Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Pentax K5 + 18-55 WR + 50-200 WR

Di 27. Mai 2014, 21:16

Hallo erst einmal an alle Mitglieder diese Forums.
Ich bin neu hier angemeldet, stöbern tue ich schon länger, da ich auf der Suche nach einer neuen Kamera bin. Hatte mich schon fast auf die K-30 festgelegt und nur noch nicht entschieden welche Objektive ich am Anfang dieser Kamera gönne. Jetzt bin ich beim stöbern auf ein Angebot der K-5 mit den 18-55 WR + 50-200 WR gestoßen, das soll zusammen 870,00 EUR kosten, was haltet ihr von dieser Kombination für einen Pentax-"Anfänger". Wie ist die Bildqualität auch im hohen ISO-Bereich im Vergleich zur K-30. Hat jemand die schon beide gehabt oder getest. Bis vor kurzem war ich im Besitz der Sony alpha SLT-57, eigentlich konnte ich mich nie so richtig mit ihr anfreunden.

Ich freue mich auf viele konstruktive Kommentare und Ratschläge. :2thumbs:

Re: Pentax K5 + 18-55 WR + 50-200 WR

Di 27. Mai 2014, 21:23

Hallo Doppel-F Rolf!

Erstmal ist der Preis für das Kit (gebraucht nehme ich an?) viel zu hoch.

Das 18-55 WR kostet nicht viel (ca. 70 Euro auf dem Gebrauchtmarkt, oft nagelneu aus einem Kit), das kann man nehmen, um zur abgedichteten Kamera eine abgedichtete Linse zu haben. Optisch sollte man keine Wunder erwarten, es ist so ähnlich wie die anderen 18-55 Kits anderer Hersteller auch.

Das 50-200 (mit oder ohne WR - optisch immer gleich) ist meiner Meinung nach aktuell das schlechteste 50-200mm Zoom auf dem Markt. Das würde ich entweder garnicht kaufen oder jedenfalls nicht viel Geld dafür ausgeben.

Die K-30 ist der K-5 technisch überlegen. Sie hat einen besseren AF und holt aus dem gleichen Sensor auch etwas bessere Resultate heraus (es heißt, sie habe einen schwächeren AA-Filter). Bei der Ausstattung liegt die K-5 vorne.

Re: Pentax K5 + 18-55 WR + 50-200 WR

Di 27. Mai 2014, 21:32

Hallo Rolf,
RolfF hat geschrieben:Angebot der K-5 mit den 18-55 WR + 50-200 WR gestoßen, das soll zusammen 870,00 EUR kosten, was haltet ihr von dieser Kombination für einen Pentax-"Anfänger"

Als Neupreis ist das schon OK. Gebraucht fände ich den Preis zu hoch. Was sind Deine Anforderungen an eine Kamera? Eine K-5 kann sinnvoll sein, wenn Du die Sony vorher auch schon vorher ausgereizt hast. Da Du aber schreibst, dass Du mit der Sony nicht "warm" geworden bist, kann es auch eine Nummer kleiner fürs Erste sein. Wenn Du dann später mehr willst, kannst Du die Objektive behalten und nur den Body tauschen. Sinnvollerweise solltest Du Dir erst einmal eine Gebrauchte kaufen, um ein Gefühl dafür zu kriegen, was Du haben willst. Ich habe z. B. bei meinem Wiedereinstieg ins Fotografieren letzten Herbst eine K-5 gebraucht gekauft, sogar mit Batteriegriff, aber gemerkt, dass sie mir zu groß und schwer ist. Ich hatte mir ursprünglich als Zweitkamera eine K-30 vom Forums- und Düsseldorfer Stammtischmitglied okular gekauft und mich sofort angefreundet. Die K-5 habe ich dann kurz danach verkauft.
RolfF hat geschrieben:Wie ist die Bildqualität auch im hohen ISO-Bereich im Vergleich zur K-30.

