Hallo liebe Pentax Foristen
in jungen Jahren bin ich begeistert dem Hobby der analogen Fotografie nachgegangen. Dann kam die Karriere, Beruf und weniger Zeit, Familie und irgendwann reichte auch das Smartphones aus um Bilder zu machen. Vor Monaten habe ich leihweise von einem Familienmitglied eine Canon Digitalkamera für eine Urlaubsreise bekommen und war sofort wieder Feuer und Flamme. War eine der älteren Canon Digitalkameras, irgendetwas mit 2000D, oder so ähnlich.
Nun habe ich mich grob im Internet erkundigt und schlau gemacht, auch zum Thema APSC und Vollformat, oder dem Autofokus und überhaupt zu den einzelnen Modellen der Hersteller.
Ich möchte einfach mal schauen, wie sich das mit mir und der Fotografie entwickelt, daher sind mir die üblichen Kameras um die 1.500 Euro zu teuer. Kameras wie die Canon R7 oder eine Sony Alpha 6700 fallen also raus. Eine Nikon Z50 II wäre preislich interessant. Aber ich bin mit Nikon nie so richtig warm geworden.
Da ich ich früher schon Ricoh und Pentax hatte, bin ich auf die Pentax KF gestoßen.
Ich weiß, dass die Nikon Z50 II die modernere Kamera ist. Aber ich denke, ich brauche das nicht. Tiere (AF) fotografiere ich höchst selten. Wenn, dann sind es krabbelnde Insekten auf Blumen oder Grünzeugs. Meine Favoriten sind Landschaften, Architektur, Skulpturen, Blumen und Kakteen im Nahformat. Und gerne Menschen in Städten. Ich brauche keinen schnellen AF mit Erkennung und Verfolgung.
Es gibt zur Zeit ein wie ich finde tolles Einsteiger-Set.
Pentax KF Body
Pentax Tasche
Pentax DA 18-55mm F3.5-5.6 AL WR
Pentax DA 55-300mm f4.5-6.3 ED PLM WR RE
979,00 Euro
Ich weiß, dass es bessere Objektive gibt, aber unter 1.000 Euro erhalte ich einen wetterfesten robusten Body mit Klappdisplay und optischen Sucher. Und für den Einstieg erhalte ich die ganze Bandbreite an Brennweite von 18mm bis 300mm. Finde ich weiter Gefallen am Fotografieren, könnte ich Objektive upgraden oder gar einen hochwertigeren Body.
Ich habe auch in Reviews gelesen, dass die KF eine gepimpte K70 sein soll mit Technik aus 2016. Das muss nichts schlechtes sein, denn bereits 2016 und Jahrzehnte davor hat man tolle Bilder gemacht. Aber dennoch verunsichert mich dies etwas.
Was meint Ihr für den Einstieg?
Freue mich auf Euer Feedback.