Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Re: Pentax K-S1 als Einstieg?

Mi 15. Jun 2016, 12:50

derfred kann ich nur zustimmen. Da du die Kamera gerade auch wegen des günstigen Preises erworben hast, würde ich dir kein 2K€ Glas empfehlen wollen. Außerdem kommt es noch darauf an, was du herumschleppen magst.

Neben den 55-300 / 70-300ern wäre vielleicht noch das 120-400er / 150-500er von Sigma interessant, aber zu einem schon deutlich darüber liegenden Preis / Gewicht. Das muss man wirklich wollen...
Das 55-300er von Pentax ist mehr als nur brauchbar; das 70-300er von Sigma ist auch am langen Ende noch 'gut genug', und du musst dich nur entscheiden, ob du ein APO Makro (mit 'Schraubendreher-AF') oder eines mit leisem, flotten HSM-Motor, aber ohne Makro haben willst (sofern du es gebraucht bekommen kannst).
Das Tamron 70-300 polarisiert ein wenig - ist auch fast nur noch gebraucht zu bekommen - je nach Exemplar kann es ebenfalls richtig gut sein.

Re: Pentax K-S1 als Einstieg?

Mi 15. Jun 2016, 14:11

Das Pentax 55-300 und das Sigma 70-300 sehen interessant aus.

Beim Pentax gibt es ein DA L 55-300 ED und ein HD-DA 55-300 ED WR - welches meintest du?

Wenn ich nach dem Sigma 70-300 mit dem Zusatz HSM suche, finde ich nicht wirklich etwas.
Haben die Sigmas 70-300 bei denen das APO Makro nicht angegeben ist automatisch einen HSM?

Re: Pentax K-S1 als Einstieg?

Mi 15. Jun 2016, 15:36

l557 hat geschrieben:Das Pentax 55-300 und das Sigma 70-300 sehen interessant aus.

Beim Pentax gibt es ein DA L 55-300 ED und ein HD-DA 55-300 ED WR - welches meintest du?

Wenn ich nach dem Sigma 70-300 mit dem Zusatz HSM suche, finde ich nicht wirklich etwas.
Haben die Sigmas 70-300 bei denen das APO Makro nicht angegeben ist automatisch einen HSM?


Bei Sigma ist das Sigma 70-300mm f4.0-5.6 DG OS gemeint, das über einen eigenen Fokussiermotor und OS (optical stabilizer) verfügt, sich aber nur bis 1,50 m fokussieren lässt. Das APO Macro geht bis 0,95 m.

Bei Pentax hast Du die Wahl zwischen wettergeschützten WR und normalen Varianten, je nach Einsatzgebiet und Preis.
Zuletzt geändert von User_00337 am Mi 15. Jun 2016, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Pentax K-S1 als Einstieg?

Mi 15. Jun 2016, 15:46

Das 70-300er DG OS von Sigma hat meines Wissens nach keinen HSM.

Re: Pentax K-S1 als Einstieg?

Mi 15. Jun 2016, 16:07

Es hat auf jeden Fall einen eingebauten (leisen) Motor und wird nicht über "Schraubendreher-AF" bewegt. Für neu 159 Euro ein Schnäppchen.

Re: Pentax K-S1 als Einstieg?

Mi 15. Jun 2016, 16:12

Danke.

Also muss ich mich nun nur noch zwischen dem Sigma und dem Pentax entscheiden...

Re: Pentax K-S1 als Einstieg?

Mi 15. Jun 2016, 16:30

Kissaki hat geschrieben:Das 70-300er DG OS von Sigma hat meines Wissens nach keinen HSM.


Uups, Du hast recht. Das war das 50-200er OS mit dem HSM. Das 70-300er OS hat zwar einen eigenen Fokussiermotor, hört sich aber nicht nach HSM an. Ich korrigier's in meinem Post.

Re: Pentax K-S1 als Einstieg?

Mi 15. Jun 2016, 16:34

Ich kann die K-S1 eigentlich auch uneingeschränkt empfehlen.

Ich selbst fotografiere seit 2010 mit einer K-r und in Folge dann mit der K50. Als sich der Junior zu Weihnachten dann eine DSLR wünschte, war der Hersteller im Vorfeld definiert ... ;) ... macht es schließlich doch auch Sinn, die Objektive untereinander tauschen zu können. Weil es seine erste DSLR war, entschieden wir uns eben für die K-S1 (299,00 € inkl. Kit-Objektiv 18-55) und die Kamera ist wirklich gut und bietet sehr viel für einen überschaubaren Preis; jedenfalls steht sie z.B. der K50 um nicht viel nach.

Gruß
Marco
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz