Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Jetzt mal ernsthaft: Wenn Deine Frau den Sucher nicht nutzt, ist jede spiegellose Kamera geeigneter als eine DSLR. Von Pentax gab es mal die K-01, die leider ohne Nachfolger geblieben ist.
Wickie hat geschrieben:Jetzt mal ernsthaft: Wenn Deine Frau den Sucher nicht nutzt, ist jede spiegellose Kamera geeigneter als eine DSLR. Von Pentax gab es mal die K-01, die leider ohne Nachfolger geblieben ist.
Ja, da hast Du natürlich recht. Es wäre nur sinnvoll, um bei einem Objektiv-System zu bleiben.
Heute hatte ich Gelegenheit eine KP zu testen und war grundsätzlich recht angetan, allerdings fand ich die Handgriffe nicht besonders angenehm. Der mittlere Griff war ok, aber weit von der Ergonomie meiner Nikon entfernt. Das wird einiges an Gewöhnung erfordern. Evtl. schau ich mir auch die K70 mal an, die schaut bequemer aus. Vielleicht muss ich auch meine Handhaltung etwas anpassen.
Die KP liegt tatsächlich nicht so gut in der Hand wie die K-70. Sie hat aber z.B. mehr Fokuspunkte, das 3. Rad, einen besseren Steuerblitz und Verschluss. Wenn man sie länger in der Hand hat wird's schwierig. Einen vernünftigen Griff hat es leider nicht gereicht. Am besten bin ich noch mit dem kleinsten Griff zurecht gekommen. Abgesehen von dem kleinen Akku und noch ein paar anderen Kleinigkeiten, war das der Grund dass ich sie nicht gekauft habe.
Für den Einstieg in die Pentax-Welt ist eine K-70 dennoch nicht schlecht. Der Spaßfaktor ist garantiert, auch wenn sie hier und da ein wenig limitiert ist. Sie liegt mir deutlich besser in der Hand als die KP.
Ich hab den Batteriegriff D-BG7 zur KP. Damit liegt sie dann deutlich besser in der Hand und man kann darin wahlweise den D-Li109 oder D-Li90 Akku nutzen.
Die Lösung mit dem Batteriegriff wäre eine Möglichkeit, allerdings verliert man dann die Kompaktheit der Kamera und sie wird natürlich auch schwerer. Da lohnt sich dann schon fast der Blick in Richtung K1. Ich hab mir auch schon die K3 III angeschaut, aber da ist mir der Aufpreis für eine Kamera mit fixem Monitor dann doch zu hoch. Ganz ist die KP noch nicht aus dem Rennen, ich denke ich könnte auch meine Griffhaltung etwas an passen. Mit dem 16-85 würde wohl auch etwas mehr Gewicht in der linken Hand liegen (Hier war das 18-50 Kitobjektiv montiert). Den Rest der Kamera fand ich nämlich echt gut, vor allem sieht die in Silber viel besser aus, als auf den Bildern.
@TCaad10 Ich gebe Dir vollkommen Recht im Vergleich mit z.b. K30, K50 (K70 hatte ich nie) und K3III liegt die Kp nicht so gut in der Hand,wenn ich die Kamera am "Griffwulst" durch die Gegend trage.
Ich persönlich habe an meinen Kp's den größten der Griffe montiert. Dieser passt dann auch mit dem Batteriegriff zusammen. Da nehme ich auch die Kamera nur am Griff am "langen Arm" mit dem großen Griffstück. Beim Fotografieren selber empfand ich das Griffstück nie zu klein, da der Auslöser bei der Kp oben auf dem Body ist, und nicht am Griff wie z.B. der K30, K50, K3III. Die Kp generell ist eine extrem kompakte aber gute Kamera. Ich persönlich habe mich an den nicht optimalen Griff der Kp gewöhnt, wenn ich die Kamara am "Griffwulst" durch die Gegend trage. Da liegt meine K3III liegt klar besser in der Hand bei dieser Trageweise. Der Batteriegriff ist auch durchaus eine Option, zumal bei der Kp der Akku leider der D-LI109 ist. Mit dem BG kann man zumindest wenn es passt die Kamera mal mit oder mal ohne BG verwenden. So mache ich es bei mir auch. Wenn ich "schlank" unterwegs sein möchte, egal ob mit Kp oder K3III bleibt der BG halt Zuhause.
Die alternative wäre sonst die K70, soll auch nicht schlecht sein, aber die hab ich nicht daher halte ich mich da raus.
** Mini Ergänzung (blau) ** Beim Fotografieren ist die Kp für mich top, nur nicht wenn ich die am "Griffwulst" von A nach B bewege. Die Auslöser Position, und Kamera ON/OFF Schalter passen für mich von der Position.
Hab nun ein Angebot für eine gebrauchte K3 II mit dem 18-135er Objektiv. Beides in sehr gutem Zustand für zusammen knapp unter 700.- (inkl. Akku, Ladegerät, Tragegurt) Die Kamera selbst hat gerade mal 20.000 Auslösungen und sieht wie neu aus.
Ist zwar mit fixem Monitor, aber ich glaube, ich käme auch ohne einen beweglichen aus. Da ich zum Großteil Landschaften oder Makro fotografiere, bin ich ernsthaft am überlegen, da zuzuschlagen. Fürs erste wäre ich ausgestattet und könnte dann etwas später das 18 135 durch das 16 85 ersetzen.
Lasse mir das mal durch den Kopf gehen:)
Zuletzt geändert von TCaad10 am Mi 27. Okt 2021, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
Das gute daran ist dass du, wenn überhaupt, bei Nichtgefallen nur wenig Verluste machst.
Da das 18-135 nun schon da wäre würde ich mich beim weiteren Ausbau eher auf ein Makro, Blitz (brauchst du sowieso früher oder später) oder ein anderes Objektiv verlegen als auf das 16-85.