Der Sensor und die Technikgeneration sind IMHO die gleiche. Die Unterschiede sind insofern nur marginal. Hauptunterschiede zur K-5 sind aus meiner Sicht
    das fehlende Kopfdisplay (hat mich am Anfang ein wenig gestört, jetzt nicht mehr)
    2 statt 5 User-Modes (allerdings schneller adressierbar, da U1 und U2 auf dem Drehrad ansteuerbar sind)
    die geringere Dämpfung bei Auslösung (Geräusch beim Auslösen klingt bei der K-30 metallischer, bei der K-5 weicher)
    und keine Möglichkeit, einen Batteriegriff anzubauen (was ich bei der K-5 nicht nur wegen der längeren Ausdauer der dann ja zwei Akkus gut fand, sondern vor allem wegen dem zusätzlichen Auslöseknopf in senkrechter Positionen, da ich sehr häufig im Senkrechtformat fotografiere)
RolfF hat geschrieben:Bis vor kurzem war ich im Besitz der Sony alpha SLT-57, eigentlich konnte ich mich nie so richtig mit ihr anfreunden.

Was hat Dich dort speziell gestört? Dann könnten die anderen und ich Dir sagen, was Du bei welchem Pentax-Kameramodell erwarten kannst.

Viele Grüße

Lutz

Re: Pentax K5 + 18-55 WR + 50-200 WR

Di 27. Mai 2014, 21:35

derfred hat geschrieben:Hallo Doppel-F Rolf!

Erstmal ist der Preis für das Kit (gebraucht nehme ich an?) viel zu hoch.

Das 18-55 WR kostet nicht viel (ca. 70 Euro auf dem Gebrauchtmarkt, oft nagelneu aus einem Kit), das kann man nehmen, um zur abgedichteten Kamera eine abgedichtete Linse zu haben. Optisch sollte man keine Wunder erwarten, es ist so ähnlich wie die anderen 18-55 Kits anderer Hersteller auch.

Das 50-200 (mit oder ohne WR - optisch immer gleich) ist meiner Meinung nach aktuell das schlechteste 50-200mm Zoom auf dem Markt. Das würde ich entweder garnicht kaufen oder jedenfalls nicht viel Geld dafür ausgeben.

Die K-30 ist der K-5 technisch überlegen. Sie hat einen besseren AF und holt aus dem gleichen Sensor auch etwas bessere Resultate heraus (es heißt, sie habe einen schwächeren AA-Filter). Bei der Ausstattung liegt die K-5 vorne.




Hallo Alfredo,
das Kit ist neu. Ich weiß das das 50-200 nichts besonderes ist, wäre halt in dem Kit dabei. Ist ja bald wieder Weihnachten, und statt den 30sten Socken oder 40sten U-hose lässt man alle sammeln und erweitert das Equipment.

Gruß Rolf

Re: Pentax K5 + 18-55 WR + 50-200 WR

Di 27. Mai 2014, 21:43

lunany hat geschrieben:Hallo Rolf,
RolfF hat geschrieben:Angebot der K-5 mit den 18-55 WR + 50-200 WR gestoßen, das soll zusammen 870,00 EUR kosten, was haltet ihr von dieser Kombination für einen Pentax-"Anfänger"

Als Neupreis ist das schon OK. Gebraucht fände ich den Preis zu hoch. Was sind Deine Anforderungen an eine Kamera? Eine K-5 kann sinnvoll sein, wenn Du die Sony vorher auch schon vorher ausgereizt hast. Da Du aber schreibst, dass Du mit der Sony nicht "warm" geworden bist, kann es auch eine Nummer kleiner fürs Erste sein. Wenn Du dann später mehr willst, kannst Du die Objektive behalten und nur den Body tauschen. Sinnvollerweise solltest Du Dir erst einmal eine Gebrauchte kaufen, um ein Gefühl dafür zu kriegen, was Du haben willst. Ich habe z. B. bei meinem Wiedereinstieg ins Fotografieren letzten Herbst eine K-5 gebraucht gekauft, sogar mit Batteriegriff, aber gemerkt, dass sie mir zu groß und schwer ist. Ich hatte mir ursprünglich als Zweitkamera eine K-30 vom Forums- und Düsseldorfer Stammtischmitglied okular gekauft und mich sofort angefreundet. Die K-5 habe ich dann kurz danach verkauft.
RolfF hat geschrieben:Wie ist die Bildqualität auch im hohen ISO-Bereich im Vergleich zur K-30.

