Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden? Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Re: Pentax-Kamera m. mehr manuellen Video-Möglichkeiten als
Fr 1. Sep 2017, 12:32
Bei der K30 geht das nur im Menü. Es ist dort der erste Parameter im Videomenü. Man kann P, AV oder M auswählen.
Was man beim Kauf eines Nachfolgemodells der K5ii übrigens auch noch beachten muss: Die K5ii hatte beim Videofilmen noch den Hardware Stabi (über Sensor-Bewegung). Bei der K30 (und ich glaube auch bei der K3) ist der Video-Stabi nur noch per Software und somit komplett unbrauchbar. Ich bilde mir aber ein, dass spätere Modelle den Hardware-Stabi wieder drin haben. Weiß jemand, bei welchen Modellen das der Fall (oder auch nicht der Fall) ist?
Re: Pentax-Kamera m. mehr manuellen Video-Möglichkeiten als
Fr 1. Sep 2017, 22:18
Na ja, unbrauchbar. Für gehobene Ansprüche sicherlich. Aber für Otto Familenvater stehen ja noch diverse Smartphones und DSLM bereit, die gutes Videomaterial abliefern.
Die K-1 und die KP besitzen auch noch die Video-SR.
Re: Pentax-Kamera m. mehr manuellen Video-Möglichkeiten als
Fr 10. Nov 2017, 23:16
Ich hatte bisher immer sehr gute SD-Karten in Verwendung, aber ich möchte einwerfen, dass die PENTAX Kameras mit Datenbusübertragungsraten Schwierigkeiten zu haben scheinen. Irgendwie kommts einem vor als würde in Punkto Video auf einer PENTAX immer nur interpoliert, interpoliert und interpoliert werden...
Ich bemerke immer Frame-Dropping und auch finde ich es merkwürdig, dass man im Full-HD modus auch auf der ALLERNEUESTEN PENTAX immer noch nur INTERPOLIERT auf 60 Frames pro Sekunde kommt. Das echte Maximum sind bis jetzt 30 Bilder pro Sekunde und das mit mässiger Bitrate... was sich natürlich im fertigen Video bemerkbar macht, solange man nicht nachbessert.
Die müssen da echt mal in schnellere Elektronik investieren unsere Weltsparer bei RICOH-Imaging. (Obwohl...naja sind wir froh dass RICOH den Behemoth am Leben erhält.)