Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Pentax K3 oder doch Pentax K3 II ?

Mi 19. Aug 2015, 20:31

zenker_bln hat geschrieben:
Traumstern hat geschrieben:Das mit den Mitziehern habe ich nun schon öfter gehört/gelesen, bedeutet dies denn das man sowas mit einer K3 nicht machen kann?

Viele sagen aber, das man bei Mitziehern besser den Wackelschutz "SR" ausschaltet, da dann keine Fehler entstehen, wenn der Entwackler versucht eine horizontale Bewgeung zu entwackeln und gerade vom linken/rechten Anschlag wieder probiert in sein mittlere Ausgangsstellung zu springen.

zeitlos hat geschrieben:P.S. Bei bisher allen Kameras sollte man für Mitzieher den Bildstabi ausschalten, soweit ich das weiß. Bei der neuen K-3 kann er wohl anbleiben.

Die K-3 I deaktiviert die SR beim Verschwenken selbst, so wie ihre Vorgänger auch. Händisches Ausschalten also unnötig. Der Unterschied zur K-3 II ist also lediglich, dass die SR aktiv bleibt um die vertikalen Verwackler auszugleichen. Das Feature ist dennoch nicht schlecht - und wenn es nur dazu da ist, um auf dem Papier zu optischen Stabilisatoren keinen Nachteil zu haben.

mfg tc

Re: Pentax K3 oder doch Pentax K3 II ?

Mi 19. Aug 2015, 20:32

derfred hat geschrieben:Und diese PS-Geschichte mit den 4 Aufnahmen bekommst du bei der K-3 nicht für Geld und gute Worte.

Mit klassischem Panografieren kann man es auch ohne Geld und gute Worte kompensieren. Na gut, vom Geld für Stativ und NPA mal abgesehen. :d&w:

mfg tc

Re: Pentax K3 oder doch Pentax K3 II ?

Mi 19. Aug 2015, 20:44

tabbycat hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:Und diese PS-Geschichte mit den 4 Aufnahmen bekommst du bei der K-3 nicht für Geld und gute Worte.

Mit klassischem Panografieren kann man es auch ohne Geld und gute Worte kompensieren.

Und das ist Quatsch. Mit Pano hat das nicht das geringste zu tun.

Re: Pentax K3 oder doch Pentax K3 II ?

Mi 19. Aug 2015, 20:54

derfred hat geschrieben:
tabbycat hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:Und diese PS-Geschichte mit den 4 Aufnahmen bekommst du bei der K-3 nicht für Geld und gute Worte.

Mit klassischem Panografieren kann man es auch ohne Geld und gute Worte kompensieren.

Und das ist Quatsch. Mit Pano hat das nicht das geringste zu tun.

PSR ist was anderes als ein Pano. Soweit würde ich noch mitgehen. Kann man mit Panos PSR "simulieren"? Klar, geht das...

Es würde ja auch keiner sagen ein Pano wäre das gleiche wie ein größerer Sensor. Aber auch diesen kann man damit simulieren.

mfg tc

Re: Pentax K3 oder doch Pentax K3 II ?

Mi 19. Aug 2015, 21:19

tabbycat hat geschrieben:Die K-3 I deaktiviert die SR beim Verschwenken selbst, so wie ihre Vorgänger auch. Händisches Ausschalten also unnötig. Der Unterschied zur K-3 II ist also lediglich, dass die SR aktiv bleibt um die vertikalen Verwackler auszugleichen. Das Feature ist dennoch nicht schlecht - und wenn es nur dazu da ist, um auf dem Papier zu optischen Stabilisatoren keinen Nachteil zu haben.

mfg tc


Dann haste aber ne Sonderanfertigung, bei meiner K- 3 bleit der SR an beim schwenken / mitziehen.
Da der zu Erkennung nötige Gyrosensor, erst in der K-3 II verbaut ist. :ichweisswas:
Nur weil die SR Bereitschaftsanzeige beim schwenken aus geht bedeutet das nicht das der SR abgeschaltet ist.
ER ist in diesem Moment nur noch nicht eingependelt / sprich bereit die Bewegung auszugleichen!!!!!!

Gruß Norbert

Re: Pentax K3 oder doch Pentax K3 II ?

Mi 19. Aug 2015, 21:28

norbi hat geschrieben:Dann haste aber ne Sonderanfertigung, bei meiner K- 3 bleit der SR an beim schwenken / mitziehen.
Da der zu Erkennung nötige Gyrosensor, erst in der K-3 II verbaut ist. :ichweisswas:
Nur weil die SR Bereitschaftsanzeige beim schwenken aus geht bedeutet das nicht das der SR abgeschaltet ist.
ER ist in diesem Moment nur noch nicht eingependelt / sprich bereit die Bewegung auszugleichen!!!!!!

Das kann man natürlich einfach mal so hin schreiben - stimmen muss deswegen noch lange nicht :P :fies: .

mfg tc

Re: Pentax K3 oder doch Pentax K3 II ?

