Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 17:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 5. Dez 2024, 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 4507
Corbon hat geschrieben:
Wie gesagt nicht falsch verstehen, aber es wäre dann hilfreicher, wer z.B. am besten mit diesen beiden Festbrennweiten bereits seine Erfahrungen gemacht hat im Vergleich und welches er davon als Ergänzung und weshalb, empfehlen würde?!


Das kann ich Dir ganz schnell beantworten. Das DFA* 1.4/50 mm liegt im Schrank, das DFA* 1.4/85 mm habe ich gleich wieder zurückgeschickt und benutzen tue ich das DA* 1.4/55 mm.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Dez 2024, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 28. Jan 2018, 13:26
Beiträge: 1989
Wohnort: Lacus Constantiensis
Als ich das DFA-50 kaufte, war mein Eindruck "Endlich ein scharfes Objektiv. Einwandfrei - auch bei offener Blende".
Danach kam das 85er, und der erste Eindruck war nicht "Schärfe", sondern "Klarheit". So soll es sein. Es ist das beste Glas von Pentax.

VG Nuftur

_________________
“The single most important component of a camera is the twelve inches behind it.”
Ansel Adams

Küchenchef: Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera.
Helmut Newton: Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 5. Dez 2024, 23:58 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 00:25
Beiträge: 3801
Corbon hat geschrieben:
Asahi-Samurai hat geschrieben:
Ich habe auch beide. Das 85er ist etwas ausgereifter und verdrängte bei mir das 50er.Allerdings schleppe ich es nur ungern.


Was ist ausgereifter genau am 85er?! Wenn Du das 50er ungern mit rum schleppst, was dann erst mit dem 85er, das ist doch nochmals deutlich schwerer und größer als das 50mm?!
...


Ausgereifter ist die Abbildungsleistung. Das 50er hat bei starken Lichtkontrasten schmale, grünlich-türkise Ränder, beim 85er sehe ich die nicht. Es erscheint mir in der Bildwiedergabe auch noch einen Ticken schärfer als das 50er. "Erscheint" schreibe ich deshalb, weil ich keine Ziegelwände oder Siemenssterne mit den beiden gefotet habe, sondern beziehe mich auf den Bildeindruck. Das Rumschleppen bezieht sich auf größere Touren in die Natur/Landschaft. Fahre ich mit dem PKW an eine bestimmte Stelle, nehme ich selten das 50er mit - nur bei Panoramaaufnahmen. Meist genügt mir das kleine 25-45 Variozenitar, das DFA *21er oder noch weiter drunter in der Brennweite.

85 mm nehme ich für Landschaft nicht, ist für mich keine Landschaftsbrennweite. Das 85er habe ich auch schon mal in die Handballhalle mitgenommen, dort kam es aber gegen mein 70-200er Sigma nicht an. D.h. das 85er ist DAS Studioobjektiv von Pentax für mich, das 1,4 50er DFA* liegt so ziemlich rum (deshalb steht es auch zum Verkauf), da es durch das F 50 1,7 oder das 43er Limited bei vielen Motiven ersetzbar ist und beide letztgenannte sind handlicher. Auch wenn es etwas vom Thema weg ist, wenn ich das 85er ersetzen sollte, wäre es das 90er Tammy oder 70er Sigma Makro. Das 77er Limited habe ich nicht, kann also dazu nichts sagen. DAs Tammy "erscheint" (zum Begriff siehe oben) auch in Abhängigkeit von der Aufnahmesituation etwa 85% der Leistung des 85er Pentax zu erbringen, der Unterschied in der Handhabung und beim Pixelpeepen ist für mich erkennbar.

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 15. Sep 2017, 14:26
Beiträge: 811
Das 85er als Studio-Objektiv aber nur an der K1. An APS-C ist es zu lang für Studio. Da besser das 50er 1.4 nehmen.

Das 77 mm f1.8 ist wunderbar, ich habe es auch. Aber selbst die HD Variante (also die neuere Variante) des 77er zeigt chromatische Aberrationen. Das 85er ist das beste Pentax Objektiv überhaupt, wenn es um menschliche fotomotive im Bereich von 4 bis 15 Metern vor der Linse geht.

_________________





Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 16:27 
Offline

Registriert: Fr 4. Dez 2015, 01:36
Beiträge: 1508
Wohnort: Leipzig
Selbst habe ich "nur" das DFA*50, das immer zum Einsatz kommt, wenn ich bei wenig Licht einen zuverlässigen/schnellen/leisen Autofokus und große Blenden brauche, fast immer an der K-1. Damit bekomme ich konsistente Ergebnisse, von denen ich auch mit dem DA*55 noch weit entfernt war. Ansonsten ist das FA43 mein Objektiv "für alle Fälle" in dem Brennweitenbereich.

Für das 85er habe ich wenig Verwendung, es sind entweder das FA77 oder ein 70-200/2.8 an der Kamera, wenn ich den Brennweitenbereich brauche, manchmal auch manuell ein adaptiertes Mittelformatobjektiv. Hier kommt es wiederum auf die Aufnahmesituationen an, Ismo zeigt z.B. in seinen "single-in" shots immer 'mal Beeindruckendes mit dem DFA*85 mit großen Blenden, wie z.B. https://flic.kr/p/2nf7nBw - komplett offen in einer dunklen Reithalle.

Bei mir also ganz eindeutig das DFA*50, weil ich mit dem Bildwinkel mehr anfangen kann und es nicht ganz so wuchtig daherkommt. An der KP (mit BG) ist es mir ohnehin lang genug.

_________________
Gruß, Jens

(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr: , ,
bei flickr,


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 6. Dez 2024, 20:06 
Offline

Registriert: Mi 11. Jan 2017, 00:25
Beiträge: 3801
XiYi hat geschrieben:
Das 85er als Studio-Objektiv aber nur an der K1. An APS-C ist es zu lang für Studio. Da besser das 50er 1.4 nehmen.

...

Das 85er ist das beste Pentax Objektiv überhaupt, wenn es um menschliche fotomotive im Bereich von 4 bis 15 Metern vor der Linse geht.


Stimmt, hatte ich aus den Augen verloren, dass ich im Studio fast immer Voll- oder Mittelformat nehme, hier aber APSC thematisiert ist. Das 85er kommt aber an APSC im bildausschnitt mit 127,5 nahe an die 135mm (die klassische Telebrennweite bei Portrait), nicht aber in der Bildwirkung im Sinne des Größenverhältnisses von Vorder- zu Hintergrund.

VG Holger


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Jan 2024, 22:36
Beiträge: 306
Wohnort: Berlin
Das Pentax HD D FA 85mm f1,4 ED SDM AW Obi ist da und liefert unglaublich scharfe Fotos ab, obwohl ich noch nicht wirklich aussagekräftige Fotos machen konnte. Auch die Haptik und die Verarbeitung und das Motorgeräusch des AF's spielen in einer ganz anderen Liga, wie üblicherweise!
Wenn man in das Foto hineinzoomt, erkennt man die Schärfe der Hauswand Steine im Eingang der kleinen Dorfkirche. Natürlich im Original beeindruckender, als was die Forum Software hier hergibt!

Bild#1

Bild#2

Bild
Datum: 2024-12-09
Uhrzeit: 15:05:54
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/250s
Brennweite: 85mm
KB-Format entsprechend: 131mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III
#3

_________________
Pentax, Ricoh, OM System


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2024, 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18816
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Viel Spaß mit dem neuen Objektiv.
Und das Foto sieht schon mal prima aus :ja: :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2024, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 25. Jan 2024, 22:36
Beiträge: 306
Wohnort: Berlin
SteffenD hat geschrieben:
Viel Spaß mit dem neuen Objektiv.
Und das Foto sieht schon mal prima aus :ja: :2thumbs:


Vielen Dank und schon mal frohe Weihnachten, natürlich an alle Pentaxianer ')

_________________
Pentax, Ricoh, OM System


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 18. Dez 2024, 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Oft schlafen solche Beratungsthreads ein und man erfährt nicht mehr, wie es nach der Entscheidung mit der Zufriedenheit aussieht.

Freut mich, dass es hier anders ist. :ja:

Und freut mich natürlich für Dich, dass Deine Entscheidung wohl die völlig richtige war. :ja:

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz