Corbon hat geschrieben:
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Ich habe auch beide. Das 85er ist etwas ausgereifter und verdrängte bei mir das 50er.Allerdings schleppe ich es nur ungern.
Was ist ausgereifter genau am 85er?! Wenn Du das 50er ungern mit rum schleppst, was dann erst mit dem 85er, das ist doch nochmals deutlich schwerer und größer als das 50mm?!
...
Ausgereifter ist die Abbildungsleistung. Das 50er hat bei starken Lichtkontrasten schmale, grünlich-türkise Ränder, beim 85er sehe ich die nicht. Es erscheint mir in der Bildwiedergabe auch noch einen Ticken schärfer als das 50er. "Erscheint" schreibe ich deshalb, weil ich keine Ziegelwände oder Siemenssterne mit den beiden gefotet habe, sondern beziehe mich auf den Bildeindruck. Das Rumschleppen bezieht sich auf größere Touren in die Natur/Landschaft. Fahre ich mit dem PKW an eine bestimmte Stelle, nehme ich selten das 50er mit - nur bei Panoramaaufnahmen. Meist genügt mir das kleine 25-45 Variozenitar, das DFA *21er oder noch weiter drunter in der Brennweite.
85 mm nehme ich für Landschaft nicht, ist für mich keine Landschaftsbrennweite. Das 85er habe ich auch schon mal in die Handballhalle mitgenommen, dort kam es aber gegen mein 70-200er Sigma nicht an. D.h. das 85er ist DAS Studioobjektiv von Pentax für mich, das 1,4 50er DFA* liegt so ziemlich rum (deshalb steht es auch zum Verkauf), da es durch das F 50 1,7 oder das 43er Limited bei vielen Motiven ersetzbar ist und beide letztgenannte sind handlicher. Auch wenn es etwas vom Thema weg ist, wenn ich das 85er ersetzen sollte, wäre es das 90er Tammy oder 70er Sigma Makro. Das 77er Limited habe ich nicht, kann also dazu nichts sagen. DAs Tammy "erscheint" (zum Begriff siehe oben) auch in Abhängigkeit von der Aufnahmesituation etwa 85% der Leistung des 85er Pentax zu erbringen, der Unterschied in der Handhabung und beim Pixelpeepen ist für mich erkennbar.
VG Holger