Mi 19. Aug 2015, 21:33

Also ich hab das auch schon irgendwo gelesen das SR bei schnellen Bewegungen abgeschaltet ist, finde es jetzt aber nicht. :cry:

Re: Pentax K3 oder doch Pentax K3 II ?

Do 20. Aug 2015, 06:18

tabbycat hat geschrieben:
ErnstK hat geschrieben:PS- Kenne Zacki lange genug- er hat sich das ja nicht aus den Fingern gesogen und seine Infos stammen aus Quellen die weder dir noch mir zugänglich sind!
Das klingt vorwurfsvoll. Aber wieso? :ka: mfg tc

OT*
tabbycat hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:Lt. Pentax ist der AF angeblich nicht mit dem der K-3 identisch, sondern soll eine komplett neue Programm-Logik haben.
Das hat zacki im DFN vor ein paar Monaten auch mal geschrieben. Der Programmcode für den AF wurde wohl quasi noch mal ins Reine geschrieben um ein paar Altlasten über Bord werfen zu können. Ich habe aber noch von keiner seriösen Quelle gehört, dass das spürbare Auswirkungen gehabt hätte,
..... das ist mir aufgestoßen, ihn quasi als unseriösen User hinzustellen...........
Frage mich weshalb du dies nicht damals im DFN zum Ausdruck gebracht hast..........

Re: Pentax K3 oder doch Pentax K3 II ?

Do 20. Aug 2015, 07:10

Also einfach nochmals zur Klärung:

Bei einem Import aus dem EU-Raum SOLLTE (machen leider nicht alle) die Lieferung Mwst-befreit sein - die Mwst wird mit der Importkostenrechnung durch den Zusteller in Rechnung gestellst bzw. bei Privaten meist an der Haustüre oder per Nachnahme eingezogen.

Nun ist es so, dass die für den Import zuständige Speditions- oder Paketzustellfirma relativ willkürlich Importkosten berechnet. DIESE sind teilweise extrem hoch (gerade bei der schweizerischen Schneckenpost oder Kühne und Nagel, wenn es denn Sperrgut ist).

Ab Euro 1000.00 muss die Ware vom Versender in DE vorverzollt werden. Das heisst, er rennt mit dem Zeug zum zuständigen Binnenzollamt, was ein nicht zu vernachlässigender Faktor in der Kostenkalkulation des Versenders ist.

Fakt ist (laut meiner Erfahrung als Importeur von Eventtechnik):

Versand über DPD oder DHL von DE in die Schweiz ist bis 1000 Euro in Bezug auf die Verzollungskosten für den Importeur (egal ob privat oder gewerblich und Zoll bewegt sich eh immer im einstelligen Frankenbereich, da Gewichtszoll) am günstigsten. Die 300 Franken-Grenze gilt nur für Selbsteinfuhr in die Schweiz. Selbsteinfuhr ohne die doofen Handlingsporti der Post kann man folgendermassen umgehen: http://www.lieferadresse-konstanz.de/

Wichtig: Wenn Du nun eine Kamera in DE kaufst, dann musst Du darauf schauen, dass der Gesamtpreis in jedem Falle unter 1000 Euro bleibt. Objektive und Kamera also am besten separat einführen ;-).

Amazon läuft schlussendlich total willkürlich... Beim Import eines Pools vorletztes Jahr hat mir dann die Transportfirma, welche die Zustellung in der Schweiz übernommen hat, nachträglich einen derart hohen Sperrgutzuschlag kalkuliert, dass ich den Pool in der Schweiz viel günstiger gekauft hätte. Die DE-Firma hat aber Versandkostenfrei geliefert - aber nur bis zur Schweizer Grenze :ugly: - das muss man erstmal wissen.

Re: Pentax K3 oder doch Pentax K3 II ?

Do 20. Aug 2015, 10:14

ErnstK hat geschrieben:OT*
tabbycat hat geschrieben:
derfred hat geschrieben:Lt. Pentax ist der AF angeblich nicht mit dem der K-3 identisch, sondern soll eine komplett neue Programm-Logik haben.
Das hat zacki im DFN vor ein paar Monaten auch mal geschrieben. Der Programmcode für den AF wurde wohl quasi noch mal ins Reine geschrieben um ein paar Altlasten über Bord werfen zu können. Ich habe aber noch von keiner seriösen Quelle gehört, dass das spürbare Auswirkungen gehabt hätte,
..... das ist mir aufgestoßen, ihn quasi als unseriösen User hinzustellen...........
Frage mich weshalb du dies nicht damals im DFN zum Ausdruck gebracht hast..........

Ok, dann möchte ich die Gelegenheit dennoch nutzen diese Interpretationsmöglichkeit zu dementieren:
Ich halte zacki durchaus für eine seriöse Quelle und stelle gar nicht in Abrede, dass der AF-Code auch wirklich reprogrammiert wurde. Von spürbaren Auswirkungen habe ich aber damals von zacki auch nichts gelesen... solche Aussagen stammen also afaik nicht von ihm.

mfg tc
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz