Di 29. Jul 2014, 18:38
Bei einem Fernglas ist es, wenn für einen Gebrauch mit Freude gedacht, wie bei einem Schuh: Er muss passen.
Insofern ist es nicht allein mit einigen Eckdaten getan.
Mit meinem Glas bin ich seit mehr als 30zig Jahren immer noch zu 100 % zufrieden, hatte es, die Sehstunden hochgerechnet, bestimmt schon den ein oder anderen Tag vor den Augen und konnte viele vergleichen.
Vielleicht bei Dir nicht der Fall, aber nicht zu unterschätzen ist die Eignung für einen Brillenträger.
Wenn der Augenabstand des Glases für eine Benutzung mit Brille nicht stimmt kann es ungemein nervig werden.
Auch eine hohe Vergrößerung wird überbewertet, denn nur sehr wenige Menschen können bspw. eine 10fache Vergrößerung ohne zu Wackeln, Seekrank zu werden halten.
7 oder 8fach max. sind dann im Vergleich dazu die reine Erholung.
Auch in der Dämmerung ist die größere Austrittspupille vorteilhaft.
Ein Glas nur anhand der technischen Eckdaten zu kaufen, nein, davon würde ich gänzlich abraten.
Ausprobieren ist ganz wichtig.
Zum Thema Brille und Fernglas:
http://www.fernglasagentur.de/wissenswe ... -fernglas/