Altes Sprichwort:
Amateure fragen nach der neuesten Kamera
Profis fragen nach den neuesten Objektive
Fotografen fragen nach dem Licht
Corbon hat geschrieben:
........... dafür merke ich aber, das die KF insgesamt schneller reagiert als die K70 und K-S2.
Bei allem Respekt, aber das ist Einbildung!
Die KF ist ausser dem höher auflösenden LCD Display und einigen speziellen Custom Image Modi (Satobi etc.) völlig identisch zur K-70.
Siehe
Da relativiert sich auch die Aussage mit dem
Mehrgewicht der KP ganz schnell:
Sie wiegt gerade mal 22Gramm mehr als die KF! Den Unterschied merkt man mit Objektiv garantiert nicht, mit Batteriegriff natürlich schon,
den "kann" aber nur die KP.
Insbesondere aber diese Aussage halte ich für extrem fragwürdig, nein, eigentlich so richtig irreführend:
Corbon hat geschrieben:
Das Display wurde u.a. der K70 sichbar verbessert und auch die Haptik des Klappdisplays wurde verbessert, gegenüber der K70, wenn man wieder bei der Haptik ist. Das sich das Klappdisplay bei der KF geg. der KP richtig aus dem Gehäuse zur Seite ausklappen läßt und vor allem um die eigene Achse drehen läßt, ist keine Spielerei und bietet einem noch flexibeligere Möglichkeiten beim Fotografieren, fehlt mir an meiner K3 III mitunter sehr.
Die Auflösung ist besser aber so wie Du das formulierst,
muss das zwingend so rüber kommen, dass die Haptik des Klappdisplays der KF gegenüber der K-70 verbessert wurde, das ist aber falsch, die ist dieselbe wie bei der K-S2 und der K-70.
Dass die KP ein Klappdisplay und keinen "Schwenker" hat, ist sonnenklar, das muss überhaupt nicht erwähnt werden, man weiss das.
So wie Du das aber schreibst, kann man das Display der K-70 nicht zur Seite ausklappen noch um die eigene Achse drehen.
Corbon hat geschrieben:
die Kamera wird bei eventuellen Defekten viel länger vom Hersteller Supported.
Nun ja, das sind 2 Jahre, bei Händlern hat man von garantiert 12 Monaten bis manchmal 24 Monaten Gewährleistung.
Corbon hat geschrieben:
Mein Tip daher, Preise vergleichen und eine "neue" KF kaufen, die ist in jeglicher Hinsicht und mit Garantie von Pentax und dem Händler neu!
Eine noch so gepflegte aus dem tierfreien nichtraucher Haushalt kann schon Morgen den Geist aufgeben und dann ist sie min. ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Meine Erfahrung mit extrem vielen Pentax DSLR's, die Studenten, denen ich hauptsächlich zu K30/50/K-S1/K-S2 mit Blendensteuerungsdefekt half um so günstig zu einer sehr guten Kamera zu kommen:
KEINE EINZIGE HAT DA WEDER *MORGEN* noch .... und das ist kein Quatsch *JEMALS" den Geist aufgegeben.
(Teil des Beitrags gelöscht)Ich fand die Pros und Cons bisher sehr gut, aber
(Teil des Beitrags gelöscht)Ich kann alle Argumente, die hier für die K-70 oder KF angeführt wurden, nachvollziehen.
Aber die basieren auf Erfahrungen.
Im übrigen: Ein gleichgrosses aber höher auflösendes Display ist keineswegs einfach nur besser.
Aus dem englischen Test des Pentaxforums USA:
Die Kontroverse ist eben die, dass die KF nicht wirklich eine 2022er-Kamera ist.
In den meisten Aspekten handelt es sich um eine überarbeitete Pentax K-70 aus dem Jahr 2016.
Pentax musste vor allem aufgrund von Lieferkettenproblemen (LCD Display!) einige Komponenten aktualisieren und benannte die Kamera in einen neuen Modellnamen um.
Ist das schlimm? Nicht unbedingt, solange man den Hintergrund der KF versteht.
Für einen sehr niedrigen Preis erhält ein Käufer ein robustes Gehäuse, einen hochwertigen Sensor, Zugriff auf alle K-Mount-Objektive sowie Funktionen und Fähigkeiten, die für viele, wenn nicht die meisten Benutzer immer noch ausreichend sind.Ich werde nun keine Elefanten aufscheuchen, aber:
In den USA gab es das erste festhängende Solenoid bei einer K-70 mit dem KF Solenoid!
Das ist eine extreme Ausnahme, aber es geschah.