun den Rahmen steckt, was noch ein Normalobjektiv ist, unterliegt keiner Wissenschaft mehr.

Bei Kleinbildfilm hat man sich typischerweise mit ca. +/- 8 mm so zwischen 35 und 50, manchmal 55 mm bewegt und das noch 'normal' genannt. Wobei eben Manche und Mancher 35 mm schon für ein leichtes Weitwinkel halten.

Bei APS-C wäre folgerichtig alles zwischen 24 und 32 mm 'normal' und - in Anlehnung an die klassischen 55 mm aus der analogen Ära - auch 35 mm.

Und so viel Heckmeck um eine jahrealte Frage, die sich längst erledigt hatte.

PS: Ich betrachte mein
10-17 als Fish (was für eine Erkenntnis!)
15 als starkes WW
21 als schwaches WW
35 als Normal
40 als Streetobjektiv
55 als Portrait
70 als leichtes Tele
100 als Makrotele und
135 als starkes Tele.

Proof me wrong. Für mich ist das halt so und ganz falsch ist es nicht. Ich bin halt ganz und gar dem APS-C-Sensor verschrieben.

_________________
Mein Blog 'Motivprogramm': http://www.stefansenf.de
Ricoh Theta V, Pentax K10D, KP und K-3 III mit Pentax 10-17, 15, 21, 35, 40, 55, 70, 100 und 135 mm ;-). Und dann noch mit einem Sigma 18-300, wenn ich mich mal wieder gar nicht entscheiden kann :-D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 30 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Pentax DA 50mm / F1.8 - Lens Club*
Forum: Lens Clubs
Autor: kayamaran
Antworten: 161
Kennt jemand Carl Zeiss Jena f. Pentax K 35-70/3,5-4,5 MC
Forum: Objektive
Autor: hallopaps
Antworten: 3
Pentax M 24-50mm / F4.0 - Lens Club*
Forum: Lens Clubs
Autor: mika-p
Antworten: 1

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz