Hallo zusammen,
ich bräuchte ein wenig Support bei einer Entscheidung.
Ich besitze eine K50 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Jetzt will natürlich nach 3 Jahren was neues und liebäugel mit der K70.
Nebenbei habe ich mich jedoch einwenig über die K3/K3-II informiert und bin jetzt hin- und hergerissen.
Was mache ich hauptsächlich:
- Fotoshootings mit Familie (Portraits, Kinder beim Spielen) 40% ----->Sigma 17-50/2.8 und Pentax 18-135
- Landschaft 60% ------>Sigma 17-50/2.8
....und nebenbei mache ich bei Partys und Veranstaltungen Kurze Clips/Videos, die ich dan zu einem ganzen VIdeo zusammenschneide mit Backgroundmusik usw. (Weihnachten, Geburtstage, Jubiläum). Da ist natürlich das Problem mit der Verwacklung, das würde ich gerne iwie verbessern/ausgleichen (ohne einen Camcorder zu kaufen)!!!!!
Frage:
Umstieg auf K70 sinnvoll, oder gar auf die K3? Habe auch gesehen, dass die K3 auch mehr wiegt

trage jetzt schon 1,2 Kilo (mindestens) mit mir rum.
Die K3 soll ja galaube ich besser für Videos (Verwacklung) sein und wäre auch etwas in gehobener Quali.
2 Frage:
Eventuell überlege ich mir wegen dem ganzen Gewicht, da auch meine Frau demnächst in die Fotografie einsteigen will, auf eine Systemkamera umzusteigen.
Der erste Gedanke war natürlich die Sony a6000/6300. Bin mir aber nicht sicher, da ich mit einem Adapter meine Objektive beibehalten will, wie es mit dem AF klappt. Hat es einen Nachteil? Verschlechtern sich iwelche Werte mit den Adaptern?
Habe gemerkt, dass wenn ich mit 2 Kindern unterwegs bin, in voller Montur mit der K50 und 3 Objektiven, das ganze manchmal zu viel wird.
Die Anschaffung einer Sony mit NEUEN Objektiven würde wahrscheinlich/sicher viel Investition bedeuten!
Könnte mir vielleicht jemand einen Rat geben, wie ich ein Qualitatives Upgrade machen kann?
Vielleicht auch mit einer Systemkamera.
Danke schon mal an alle Pentaxians!
Gruß