Ich finde - nach anfänglicher Eingewöhnung in die haptischen Besonderheiten der Kamera (u.a. Auslöser wie bei den alten analogen Kameras 'nach oben zeigend', LV bei Schalter statt Button) - die KP sehr angenehm zu nutzen. Am Schulterdisplay würde ich allenfalls hin und wieder den Batteriestand checken - und diese Info fehlt mir etwas. Außerdem hat sie keine IR-Schnittstelle und man braucht einen Adapter auf das andere Maß des Klinkensteckers, falls man Draht- / Funkauslöser bereits von vorherigen Modellen im Fundus hat. Ich wollte es nur gesagt haben

.
Ansonsten ist die Kamera haptisch und von der Bildqualität her ein Genuß. K5 und K3 sind schwerer und größer, erreichen aber (K5) nicht die Auflösung oder (K3) die High-ISO-Performance der KP. Sie hat einen wirklich hohen Spaßfaktor. Ich würde sie einfach mal in die Hand nehmen und dann weitersehen ...
Übrigens ein Detail am Rande: für eine Kamera mit nur einem SD-Karten-Slot ist es für mich die Pentax, wo man auch mit "Wurstfingern" die Karte am besten zu fassen bekommt

. Bei der K3 usw. kann man natürlich Slot 2 nutzen um denselben Effekt zu haben.