Du überlegst Dir Fotoequipment zu kaufen und kannst Dich nicht entscheiden?
Hier steht Dir das Forum mit Rat zur Seite. Bei neuen Threads bitte den Fragebogen beachten.
Antwort schreiben

Pentax HD D- FA 85/1.4 ED SDM AW vs. HD D- FA 50/1.4 SDM AW

Do 5. Dez 2024, 11:56

Ich beabsichtige zu meinen bereits vorhandenen Obis, dem:

Pentax D- FA 15-30mm F2.8 ED SDM WR und dem
Pentax D- FA 24-70mm F2.8 ED SDM WR

eines der im Thread aufgeführten lichtstarken Festbrennweiten, 50mm F1.4 oder 85mm F1.4 aus dieser beeindruckenden Serie zu erweitern. Der Grund ist die nochmals höhere Lichtstärke von F1.4 bei vergleichsweise hoher (Tiefen)schärfe bei Offenblende und ich hätte gerne zusätzlich eine Festbrennweite

Beide Festbrennweiten sind technisch so gut wie identisch, die hohe Abbildungsleistung
ebenfalls gleich, das 85mm Objektiv ist natürlich nochmals um die Hälfte größer, die Preis ebenso, das ist jetzt aber keine Kaufentscheidung für mich in dem Fall.

Beide Objektive sind nicht für Portraits gedacht, das 50mm ist mehr universell und nicht ganz so riesig, das 85mm ist dafür von der Brennweite her nicht in den Zoom Objektiven enthalten und erweitert den Brennweiten Bereich damit!

Die Frage ist, für welches Objektiv bzw. eher welche Festbrennweite unter Berücksichtigung der beiden vorhandenen Zoom Objektive würdet Ihr nehmen?!

Update: Vergessen zu erwähnen, Objektive hängen an der K3 III (steht aber auch in der Signatur) und ich weiß um den Umstand des Crop Faktors, bleibt im Verhältnis aber das Gleiche!
Zuletzt geändert von Corbon am Do 5. Dez 2024, 13:13, insgesamt 4-mal geändert.

Re: Pentax HD D- FA 85/1.4 ED SDM AW vs. HD D- FA 50/1.4 SD

Do 5. Dez 2024, 12:11

Hast Du den die K3 III oder auch K1!

Re: Pentax HD D- FA 85/1.4 ED SDM AW vs. HD D- FA 50/1.4 SD

Do 5. Dez 2024, 12:46

Ich würde sagen er hat APSc und FF (analog) oder die K1 ist nicht im Profil

Ich würde zum universelleren 50 greifen. Ist zwar in deinem Zoom enthalten während das 85 dein Zoom in der Brennweite ergänzt. Aber der Unterschied von 70 zu 85 ist auch nicht die Welt. Kann man mühelos croppen.

sagt einer der lieber auf leichte kleine Objektive setzt.

Re: Pentax HD D- FA 85/1.4 ED SDM AW vs. HD D- FA 50/1.4 SD

Do 5. Dez 2024, 12:57

Rixo hat geschrieben:Hast Du den die K3 III oder auch K1!


Ja die K3 III, hatte ich vergessen zu erwähnen, habe es jetzt eingepflegt!

Re: Pentax HD D- FA 85/1.4 ED SDM AW vs. HD D- FA 50/1.4 SD

Do 5. Dez 2024, 13:05

Das DFA 85 mm F1.4 ist qualitativ auf der gleichen Augenhöhe wie das DFA 50 mm F1.4.

Das 85er stellt aber nochmal mehr frei (stärkeres Verhältnis aus Brennweite und Blendenöffnung) und würde deinen Brennweitenbereich ergänzen.

Ich habe meines für viele Portraits benutzt und verkaufe es nun (top Zustand, mit OVP). Schreib mich an, falls Interesse besteht :-)

Re: Pentax HD D- FA 85/1.4 ED SDM AW vs. HD D- FA 50/1.4 SD

Do 5. Dez 2024, 13:07

Alternativ, wenn es nicht so gross sein soll und StangenAF haben darf: 77mm 1,8.Klein,aber fein.

Re: Pentax HD D- FA 85/1.4 ED SDM AW vs. HD D- FA 50/1.4 SD

Do 5. Dez 2024, 13:15

Das 85er war am 1.12. im Adventskalender. Mit viel Glück kommt es nochmal über die Feiertage auf die Resterampe. Ich habe es gestern bekommen und hoffe, dass ich es mal in den nächsten Tagen austesten kann. Gekauft habe ich es aber nicht auf Verdacht, sondern weil ich es schon in der Hand hatte und es mich dabei sehr überzeugt hat.
Schon bei Offenblende traumhaft. Was übrigens auch für das 50er gilt. Man muss aber auch sagen, dass beide Objektive in die Kategorie „nahezu perfekt“ einzuordnen sind. Keinerlei Schwächen, die oft den Charakter eines Objektivs ausmachen, eben neutral.
Bei mir ist erst das 50er eingezogen, weil diese Brennweite eher meine Bedürfnisse abdeckte. Das 85 war für mich ein Objektiv, welches nie wirklich in mein Beuteschema passte. Durch die zunehmende Nutzung des 50ers, auch an der K3III als 75er, ist dann der Wunsch in Richtung 85 er gegangen. Ob das ein sinnvoller Kauf war wird sich zeigen.
Für Portrait an FF eindeutig das 85er, wenn du bisher nichts oder wenig über 70mm hast auch eher das 85er. Wenn du eine Standardbrennweite brauchst, die universell nutzbar ist eher das 50er.
Wenn du dir unsicher bist, ob das eine sinnvolle Investition ist findest du günstige Alternativen im Pentax-Portfolio:
Diverse Limiteds, das überarbeitete HD-FA 50/1.4 als etc.
Wenn du den Bereich über 70mm multifunktional abdecken willst kann ich noch das Pentax 70-200 empfehlen. Kostet viel, ist schwer, aber jeden Cent wert. Aber nur F2.8. Klingt jetzt im Vergleich unheimlich schlecht, ist aber mit Offenblende schon erste Sahne.

Re: Pentax HD D- FA 85/1.4 ED SDM AW vs. HD D- FA 50/1.4 SD

Do 5. Dez 2024, 13:18

newny hat geschrieben:Ich würde sagen er hat APSc und FF (analog) oder die K1 ist nicht im Profil

Ich würde zum universelleren 50 greifen. Ist zwar in deinem Zoom enthalten während das 85 dein Zoom in der Brennweite ergänzt. Aber der Unterschied von 70 zu 85 ist auch nicht die Welt. Kann man mühelos croppen.

sagt einer der lieber auf leichte kleine Objektive setzt.


Deine Aussage stimmt soweit, was mein Equipment angeht und das 85mm zwar nicht die Welt gegenü. 70mm sind, nur wenn die Festbrennweite drauf ist, stehen die 70mm ja nicht zur Verfügung und 85mm f1.4 sind schon eine andere Haus-Nr. als 70mm f.28!
85mm Festbrennweite eignen sich auch mal gut für Action Aufnahmen.
Kleiner, leichter und kompakter, da habe ich noch die KF für, mit 35mm f2.0 HD FA.
Zuletzt geändert von Corbon am Do 5. Dez 2024, 13:25, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Pentax HD D- FA 85/1.4 ED SDM AW vs. HD D- FA 50/1.4 SD

Do 5. Dez 2024, 13:22

Für welchen Einsatzbereich sind sie bei dir denn gedacht, wenn nicht für Portraits? An APS-C sind diese beiden Brennweiten ja nicht unbedingt universell zu nennen.

Re: Pentax HD D- FA 85/1.4 ED SDM AW vs. HD D- FA 50/1.4 SD

Do 5. Dez 2024, 14:28

Ich denke, es hängt von Deinen Vorlieben ab.

Schau mal, wie es mit dem 24-70er aussieht. Wie oft zoomst Du da um die 50 rum und wie oft sind es genau die 70?

Bei mir wäre das ziemlich eindeutig. Abgesehen von den 24 bin ich da eher selten um die 50 unterwegs, aber dafür sehr oft am langen Ende, also bei den 70. Insofern würde da für mich das 85er mehr Sinn ergeben.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz