Sa 25. Aug 2018, 19:14
SteffenD hat geschrieben:Bei allen Kameras ab der K-3 ist der AF verbessert, besonders bei schlechtem Licht.
Das ist so nicht ganz richtig, es gilt zu unterscheiden, wie der AF funktioniert.
Der AF ist seit der K5II in folgenden Bodys ähnlich bzw. gleich:
fast gleich aber gering weniger lichtstark:
K-30/K50/K-S1
gleich (identisch lichtstark)
K-S2/K70
und besser in K3/K3II und noch besser in KP und K1
Man bekommt mit einer K-S2 und K70 die lichtempfindlichkeit, die die K5II von der K5 unterscheidet.
Trotzdem sind K30/50/K-S1 genauso schnell im AF.
Der Hybrid-AF der K70 ist nur bei Video Nachführung von Nutzen.
Zum Solenoid der K70:
einfach mal überlegen und mitdenken:
Wenn Solenoide der K30/K50 innerhalb der 2 Jahre Garantiezeit in der EU futsch gingen, bekamen wir es kaum mit, da die Leute ihre Bodys auf Garantie reparieren liesen!
Aber in den USA; Australien, Neuseeland etc. kamen die ersten Ausfälle nach 1 Jahr, anschliessend häufiger.
Also: einfachste Milchmädchenrechnung:
Wann kam welche auf den Markt?
Wann tauchten Probleme auf?
Damit lässt sich auch recht klar errechnen, wann Ricoh kapierte, dass es nicht
das Blendensteuerungsmodul war (das zuerst komplett ausgetauscht wurde)
sondern das an Ricoh ohne Warnung der Änderungen (Herstellung in China, billigeres Material) geliederte Solenoid.
Das war zur Zeit als die K50 und K-S1 noch in Produktion waren!
Wann kamen K-S1 und K-S2 auf den Markt?
Wieviele Beschwerden gab es (international) bezüglich K-S1 und K-S2?
Und dann 1 + 1 zusammenzählen und wenn Du meinst, die K70 passt für Deine Bedürfnisse, dann eben diese kaufen.