Der Sensor und die Technikgeneration sind IMHO die gleiche. Die Unterschiede sind insofern nur marginal. Hauptunterschiede zur K-5 sind aus meiner Sicht
    das fehlende Kopfdisplay (hat mich am Anfang ein wenig gestört, jetzt nicht mehr)
    2 statt 5 User-Modes (allerdings schneller adressierbar, da U1 und U2 auf dem Drehrad ansteuerbar sind)
    die geringere Dämpfung bei Auslösung (Geräusch beim Auslösen klingt bei der K-30 metallischer, bei der K-5 weicher)
    und keine Möglichkeit, einen Batteriegriff anzubauen (was ich bei der K-5 nicht nur wegen der längeren Ausdauer der dann ja zwei Akkus gut fand, sondern vor allem wegen dem zusätzlichen Auslöseknopf in senkrechter Positionen, da ich sehr häufig im Senkrechtformat fotografiere)
RolfF hat geschrieben:Bis vor kurzem war ich im Besitz der Sony alpha SLT-57, eigentlich konnte ich mich nie so richtig mit ihr anfreunden.

Was hat Dich dort speziell gestört? Dann könnten die anderen und ich Dir sagen, was Du bei welchem Pentax-Kameramodell erwarten kannst.

Viele Grüße

Lutz



Hallo Lutz,
irgendwie hatte ich immer das Gefühl, das die Bilder nicht ordentlich scharf waren. Hatte die Kamera wieder an Sony geschickt, die sagten es wäre alles im "grünen" Bereich, mein Sigma 2,8-4/17-70 mm hatte ich auch zum Nachjustieren an Sigma geschickt. Letztendlich war ich mit der Kamera davor eine Oly E-510 zufriedener.
Gruß Rolf

Re: Pentax K5 + 18-55 WR + 50-200 WR

Di 27. Mai 2014, 21:45

Die K-5 II mit einigen Verbesserungen (vor allem: zuverlässigerer AF bei Kunstlicht) kostet mit dem 18-55 WR 650 Euro:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... entax.html

Für 200 Euro bekommst du ein besseres Telezoom als das 50-200 WR! Oder ein gutes 50-200 (Sigma OS für 89 Euro: http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... -foto.html ) plus ein 50 1.8 zusammen immer noch unter dem Preis für das K-5 Kit.

Re: Pentax K5 + 18-55 WR + 50-200 WR

Di 27. Mai 2014, 21:46

Würde dir auch zur K-30 raten. In blau gibt es die aktuell für 395,- neu. http://www.ac-foto.com/onlineshop/ac-fo ... il&id=6078
Dann ein 18-55 Kit dazu (gebraucht) und ein Sigma 70-300 neu im Angebot oder gebraucht.
Somit bist du bei ca. 650,- Euro und hast ein System was für einen Anfänger keine Wünsche offen lässt.
Oder alternativ als Objektiv Pentax 18-135 WR für neu unter 400,- Dann bist du bei knapp 800,- hast aber ein universelles schnelles Objektiv mit Abdichtung.

Und wenn du unbedingt auf beide günstige Kit-Objektive stehst ;) , dann z.B. hier für 639,- http://www.foto-koester.de/shop/details ... 5_300.html

Edit: oder K-5II wie von Alfredo vorgeschlagen

Re: Pentax K5 + 18-55 WR + 50-200 WR

Di 27. Mai 2014, 23:18

Eine Pentax K-30 und ein DA 18-135mm DC WR ist eine gute, abgedichtete Erstausstattung. Das Zoom hat einen schnellen AF und ist sehr leise. Das DA 18-135 ist im Zentrum über alle Brennweiten sehr scharf und kann fürs Erste ein 200mm Tele ersetzen. Ich kenne alle Kits von 18-55 bis 55-300 und halte das DA18-135 für die bessere Lösung als Erstausstattung. Es hat zwar über 70mm Randschwächen, der umfangreiche Brennweitenbereich und der schnelle AF zählen aus meiner Sicht für so ein Zoom mehr.

Das DA 50-200 WR bietet nicht die excellente Zentrumsauflösung eines DA 18-135, aber ab 60mm ist es 2x abgeblendet ausreichend gut und es ist ein recht kompaktes und leichtes Zoom (ich mag es ..). Das DA 55-300mm ED bekommt man für ca. 200,- € gebraucht und bietet durchgängig eine bessere Abbildungsleistung als das DA 50-200 WR, ist dafür aber schwerer und langsamer im AF.

Alternative: K-30 plus Kit DA 18-55mm WR und eine lichtstarke Festbrennweite DA35 oder DA50. Für ein Tele etwas Zeit lassen und später besorgen. Ein DA 50-200mm WR wird gebraucht meist recht günstig gehandelt.

Zu beachten: ein DA 18-135mm DC WR bekommt man nur im Kit günstig.

Re: Pentax K5 + 18-55 WR + 50-200 WR

Mi 28. Mai 2014, 07:56

Bis vor kurzem war ich im Besitz der Sony alpha SLT-57, eigentlich konnte ich mich nie so richtig mit ihr anfreunden

Wüsst nicht ob ich die von der betttkante geschubst hätte- Die soll sehr gut sein

Das 50-200 (mit oder ohne WR - optisch immer gleich) ist meiner Meinung nach aktuell das schlechteste 50-200mm Zoom auf dem Markt

Schlechteste würd ich nicht sagen ,das beste allerdings auch nicht ,alfredo.allerdings braucht das objektiv verdammt viel licht um gute bilder zu liefern.war bei mir im kit dabei mit dem 18-55er.allerdings hab ichs irgendwie nicht so gerne an der kamera.es zickt gern rum.trotzallem kann man damit sehr schöne portraits hinbekommen ,das bokeh kann echt wundervoll sein.aber ein echter allrounder ists nicht.ich nehm hier dann lieber das sigma 70-300,das aber auch gern licht hat aber meiner meinung um längen besser ist.allerdings nicht dieses bokeh hat wie das 50-200er.was soll ich sagen : hassliebe.ich verkaufs nicht weil man eh nicht viel dafür bekommen wird,zudem kann man wie gesagt super portraits im mittleren bis langen bereich machen 150-200er bereich mit super bokeh.

zum 18-55er: hat mich sehr postiv überrascht eintig ein tick mehr lichtstärke wäre fein um das objektiv auch in innenräumen benutzen zu können.aber für den preis wenns überhaput was kostet da im set drin,kann man echt nix sagen

Re: Pentax K5 + 18-55 WR + 50-200 WR

Mi 28. Mai 2014, 12:45

Also ich hab vor 4 Wochen genau das Kit gebraucht gekauft, klar günstiger.

Das Kit ist gar nicht so schlecht, eines der besseren Kits auf dem Markt.

Das 50-200 ist nicht so schlecht wie es hier gemacht wird :) Es ist verdammt klein und kompakt, WR und gar nicht so schlecht was die Abbildungsleistung angeht, ich war überrascht.

Warum es bei mir eine K5 und keine K30 wurde, ist die Tatsache das ein Batteriegriff unablässig ist, wenn man mehr Glas drauf packt, für hochkant ist es sehr praktisch, ich wollte nicht drauf verzichten.

Wenn du also irgendwann mal mit dem Gedanken spielst sowas wie ein Tamron / Sigma 70-200, oder sogar schon ein "normales" 300er nutzen zu wollen, würde ich mir gut überlegen mir eine K30 mit seinen doch sehr kompakten ausmassen zuzulegen :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz