hokos63 hat geschrieben:
In der engeren Auswahl sind die
Nikon D5200, die Canon EOS 700D und die Pentax K-30 mit dem 18-135.
Äh, was ist Nikon oder Canon...?
Zitat:
Für die K-30 spricht das ich meine alten Sigmaobjektive von meiner MZ-3 verwenden kann. Folgende Objektive kommen bei mir zu Einsatz: Sigma AF 28-105/2.8-4 F, Sigma AF 70-300/4-5.6 APO MacroSuper
Und daß es eine robuste, abgedichtete Kamera mit Top-Class Sensor im Einsteigerbereich ist.
Zitat:
Probleme könnten sein die geringe Auswahl an Objektiven und Zubehör, wenn man sich so die Vitrinen in den Märkten und bei den Fachhändlern anschaut.
Leider sind die Flachhändler inzwischen oft so...
Zitat:
Gestern war ich u.a. bei Saturn und der Verkäufer dort sagte mir, dass Metz wohl die Produktion von Blitzlichtgeräten eingestellt habe
Ja, klar - die haben ja auch nur noch alle 6 Systemblitze und die beiden Stabblitze aus ihrem Programm auch für Pentax...
Zitat:
und auch bei den Herstellen von Objektiven soll es Probleme mit der Verfügbarkeit und Auswahl an Objektiven geben.
Zugegeben, das könnte durchaus besser sein - aber Sigma hat immerhin 33 von insgesamt 49 Objektiven auch mit dem Pentax-Anschluß, darunter auch die neuen 85/1.4 und 35/1.4 - ob man die aber auch überall bekommt, ist halt die Frage.
Zitat:
Er riet mir zum Kauf der EOS 700D.

Gibt wohl die beste Provision. Hatte er außer den leider üblichen Sprüchen auch echte Argumente, wo die 700D technisch und in der BQ wirklich besser als die Pentax oder Nikon ist?
Zitat:
Eigentlich hatte ich mich ja schon zum Kauf der K-30 entschlossen aber diese Aussagen haben mich ins wanken gebracht.
Warum? Aber solche Aussagen, auch aus dem "Freundeskreis" mußt Du mit Pentax schon abreiten können. Am besten die Kamera dann einfach mal unter den Wasserhahn oder den nächsten Springbrunnen halten und locker "mach mal nach" sagen.

(natürlich mit WR-Objektiv drauf

)
Zitat:
Auch bin ich mir nicht sicher was die Auswahl des Objektives angeht.
Obwohl Du ja schon das 28-105 hast, würde ich trotzdem zum 18-135 WR raten. Das hat den leisen und schnellen Linearmotor und bietet eine gute Leistung im fast schon Superzoom-Bereich. Das Sigma macht trotzdem Sinn, da es Lichtstärker ist.
_________________
es grüßt das ausgewanderte Nordlicht aus Werder (Havel)/Kemnitz
Ralf
