le spationaute hat geschrieben:
Gut versteckt hast Du da ja eine äußerst ärgerliche Neuigkeit für uns:
"Ich werde nun keine Elefanten aufscheuchen, aber:
In den USA gab es das erste festhängende Solenoid bei einer K-70 mit dem KF Solenoid!
Das ist eine extreme Ausnahme, aber es geschah."
Das ist übel, selbst wenn das Problem dank Deiner hervorragenden Anleitungen handhabbar sein mag.
Ich vermute mal, das war ein Ausreiser.
Diese K-70 hatte als Herstelldatum Juli 2022, wurde auf Garantie von Precision Cameras USA repariert,
wieder mit diesem idiotischen Reparaturbericht: "Austausch des Solenoids und Chip Widerstand"
Es gibt weder in der K70 noch in irgend einer anderen Pentax solch einen Chip-Widerstand!
Das war eine Erfindung damals von Werkstätten um einerseits
- eine DIY Reparatur zu verhindern
- andererseits, um den Fakt zu verschleiern, dass das Generation-2 Chinasolenoid, das die meiste Zeit (Von 2016 bis Dez. 2020) in der K-70 verwendet wurde, nun ebenso ausfiel wie in the K50, K-S1 und K-S2, die eben dieses Solenoid in Einsatz hatten.
Sogar eine offizielle Werkstatt in Slovenien schrieb solch einen ähnlichen Unsinn:
"Austausch vom Solenoid + Controller"
Ich habe das Motherboard der K-70 untersucht und verglichen mit der Schaltung wie sie früher verwendet wurde.
Früher gabs eine sog. Schutzdiode (gegen Überspannung) + Transistoren um die Impulsspannung zu generieren, bei der K70 (auch K-S2 und K-S1) alles mittels zwei IC's.
Die kann man kaum austauschen, eine Werkstatt hätte da das komplette Motherboard ausgetauscht.
Aber die sind noch nie kaputt gegangen. Es war immer nur das Solenoid.